• 22.08.2025, 14:28
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Razfaz

Full Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

dimanche 28 septembre 2003, 17:42

Wie bekommst du den Kuehler denn dicht? Ich kann keine Nut fuer ne Dichtung erkennen oder sowas... ???

mfg Razfaz

dami1233

Senior Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

lundi 29 septembre 2003, 02:35

Citation de "Razfaz"

Wie bekommst du den Kuehler denn dicht? Ich kann keine Nut fuer ne Dichtung erkennen oder sowas...  ???

mfg Razfaz

Da kommt noch ein Kupferdeckel drauf... ich denk mal mit Gehäusedichtung, Silikon etc wird man das Ding schon dicht kriegen - oder was haltet ihr vom Löten??

dami

PS: Fotos sind in der Mache...

dami1233

Senior Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

lundi 29 septembre 2003, 03:19

Mal schaun ob´s klappt:
http://www.pixum.de/members/dami1233/?ac…503eb852d8e4d75
http://www.pixum.de/members/dami1233/?act=a_view&album=979272&i_pos=3&page=1&ktw=93b0a999e19ddd57bfe6630327a76aac
http://www.pixum.de/members/dami1233/?act=a_view&album=979272&cart=2&i_pos=3&ktw=fb65a7fe761c7a671fff392fc29188b2


dami

thore

Senior Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

lundi 29 septembre 2003, 07:24


wenn du jetzt noch dein album öffentliich machst,
dass man sich das auch angucken darf... ;)

frag mich jetzt bitte nicht, wo das genau ist, aber
irgendwo in den tiefsten tiefen der pixum optionen
kann man den schalter umlegen, ob das album privat
oder öffentlich ist. und deins ist noch privat...


Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Ancalagon

God

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

lundi 29 septembre 2003, 12:08

Citation de "Invader"

@wurzelsepp
Ohne Federn? Mutig Mutig!

Ach was, das ist kein Problem solange man die Muttern schön gleichmäßig anzieht. ;D So ein Athlon hält mehr aus als mancher glaubt, man darf ihn halt nur nicht ungleichmäßig belasten.



@Topic:
28mm²... auf diese Kanallänge und mit so vielen engen Winkeln drin halte ich für recht wenig. Viel mehr Querschnitt hat mein Kühler zwar auch nicht, aber dafür ist der Kanal nur ungefähr so lang wie beim Twinplex und hat keine so engen Windungen. Und ich merke schon daß der den Durchfluß erheblich bremst. Das Durchfluß nicht das Maß aller Dinge ist, ist ja bekannt, aber wenn er zu gering wird ist das auch nicht optimal.

Naja, wie schon mehrfach geschreiben, probier's halt aus :). So schlecht daß die CPU gleich gegrillt wird kann der Kühler garnicht sein (korrekte Montage natürlich vorausgesetzt ;D), wie viel er taugt siehst Du dann ja. Gut aussehen tut er jedenfalls schonmal (wenn ich das mit meinem handgesägten vergleiche... :P).

Wenn Du ihn verlötest wird es schwierig wenn Du ihn nochmal zerlegen willst, aber das ist sicherlich die haltbarste Methode um den Kühler dicht zu bekommen. An sonsten funktioniert Silikon schon ganz gut. Meiner ist bis jetzt auf jeden Fall noch dicht ;D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

dami1233

Senior Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

lundi 29 septembre 2003, 17:05

...wird sich zeigen.
So, hab´s nochmal versucht ::)
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=979272
dami

Flatline

God

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

lundi 29 septembre 2003, 18:24

funzt
[img]http://www.pixum.de/int/img.php?u=dami1233&t=2&i3=3puhq2hhrpceq11w2c1j1ie3c2qc23j1&ts=12324&np=1[/img]

Razfaz

Full Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

lundi 29 septembre 2003, 20:25

Wahnsinn! Wieviel wiegt das Teil (mit Deckel)? 2kg?
Bei amd ist soweit ich weiss 500g das maximal spezifizierte Gewicht. ;D

mfg Razfaz

dami1233

Senior Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

mardi 30 septembre 2003, 00:48

errechnete 650g ;D
Will keine Rekorde brechen, sonder lediglich einen "Flüster-PC".
Dazu Kostengünstig (>50 Öre)!!

dami

Seppel-2k3

God

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

mardi 30 septembre 2003, 01:35

wenn du ne platte [irgenteine] gleichmaessig dick/duenn mit silikon bestreichst und das ding dann da drauf drueckst sollte es ja auch dicht werden wenn du das mit ner schraubzwinge zB machst oder net ???

Siefu

Full Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

mardi 30 septembre 2003, 23:23

Silikon wird soweit ich weiss nach einiger Zeit spröde.. würd epoxykleber oder sowas nehmen
[glow=black,2,300]www.siefu.de.vu[/glow]

dami1233

Senior Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

jeudi 2 octobre 2003, 02:11

Kühlung ist nun "online" und ist dicht!! Hab den Kühler mit Gehäusedichtung zusammengekittet, welche sehr beständig sein soll!
Wenn pixum auch bilder von ner webcam nehmen würde, könnte ich ein paar Bilder vom gesamten Eigenbau-Werk zeigen!
So muß ich/ihr allerdings warten bis mein Kumpel mit seiner Digicam vorbei kommt.
Bis jetzt hab ich konstante 38° im Normalbetrieb (für die Volllast muß ich erst mal ein Programm runterladen)!
Ich kühle CPU und GPU und hab einen Selbstbauradi, der bis dato aber noch nicht gekühlt wird.
Mein Netzteil hab ich auch zum Schweigen gezwungen:
Werkseitiger Lüfter aussen vor (auf 7V) -im "Pustebetrieb", im Netzteil etwas "umgebaut" und nen 100er Lüfter rein, der auch auf 7V läuft und nun die Wärme aus dem aufgedremelten Netzteildach rausschaufelt!
Herrliche Ruhe...... ;D (Kostenfaktor: 50Eurotaler)

dami

pharao

Moderator

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

jeudi 2 octobre 2003, 02:32

glückwunsch! auf einen trockenen PC ;) und: Bildaaaaa ;D
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

dami1233

Senior Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

jeudi 2 octobre 2003, 19:10

Hier mal ganz provisorische(!) Bilder. Hab pixum überlistet: Bilder mit webcam gemacht (Qualität :-[ ) - alle pix auf´m desktop geöffnet und mit irfanview abfotografiert ;D
soll nur grob vermitteln was ich da so zusammengeschustert hab.... bessere pix kommen noch!!
http://www.pixum.de/members/dami1233/?ac…560ec5c5586d40b

dami

PS:ich kriegs noch immer nicht hin Bilder direkt ins Forum zu stellen (da erscheint dann immer das weiße Kästchen mit dem roten X drin....
Vielleicht kann mir da ja mal wer helfen!

Razfaz

Full Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

jeudi 2 octobre 2003, 20:39

[img]http://www.pixum.de/int/img.php?u=dami1233&t=2&i3=8jpp12yjwjc23pqu21jee2uqh3jyphcu&ts=12327&np=1[/img]

Code source

1
[img]http://www.pixum.de/int/img.php?u=dami1233&t=2&i3=8jpp12yjwjc23pqu21jee2uqh3jyphcu&ts=12327&np=1[/img]


mfg Razfaz

cyberx17

God

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

vendredi 3 octobre 2003, 20:53

da ist mann doch beeindruckt :D
cooler/s ab/aquarium
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Rage128

Senior Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

samedi 4 octobre 2003, 00:14

Mit welchem Programm hast du die .cad Datei erstellt?

dami1233

Senior Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

dimanche 5 octobre 2003, 21:32

Citation de "Rage128"

Mit welchem Programm hast du die .cad Datei erstellt?

Das Programm heißt "Tebis" und ist eigentlich dafür gedacht 3D-Fräsprogramme für CNC Fräsen zu erstellen, aber konstruieren kann man damit auch ganz gut (und mit "Catia" bin ich net klargekommen ;D ).
Habs bei uns in der Firma konstruiert - bin Zerspaner.

dami

dami1233

Senior Member

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

samedi 11 octobre 2003, 17:14

Sind nun wie versprochen 3 neue/bessere Fotos im Album:
http://www.pixum.de/members/dami1233/?ac…4693c899da07659
Hab jetzt aber unter der Kupferspirale einen 120er Papst stehn, der für bessere Temperaturen sorgt: Normalbetrieb 31°,
Volllast 42°.
Hab aber schon neue Ideen. So könnte man doch zu Beispiel über der Spirale einen Infusionsbeutel o. ä. aufhängen, der kontinuierlich Wassertropfen am Radiator runterrinnen lässt. Durch diese s.g. Verdunstungskühlung sollte es theoretisch(!) möglich sein das Wasser unter Raumtemperatur zu kühlen.
Ich werds bei Zeiten mal ausprobieren und euch auf´m Laufenden halten...

dami

Igor

Non enregistré

Re: Kühlkörper Eigenbau...1

samedi 11 octobre 2003, 17:36

die idee gibts ja schon die sogenannten kühltürme, die funktionieren genauso wie die echten und damit bekommt man das wasser auf unter raumtemp, jedoch ist der wasserverbrauch recht hoch ;)