kann man die mit dem max1668 kombinieren? also zusammen am bus betreiben wenn ja welcher geht
Hmm, ich sehe keinen Grund warum das nicht gehen sollte. Man kann ja schließlich auch mehrere MAX1668 an einem Bus betreiben. Mußt halt nur bei der Addressierung aufpassen, aber das ist ja alles ausführlich in den Datenblättern beschrieben.
Mir hat sich die Frage bisher nur nicht gestellt da ich eh' nicht mehr so viele Lüfter im Rechner habe das sich das lohnen würde.
@tomd:
Viele neuere Mainboards haben einen Anschlüß für den SM-Bus (System-Management Bus). Das ist eine 5-Polige Stiftleiste mit einem nicht belegten Pin. Wenn sowas vorhanden ist sollte das im Manual des Mobos beschrieben sein. Wenn kein solcher Anschluß vorhanden ist kann man sich wenn man verrückt genug ist sich einen entsprechenden Anschluß an den RAM-Bänken selbst anlöten - das How-To dazu gibt's auf madhacker.org ;D
@Hotzenplotz:
Laut Datenblatt hat der Chip eine Meßtoleranz von 3°C :-/. Genau habe ich es noch nicht ausgetestet, aber mir scheint das nur ein Sicherheitswert zu sein, mein IC ist auf jeden Fall nicht so ungenau. Aber wie gesagt, dazu muß ich erst ein paar Vergleichsmessungen machen.
Ich finde es allerdings praktisch alle Temperaturen gesammelt an einer Stelle zu überwachen und nicht an drei verschiedenen Stellen nachschauen zu müssen wenn ich mir einen Überblick über die Lage machen will