• 19.07.2025, 15:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dragonclaw

God

Re: Eloxiertes Cu Frage

Wednesday, September 24th 2003, 12:02pm

Quoted from "certhas"

hmm, kupfer eloxieren ? also von sowas hab ich noch nie gehört.

@dragonclaw
hach, so mit bissl fruchtsäure nen schönen grünspan machen ist doch schön ned ? und sicherlich sehr gesundheitsförderlich  ;)

also kuper beschichten könnt ich mir ja noch vorstellen, aber eloxieren, ne...

certhas

hab mal rausgesucht, was ich im inet gefunden habe:

Quoted

Kupfer kann mit chemischen Mitteln ganz hervorragend und dauerhaft gefärbt werden. Die notwendigen Chemikalien gibt es in der Drogerie oder der Apotheke; Sie sollten dort auch nach Entsorgungsmöglichkeiten für die gebrauchten Substanzen fragen. Einen gleichmäßigen Überzug erreicht man, wenn man das Metall vollständig in ein Bad mit der wässrigen Chemikalienlösung taucht. Der Behälter sollte aus Glas, Porzellan oder Polyethylen sein. Größere Teile müssen mit dem Pinsel oder einem Tuch bestrichen oder betupft werden. Gummihandschuhe und Schutzbrille sind empfehlenswert.

Vor dem Verfärben muß die Oxidschicht von der Metalloberfläche entfernt werden. Dies geht nach vorherigem Waschen mit Spülwasser, in stark verdünnter Schwefelsäure, durch Abschleifen oder durch die Reinigung mit Flußmittel, wie es beim Löten verwendet wird (siehe Spezialkapitel Löten). Nach abschließendem Spülen dürfen aufgespritzte Wassertropfen nicht mehr abperlen - das Metall ist sauber. Vor dem Färben sollten Sie an einem Reststück probieren, ob der gewünschte Farbton entsteht.

Grünspan: 3 Teile Kupfercarbonat, 1 Teil Ammoniumchlorid (Salmiak), 1 Teil Kupferacetat, 1 Teil Weinstein und 8 Teile Essigsäure (Essigessenz) mischen und mit Pinsel oder Tuch auf das Metall auftragen. Nach einigen Tagen bildet sich die grüne Oberflächenschicht.

Grünspaneffekte können auch mit fertigem Patiniermittel (siehe Index) und anschließender Nachbehandlung erzeugt werden. Eine preiswertere Alternative ist der Saft des Dosensauerkrauts.

Braun: 2 Teelöffel Kalischwefelleber in 4,5 Litern heißem Wasser lösen. Das zu färbende Teil dann solange in die Lösung tauchen, bis sich der gewünschte Farbton eingestellt hat. Abschließend mit kaltem Wasser abspülen.

Schwarz: 1 Teelöffel Kalischwefelleber und gut 1/4 Teelöffel Ammoniakwasser in 1 Liter kaltem Wasser lösen. Das Werkstück eintauchen, bis sich der gewünschte Farbton eingestellt hat.


Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.