• 18.07.2025, 16:53
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

sikzorro

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Tuesday, March 9th 2004, 3:48pm

Vielen Dank für die wirklich freundliche Begrüssung hier im Forum!

@Hobbser Danke !!!!

@JimKnopf Geblecht habe ich nichts, war ein Freundschaftsdienst (nichts geht über gute Freunde).

@mindheat @cube Hast Recht, Apple's sind nicht ganz so billig. An der Optik werde ich auch nicht ändern, aber nachdem ich ein Prozessorupgrade von 400 MHz auf 1400 MHz gemacht habe, ist die WaKü dringend nötig (siehe Bild !!!)



Ohne Lüfter glüht der originale passive Kühler, mit 2 Lüftern hörst du nichts mehr ;)

cu

SiKZorro

avalon.one

God

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Tuesday, March 9th 2004, 4:04pm

Wenn man nichts von den Lüftern hört braucht man aber nicht unbedingt ne Wakü ;D

Sieht nett aus, ich würde aber das lochblech weglassen ist imho auch etwas zu dicht und verdeckt unnötig die Sicht auf den wie ich finde wunderschönen Radi ;)

mindheat

Senior Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Tuesday, March 9th 2004, 4:29pm

geil du bist der erste mac ocer den ich seh :D

hehe das gaub ich das bei einem giga der passiv kükö glüht, aba weisst wenigstens wo man den kaffe im arbeitszimmer warmhalten kann ;D

jo der gute avalon hat recht das lochblech ist bissi hefftig

wie wärs mit so nem gitter ;)


das gitter ist ähnlich denen vom car racing bereich, es ist aus alu und kann mit zange geschnitten werden ;)
[CENTER][/CENTER]

sikzorro

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Tuesday, March 9th 2004, 4:57pm

@ avalon.one Hi, mit "hörst du nichts mehr" meinte ich, die Dinger machen einen Radau dass du ausser den Lüftern im Zimmer nichts mehr hörst ;D
Da MUSS ne WaKü her, oder ein neuer Apple (WaKü ist billiger)

@ mindheat @cube Ob Gitter oder nicht muss sich entscheiden wenn ich seh wie heiss mein Proz wird.
Eine Abdeckung wäre halt für die empfindlichen Lamellen besser.
Zur Not stülp ich das Lochblech nur zum Transport auf die nächste LAN über!

cu

SiKZorro

mindheat

Senior Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Tuesday, March 9th 2004, 6:29pm

naja mann weiss ja nie kann dir auch was vom pult runterknallen und ne delle in den radi machen :(

leider schon genug erlebt, zumindest bei mir sind externe radis ohne gitter ned lange schön ;D

wer mich kennt weis das mein schatz ned so vorsichtig mit meinen babys ist :-/
[CENTER][/CENTER]

sikzorro

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Tuesday, March 9th 2004, 8:03pm

Bin frustriert, nach ner Stunde im Leerlauf zeigt mein BIOS ne CPU-Temperatur von 41 Grad Celsius an :'(

Ab wann wird es für meinen Proz gefährlich?

avalon.one

God

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Tuesday, March 9th 2004, 8:08pm

ab 42 °C ;)

Wenn die ausgegebenen Werte stimmen die CPU selber darf imho 70°C warm werden.

mindheat

Senior Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Tuesday, March 9th 2004, 9:36pm

also die neuen amd brings kaum tot ;)

sind sau zäh vor allem da sie bei zu hoher temp abschalten ;)

aba 70° sollte schon ned überschritten werden ist für lebensdauer ned so gesund ;D
[CENTER][/CENTER]

avalon.one

God

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Tuesday, March 9th 2004, 9:46pm

Ich bin da nicht ganz sicher ...

