• 19.07.2025, 06:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Awok

Full Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 12:18am

Quoted from "-"




Festplatten sind Luftdicht.

greez



öm, vielleicht hab ich was falsch verstanden aber wie soll sich, wenn die platte luftdicht ist, die warme luft im innern ausdehnen können?

edit. mist, eine minute zu spät ;D

Awok
kann mir keine signatur leisten

Erkaeltung

God

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 12:22am

Festplatten sind nicht luftdicht. festplatten haben irgendwo im gehäuse eine kleine bohrung mit nem staubfilter dran.

dickerbutz

Full Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 12:26am

Quoted from "Erkaeltung"

Festplatten sind nicht luftdicht. festplatten haben irgendwo im gehäuse eine kleine bohrung mit nem staubfilter dran.



AAArrrgg da bleibt dann wieder die Frage : Luftloch ja, aber unter Öl scheints zu klappen (siehe Bilder) vielleicht ist das zu zäh/hat zu große Moleküle um in die Platte einzudringen.
Laut dem Forum wo ich das Bild gesehen hab, scheint der Rechner auf den Bildern problemlos zu laufen.
mein Sys : Athlon64 3200+ auf MSI K8T Neo-FIS2R 768 MB Infinion PC-2700 Sapphire ATI Radeon 9600 pro @ 500 MHz 2 Seagate Barracuda 5 120 GB RAID 0 Coolcurrent 2 Netzteil CPU, GPU, Northbridge, HDD's wathercooled by AC

Nemesis

God

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 12:29am

also die hdd währ die letzte die ich da rein tun würd
denke schon dass da öl reinläuft
und so wirklich trauen tu ich solchen bildern nie ;)

dickerbutz

Full Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 12:32am

Da haste leider absolut recht Nemesis,
wird sehr viel behauptet/gezeigt was angeblich geht
und dann doch nicht, allerdings werden wohl Laufwerke (inkl. HDD) komplett über der Flüssigkeit angebracht werden
mein Sys : Athlon64 3200+ auf MSI K8T Neo-FIS2R 768 MB Infinion PC-2700 Sapphire ATI Radeon 9600 pro @ 500 MHz 2 Seagate Barracuda 5 120 GB RAID 0 Coolcurrent 2 Netzteil CPU, GPU, Northbridge, HDD's wathercooled by AC

Empi

Senior Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 12:41am

Ich hate eine Kühlung mit einem kontrollierten Wärmeleitung wie in einer normalen Wasserkühlung für wesentlich effektiver, als eine Kühlung die sich auf die Konvektion in einem Flüssigkeits-Bad verlässt.


Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

dickerbutz

Full Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 12:45am

Empi :

jepp, ich auch, aber die Kühlung soll ja nicht Hauptziel sein, sondern der Effekt/die Show,
nen sehr effektiven rein AC gekühlten PC bau ich gerade auf, bei dem wird voll auf Effektivität gebaut.

Der andere : Spaß am Bauen, am Außergewöhnlichen .....
mein Sys : Athlon64 3200+ auf MSI K8T Neo-FIS2R 768 MB Infinion PC-2700 Sapphire ATI Radeon 9600 pro @ 500 MHz 2 Seagate Barracuda 5 120 GB RAID 0 Coolcurrent 2 Netzteil CPU, GPU, Northbridge, HDD's wathercooled by AC

neno

God

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 2:15am

Vergess es mit dem Wasser du kannst es zwar nicht leitend kriegen aber das hält nicht lange an egal was du machst. Das kommt daher das es durch den natürlichen Prozess der denaturierung (eine art zerfall) immer wieder anfängt zu leiten, und somit haste spätestens nach nem Tag die scheiße wieder am leiten und schwupps hardware im eimer.
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

panki

Full Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 9:23am

Quoted from "neno"

[...]denaturierung (eine art zerfall)[...]


Das Ding nennt man Autoprotolyse, oder besser Eigendissoziation. Und dabei sind, selbst im absolut super duper reinsten Wasser, immer 10-7 H3O+- und 10-7 OH--Ionen im Wasser.

