• 15.07.2025, 23:38
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

scott

God

Re: kühler auf radi?

Thursday, December 23rd 2004, 2:04am

hi

Eine genaue Erklärung kann ich dir nicht geben warum das Netzteil weniger "Wärme" erzeugt als 2 Cpus.Aber etwas logisch gedacht kommt man selbst dahinter.
Als Beispiel kann man mal die passiven Netzteile betrachten.Eine so hohe  Wärmeleistung wie du sie beschreibst wäre fast unmöglich durch einen Passivkühlkörper abzuführen und ein weiteres Beispiel aus eigener Erfahrung:
Als ich ein Netzteil in meinen Kreislauf integriert habe stieg die Wassertemperatur nur geringfügig (ca. 2°C).
Bei einem Cpu-Wechsel von Northwood auf Prescott,dagegen zeigte sich eine stärkere Erwärmung wobei der Unterschied in der Verlustleistung der beiden Cpus um ca. 30 W liegen dürfte.Demnach schätze ich die Wärmeabgabe des Netzteils auf vllt ca.25W

mfg Scott

Sir_Sydom

Full Member

Re: kühler auf radi?

Thursday, December 23rd 2004, 8:01am

Ein Festplatte sollte man deswegen nicht einbauen (wenn man passiv kühlen will) weil man dann die Wassertemperatur nicht so weit runter bekommt das sie gut für die Platten wären!

Ein HDD sollte nicht viel wärmer als 30Grad werden und in einem passiven System haste locker mal 40Grad Wassertemp, was ja für CPU usw kein Problem darstellt. Für ein HDD jedoch schon!

Bulch

Senior Member

Re: kühler auf radi?

Thursday, December 23rd 2004, 10:58am

Okey HDDs net in ein passives sys hab ich verstanden, aber:

Meine HDD wird nicht gekühlt durch irgent etwas. Sie ist nur so eingebaut und nach langer Laufzeit auch echt warm wird. etwa zwischn 30 und 35°C. Es sind nur schätzwerte aber man verbrennt sich net die Finger aber fast.

Mein Etechnik Prof hat mir erklärt, dass ein NT welches unter voller Last läuft einen Wirkungsgrad von 50% hat. D.H. habe ich 150W gesagt es könnten ber auch 100W sein ich wieß es net genau.

IronMonkey

Full Member

Re: kühler auf radi?

Thursday, December 23rd 2004, 12:36pm

Quoted from "Bulch"

Okey HDDs net in ein passives sys hab ich verstanden, aber:

Meine HDD wird nicht gekühlt durch irgent etwas. Sie ist nur so eingebaut und nach langer Laufzeit auch echt warm wird. etwa zwischn 30 und 35°C. Es sind nur schätzwerte aber man verbrennt sich net die Finger aber fast.

Mein Etechnik Prof hat mir erklärt, dass ein NT welches unter voller Last läuft einen Wirkungsgrad von 50% hat. D.H. habe ich 150W gesagt es könnten ber auch 100W sein ich wieß es net genau.



Die max. Temp von 30°C ( 28°C sind es soweit ich weiss eigentlich), werden von vielen Hersteller für SCSI Platten im Serverbetrieb angegeben.

Bei den normalen Platten sollte man schauen das diese nicht mehr als 15°C über der Raumtemperatur liegt, dann kann man den rechner ohne Probleme auch noch bei 40°C im Zimmer betreiben.


Wirkungsgrad und Leistung hängen vom Design und den verwendeten Bauteilen ab, Enermax baut zB. sehr effiziente NT's, da kann man nix pauschal sagen.


Gruß

W03lfch3n

Senior Member

Re: kühler auf radi?

Friday, December 24th 2004, 4:08pm

Quoted from "JaDerAlex"

Die Northbridge brauchts net wirklich wenn du nich wie doof übertaktest... 6% FSB-overclock bei mir, und laut messgerät 52°C nach 2 stunden vollast (ein 120er lüfter, der im Netzteil)


ich bin immernoch für eine saubere NB-Kühlung. Bei meinem P4P800E Deluxe wir das ding wirklich beträchtlich heiß, auch ohne wesentliches übertakten. und gut, das System läuft im Dauerbetrieb auf 3,7 GHz, was einer Übertaktunk von 23,3% bedeutet (das physikalische Ende meines Prozessors ^^)

Ich kühle NB, CPU und GraKa im Kreislauf mit einem Evo 360 und lasse zur Sicherheit 3 Päpste auf 5V mitlaufen - aber es geht immernoch passiv!

SheeP

Senior Member

Re: kühler auf radi?

Saturday, December 25th 2004, 12:43pm

ich kühle folgendes mit nem evo360 extren mit 2 Lüfter auf 5 Volt:

AMD XP-M 2600+ @ 4000+ bei 1,725v
DFI NF2 Ultra NorthBridge @ 1,8v
ATi 9800SE @ PRO @ 1,7v

ich hab bei 18,2°C Raumtemp, immer schöne 35°C CPU, und 38°C NB.

Im Winter macht bei mir passiv kühlen sinn, aber im sommer würde ich es lieber lassen.
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!