• 04.07.2025, 09:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

cadkiwi

Full Member

Re: Heizung als Radi?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 12:24

Zum Fahrstuhl!

Also wenn da auf dem Schild steht max 1000kg, dann gibt es mehrere Möglichkeite, was der Motor leisten muss:
(nebenbei wiegt eine leere Kanzel mal bestimmt mehr wie eine Tonne!)

1. Das Gegengewicht ist so ausgelegt, das es das Gewicht der leeren Gondel kompensiert. Dann müsste der Motor das geladene Gewicht (max 1000kg) heben und beim Abwärtsfahren bremsen.

2. Das Gegengewicht kompensiert die Kabine und wiegt nochmal die Hälfte des maximalen Gewichtes mehr (hier +500kg). Dann muss der Motor nur die Hälfte (500kg) der maximalen Zuladung heben können. Beim herabfahren muss er aber auch immer Arbeiten, wenn die Zuladung unter 500kg bleibt. Erst bei genau 500kg Zuladung herrscht Gleichgewicht und der Motor muss nur Beschleunigen und abbremsen.

So, fazit der Ausführung:
Ich denke das Gegengewicht wird irgendwo in der Hälfte der maximalen Zuladung plus Gondelgewicht liegen, um Strom und einen grösseren Motor zu sparen!
Grundsätzlich passt das Bild aber, denn das Gewicht der Kabine wird der Motor nie heben müssen! Nur die Last!

Back to topic:
Wie bei der Eheim, sie muss nur die 'Last' schaffen (die Höhendifferenz zwischen Wasserspiegel und Auslauföffnung)

cad

P.S.: Bitte, bitte JE! ;D
P.P.S.: Ich liebe Vergleiche!

Pinky

Full Member

Re: Heizung als Radi?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 14:32

Zitat von »S.A.L.O.M.O.N.«


AUTORADI sag i da bloß!!!! die temps werden genau so gut sein ... die dinger gibts beim schrotthändler ...der erste in unserem auto hat 90cm*65cm den dahinter kann i net messen

Leicht off Topic, aber was für ein Auto fahrt ihr um Himmels Willen? Steht da M.A.N. auf dem Kühlergrill? ;)
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

Altzheimer

Full Member

Re: Heizung als Radi?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 20:20

Ähem, die Idee hört sich ja nett an, aber bisher hat noch keiner von euch sowohl praktisch wie vernünftig gedacht :)
(Nicht beleidigt sein)
Nehmen wir an, er baut die 5m(!) Heizung in relativer Nähe zum PC auf.
Selbst dann wird die Wassermenge, die man braucht, erxorbitant. Ich rechne mit etwa 60l oder mehr. Und wenn er das ganze in den Keller stellen will kommen noch ein paar Liter dazu.
Und dann nimm mal einer einen Taschenrechner zur Hand und rechne ACFluid Preis/Liter mal 60Liter. Die Summe wird leicht den Rahmen sprengen denke ich. Und aus Gag kann dieser jemand dann gleich noch GlowMo Preis/Liter mal 60Liter rechnen. Dass macht keinen Spaß!

Ansonsten ist die Idee gut ::)

Edit: Und nochwas: Das Befüllen des Systems dürfte dann über den Aquatube mehrere Stunden in anspruch nehmen. Ausserdem ist dest. Wasser auch nicht sooo billig.
Ausserdem verliert man jede protabilität. ::)

Trotzdem nette Idee!

MasterPiece

Full Member

Re: Heizung als Radi?

Freitag, 18. Juli 2003, 02:50

Wozu denn AC-Fluid und GlowMo?

Bevor jetz einer schreit:"Aber die Korrosion!" Eine kurze Frage:

Wisst ihr, wie lange es dauert, bis Cu korrodiert und wie lange es dauert, dass dadurch die Kühlleistung beeinflusst wird?
Mich würd mal interessieren, wie lange es dauert, einen Kühlkörper unbrauchbar zu machen!

Zum dest. Wasser:
Ihr kauft das?  ???
Was kostet das?  ;D
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

JoVi

Full Member

Re: Heizung als Radi?