Aber mal anders, wenn man die Festplatte ins Öl wirft, bekommt man kostengünstig eine der "neueren" flüssigkeitsgelagerten Modelle ;D :-X

panki

edit:
Die genaue spezifische Leitfähigkeit vollkommen reinsten Wassers ist bei 18°C nur 4 * 10-8 reziproken Ohm pro cm.
Habe dabei noch ein anschauliches Beispiel gefunden: Die Leitfähigkeit 1 mm3 reinsten Wassers ist gleich dem elektrischen Widerstand eines Kupferdrahtes von 1 mm2 Querschnitt und 15 Mio. km Länge (etwa 40fache Entfernung zwischen Erde und Mond). Die Rechnung kann ich nachliefern...
Allerdings sollte man sich immer vor Augen halten, dass schon geringste(!) Spuren von Salzen oder gelöstem Kohlendioxid aus der Luft das Leitvermögen von Wasser erheblich steigern.
Besonderes Augenmerk sollte man auf die Gefahr der Knallgas-Produktion legen. Wie viele Computer dürften sich selbst in die Luft jagen, nur weil ein Monitor in oder aus dem Standby-Modus wechseln musste. Im Vergleich zur industriellen Produktion von Knallgas (Wasserstoff und Sauerstoff) werden mit Spannungen von 2 V nur unwesentliche höhere Werte verwendet und bei zukünftigen Stromdichten von 80 A am Prozessorsockeln dürften uns explodierte Aquarien nicht mehr verwundern...

panki

Quoted from "oldman"

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

dickerbutz

Full Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 10:13am

Okay, okay,

ich denk auch daß es mit Öl besser zu lösen wäre,
werd mich da mal umgucken was am besten aussieht,
thx für eure Hilfe auf alle Fälle.

BUTZ
mein Sys : Athlon64 3200+ auf MSI K8T Neo-FIS2R 768 MB Infinion PC-2700 Sapphire ATI Radeon 9600 pro @ 500 MHz 2 Seagate Barracuda 5 120 GB RAID 0 Coolcurrent 2 Netzteil CPU, GPU, Northbridge, HDD's wathercooled by AC

CatToasteR

Full Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 11:02am

Das mit dem Öl habe ich schon gemacht. :o

Es kam alles in die Wanne MB, NT, HDD (davor abdichten) und funktionierte auch. Es ist allerdings eine extreme Sauerei und wenn das Zeug warm wurde auch nicht unbedingt angenehm für die Nase.

Das positive ist, du kannst eimerweise Staub reinschütten und es gibt keinerlei Probleme. Das Öl bindet sämtlichen Schmutz sofort. Nach nem Monat hatte ich eine rießen Spinne drin schwimmen und immer noch nix.

Wenn du es wirklich machen willst dann denk dran, dass du die Hardware und das Gefäss danach vergessen kannst.......


CatToasteR
[glow=green,2,300]"Öffentliche Foren ziehen kindische, verhaltensgestörte Individuen schneller an als eine 100 Watt Birne Insekten an einem ruhigen Sommerabend." [/glow]

dickerbutz

Full Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 11:33am

Quoted from "CatToasteR"

Das mit dem Öl habe ich schon gemacht. :o

Es kam alles in die Wanne MB, NT, HDD (davor abdichten) und funktionierte auch. Es ist allerdings eine extreme Sauerei und wenn das Zeug warm wurde auch nicht unbedingt angenehm für die Nase.

Das positive ist, du kannst eimerweise Staub reinschütten und es gibt keinerlei Probleme. Das Öl bindet sämtlichen Schmutz sofort. Nach nem Monat hatte ich eine rießen Spinne drin schwimmen und immer noch nix.

Wenn du es wirklich machen willst dann denk dran, dass du die Hardware und das Gefäss danach vergessen kannst.......