Es gibt 2 Varianten ne maximale Gehäusetemp (der cpu) wird in amds datenblättern bei 69-70°C angegeben ::)

Was diese angabe einem sagen soll weiß ich auch nicht, bei den mobile cpu's ist die Rede von einer maximalen DIE (also -kern) Temperatur von 95°C :)

sikzorro

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Tuesday, March 9th 2004, 10:29pm

Dann bin ich ja im Leerlauf mit 39-40 Grad noch auf der sicheren Seite.
Habe mir den Motherboard-Monitor runtergeladen, der die Temperatur dirkekt in der CPU ausliest, die ist etwa niedriger wie die von PC-Probe das dem Asus-Board beiliegt.
Hab den Alarm auf 60 Grad gelegt und werde morgen mal der Kiste richtig einheizen.

cu

SiKZorro

mindheat

Senior Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Tuesday, March 9th 2004, 10:36pm

und die temps stimmen immer noch ned ;) ist nur ein grober richt wert :-/

mit prime95 oder seti(boinc) kanst deine cpu voll auslasten ;)
[CENTER][/CENTER]

sikzorro

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Wednesday, March 10th 2004, 5:49pm

So, hab die Temperatur jetzt beobachtet.

Hier nach 1,5 Stunden Leerlauf



und hier nach 2 Stunden UT2003 (bin ich schlecht geworden :'( )



Ich glaube damit kann ich leben ;D

cu

SiKZorro

KiCkZ

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Wednesday, March 10th 2004, 6:34pm

die das passive temps ??

xxxtorbyxxx

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Wednesday, March 10th 2004, 11:48pm

wen du lüfter dran machst dan friert das ding bestimmt ein ;D muss mal ausprobieren wie kalt das ding dan ist

sikzorro

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Thursday, March 11th 2004, 9:41am

@ KiCkZ Auf Ehre und Gewissen, rein passiv gekühlt. Ist übrigends wirklich eine Wohltat wie leise das System im Gegensatz zur Luftkühlung ist.

@ Der PC König Ich bin ja mal gespannt wie warm das Ding im Sommer wird.

cu

SiKZorro

mindheat

Senior Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Thursday, March 11th 2004, 2:35pm

Quoted from "<SiK>Zorro"

@ KiCkZ Auf Ehre und Gewissen, rein passiv gekühlt. Ist übrigends wirklich eine Wohltat wie leise das System im Gegensatz zur Luftkühlung ist.

@ Der PC König Ich bin ja mal gespannt wie warm das Ding im Sommer wird.

cu

SiKZorro



jup ich auch ;D

bei mir sinds knapp 10 grad mehr bei volllast :( aba beim gamen sind ja eh die lüfter an und über nacht hat er nie last da er nur am saugen ist ;D

so oder so für den sommer brauch ich ne klimaanlage für mein rechner raum sonst hält mans ned aus ;)
[CENTER][/CENTER]

der_fetti

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Thursday, April 22nd 2004, 6:58pm

Auch 20° Grad mehr, wären noch super vertretbar!

cronix

God

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Thursday, April 22nd 2004, 7:41pm

aehm mal ne frage hab ich da ein aquadrive gesehen ? wenn ja was fuer ne wassertemp haste sonst is das eher schaedlich fuer die hdd ...

cyberx17

God

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Thursday, April 22nd 2004, 8:22pm

der radi is geil , vorallem für passiv perfect , weil die lamellen nich so nah aneinander sind.
ich merk das bei meinem autoradi , das da währmestau entsteht , was aber nich viel ausmacht.
sonst sehr schick geworden. meine temps sind passiv etwas höher.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Martin666

God

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Thursday, April 22nd 2004, 9:15pm

Ich zitiere mich mal eben selber:

Quoted

ch habe nen XP2500+@2150 MHz bei 40°, ne 9800Pro, nen Via kt600, das CoolCurrent2 sowie den 3fach hdd kühler. Die Radiatoren sind ein ape240 und ein 1800er beide passiv und extern.
Die platten habnen zur zeit ne temp von 29°.


Zur Zeit:
im Raum... kurze Hose-warm
cpu 43°
spannungswandler aufm Abit KV-7: 64° wobei ich da nen Lüfter@5V draufblasen lasse. Sonst gehen die wegen Wakü auf bis zu 90° hoch. Nich so pralle für die KOndensatoren nebenan.

Platten: 31°
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC