Nochmal zusammenfassend: Das glasperlen einer Oberfläche erhöht die Oberfläche des Kühlkanals erheblich - abgesehen davon, dass man keine Frässpuren mehr sieht und das Kupfer richtig edel aussieht. Das mit der vergrößerten Oberfläche = schlechterer Korrosionsschutz halte ich für ein Gerücht - das einfetten der Kühler würde die Wärmeübertragung mehr behindern als eine Kupferoxid I oder II schicht, diese sind ein BISCHEN besser leitend als ein Fettfilm, da das Strukturgitter des Metalles noch intakt ist/bleibt. Die Vorteile einer Glasperlung sind aber minimalst - man darf keinen riesigen Vorteil erwarten, jedenfalls bei den 'normalen' Kühler. Die Grenzschicht ist schlicht und einfach so 'dick', dass die Oberfläche nicht sehr viel bringt. Durch entsprechende Kanalform/Düsen etc. kann man dem jedoch entgegen wirken und einen Kühler durchaus den letzten schliff geben. Man sollte beachte, die Kontaktfläche nicht zu bearbeiten, die Oberfläche ist danach ein wenig uneben und daher nicht wirklich gut für nakte DIEs.