Freitag, 18. Juli 2003, 03:12

Wieso denn acfluid?? dann nimmt er halt stink normalen frostschutz fürs auto, dann zahlt er nich mehr wie 15 euro für nen 10L kanister, und der reicht ihm dann locker für die ca. 60L !!

Ich denke das mit dem Heizkörper wird ne klasse kühlleistung bringen! was nämlich noch keiner bedacht hat, ist das die wassertemperatur extrem lange konstant bleiben wird! bei nem xp2400+ und lächerlichen 65W verlustleistung, wird sich meiner einschätzung nach, die wassertemperatur bei 24h vollast nicht um ein einziges grad erwärmen!!

ABER: hast du schon an den dreck im Heizkörper gedacht?? Als wir unseren Heizkörper von der wand montiert haben, schwamm da eine ganz eklige Brühe drin rum!! Also ich hätte kein bock das Zeug durch meinen cuplex zu pumpen, und vorallem glaube ich nicht das eine eheim mit dem schmutz klar kommt!!
Und ich will dich sehen wie du den Heizkörper von innen sauber kriegen willst!!!

JoVi

P.S: schreib unbedingt ob dus ausprobiert hast, mit Pics, da bin ich echt gespannt!

JoVi

Full Member

Re: Heizung als Radi?

Freitag, 18. Juli 2003, 03:18

Ausserdem solltest du dir über nen guten ausgleichs behälter gedanken machen! Bei allen anderen ist der ja ansich nur zum entlüften und befüllen da, weil bei den 2l wasser groß keine ausdehnung oder sowas statt findet, aber bei 60L würd ich schon aufpassen, nicht das im sommer bzw winter die schläuche aus dem plug&cool platzen!! Am besten ne ganze Regentonne als AB :-)
Bei dir dürfte auch das befüllen recht lustig ausfallen, bei mir waren zwei Tropfen auf dem teppich, bei dir steht dann wohl der ganze keller unter wasser!

Frage: Is das eigentlich ernst gemeint??

cadkiwi

Full Member

Re: Heizung als Radi?

Freitag, 18. Juli 2003, 12:06

Also um die Ernsthaftigkeit der Anfrage sollten wir HIER nicht nachdenken... ;)
Aber interessant mal zu diskutieren...

Zum Befüllen: Wenn der Radi im Keller steht muss er nur einmal befüllt werden. Trichter an einen Schlauch und ab gehts. Erst wenn das Wasser auf der anderen Seite wieder hoch kommt den PC anschliessen und dann über den AB weiter belüften.

Wegen Druckausgleich: Wenn man dicken PVC-Schlauch aus dem Baumarkt nimmt für den Weg zum Radi, dann dient dieser als Art Puffer. Ich würde das System (falls das überhaupt geht) offen warm laufen lassen und dann verschliessen. Die Schläuche geben nach und ist weniger gefährlich als das sie unter Druck stehen würden. Aber ich denke das es eh nicht viel Unterschied macht bei den kleinen Temperaturdifferenzen.

Wegen Protabilität: Einfach Schnelltrennkupplungen verwenden. Ein 'Not'-Evo im Rechner für unterwegs sollte immer im Kreislauf hängen.

Wegen Dreck: Erst mal kräftig durchspülen. Mit Reinigungsmittel und viel klarem Wasser. Der Rest setzt sich eh unten ab... Die Eheim wird zwar vollkommen ausreichen, aber bei den zu erwartenden 100L/h (nur geschätzt) entsteht ein nur so geringer Wasserstrom im Heizkörper, das man fast von stehendem Gewässer reden könnte... Und seit wann gehen 60Liter in einen Heizkörper? Okay, kommt auf das Baujahr an... Könnte er mal nachmessen...

Wegen Wasser: Es muss kein destilliertes Wasser sein! Es reicht weiches Leitungswasser und Autofrostschutz! Denn diese Heizkörper machen aus destilliertem Wasser innerhalb von Stunden das schönste Mineralwasser! Ausser er ist absolut neu und ungebraucht! Seit wann wird denn eine normale Heizung nicht mit Leitungswasser betrieben?
Wenn doch Verschwendung, dann fragt cheewy wegen den Preisen... Er hat in seinem Rechner an die 30Liter dest. Wasser..... ;)

so long

cad