• 18.07.2025, 06:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Stulli

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Donnerstag, 24. Juli 2003, 14:11

Zitat von »Mr._Invisible«

Um den Kritikern der T-Pipe mal zu antworten: Beim AT 1.1 wurden die Abstände der seitlichen Löcher zugunsten des dickeren Bodens nach oben verschoben. Damit ist ein Benutzen der MelvinPipe nicht möglich, da deren Abstand auf die Löcher des ersten ATs abgestimmt war.


Wieso? Man kann doch einfach den mittleren (seitlichen) Anschluss nehmen. Oder passt die PP da auch nicht mehr hin?
Und selbst wenn nicht. Dann nimmt man den untern Anschluss und lässt das Wasser an einer der Bodenöffnungen wieder raus...

Mr._Invisible

Senior Member

Re: T-Pipe (fotos)

Donnerstag, 24. Juli 2003, 14:50

Zitat von »Stulli«

DerWeisseRusse link=board=2;num=1058985973;start=15#20 date=07/24/03 um 12:11:34]Man kann doch einfach den mittleren (seitlichen) Anschluss nehmen. Oder passt die PP da auch nicht mehr hin?


Natürlich passt sie in den Anschluss. Nur musst du eins bedenken: Der Abstand von Pipe Ende zur Plexi Scheibe ist entscheidend. Ist er zu klein, stößt Plexiglas auf Plexiglas und behindert den Wasserfluss. Ist er zu klein, gibts Blasen- und teilweise sogar Schaumbildung (je nach Korrosionsschutz).

Das war ja das Problem der ersten Beta Versionen der Ur-Pipe. Nach und nach wurde konsquent weiterentwickelt und so kam dann letzlich die Pipe bei heraus, die heute jeder kaufen kann.

Wenn du also den mittleren oder unteren Anschluss nimmst, ist der Abstand um ein paar Millimeter zu groß (aber die Millimeter sind entscheidend!). Das ist das was ich meinte ;)
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.