CatToasteR



Was für ein Öl hast du dafür benutzt ?
Ich will eh nur "alte" HArdware reinsetzen, soll ein ShowPC werden, der soll zwar laufen, aber eben unter anderem als Saugmaschine und Router etc. Also kein Thema wenn die Hardware nicht mehr anderweitig zu verwenden ist.
mein Sys : Athlon64 3200+ auf MSI K8T Neo-FIS2R 768 MB Infinion PC-2700 Sapphire ATI Radeon 9600 pro @ 500 MHz 2 Seagate Barracuda 5 120 GB RAID 0 Coolcurrent 2 Netzteil CPU, GPU, Northbridge, HDD's wathercooled by AC

Empi

Senior Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 1:50pm

Ich würde bei der Aquarium-Lösung eher einen Case in Case Aufbau verwenden. Dann könnte man das Aquarium sogar mit echten Fischen verwenden. Andererseits müsste man halt das Glas bearbeiten und alles entsprechend dicht kriegen.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Rage128

Senior Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 2:04pm

Hi

Mein Onkel hat mir mal erzählt er war auf ner Messe und da gabs ein Röhren-Radio komplett in einer glasklaren Flüssigkeit!(sowas wie Radiomodding halt ::)) Wenn ich mich recht entsinne war die Flüssigkeit vom 3M!

Rage128

dickerbutz

Full Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 2:38pm

Na ja, der PC
sollte in etwa so werden wie die Bilder auf Seite 1 (nur eben schön halt :D ) ,
wie ein richtiges Aquarium halt,
deswegen ist die Doppelwand-Tower Idee nicht so optimal.
mein Sys : Athlon64 3200+ auf MSI K8T Neo-FIS2R 768 MB Infinion PC-2700 Sapphire ATI Radeon 9600 pro @ 500 MHz 2 Seagate Barracuda 5 120 GB RAID 0 Coolcurrent 2 Netzteil CPU, GPU, Northbridge, HDD's wathercooled by AC

neno

God

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 3:08pm

@panki
deine rechnungen kommen mir irgendwie bekannt vor. Wohl auch schonma gelesen/gemacht. ;D
Nur mir wurde das als denaturierung beigebracht. Aber gut jetzt hab ich schon wieder was gelernt.
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

panki

Full Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 7:08pm

Denaturierung hat generell (hoffe, dass ich mich da jetzt nicht irre) etwas mit Proteinen und Eiweißen zu tun. Da dürften dir aber die Biologen weiter helfen können. Soweit ich das damals mitbekommen habe, denaturieren Eiweiße ab einer bestimmten Temperatur, d.h. sie zerfallen. Ich meine, den Begriff auch schon im Zusammenhang mit dem Eierkochen gehört zu haben, mag mich jetzt aber nicht darauf festlegen...

panki

Quoted from "oldman"

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

Empi

Senior Member

Re: Aquarium-PC

Thursday, December 18th 2003, 9:34pm

Denaturierung ist die Auflösung der Tertiär- und Quartärstrukturen von Proteinen.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

neno

God

Re: Aquarium-PC

Friday, December 19th 2003, 12:20am

Ups da hab ich mich glaub ich vertan. Du hattest recht was die speziefischen namen des wasserzerfalls angeht. Da gabs zwar noch so ein komisches grieschisches fremdwort was ähnlich ist wie denaturieren, aber denaturieren ist wie schon gesagt der Eiweiß abbau z.B. im Magen/Darm durch Enzyme.

(Müsste ich eigentlich früher drauf gekommen sein, hab vor drei wochen nen test darüber in Bio geschrieben)

Also über mein Haupt.

Und BITTE!!! haut mich nicht. ;D
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

terraPole

Full Member

Re: Aquarium-PC

Friday, December 19th 2003, 3:05am

zurück zum "rechner im aquarium":
ich bin mir jetzt nicht sicher weil die story schon fast ein jahr alt ist und ich glaube mich erinnern zu können das die hardware mit siliconspray eingesprüht wurde.
(bin mir aber nicht sicher!!!)
|AMD 2500+@3200+| |NF7 s rev 2.0| |Corsair TWINX 512 - 3200LL PT (Platinum edit.) - Timings: 2-2-2-11| |Sapphire Radeon 9800 pro| |WD Raptor (36GB) 10000 u/min|