• 13.07.2025, 21:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hallocinogen

Full Member

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Samstag, 1. Januar 2005, 17:57

Mkai!

Datenz wollta ;D

So: 1000 Watt Spitzenbelasbarkeit bla bla bla
500 Watt RMS

Impendanz brückbar nach belieben auf 1,2,4 Ohm läuft aber auf 2 Ohm.

Ja also laut Frequenz test tool geht der WIRKLICH bis teilweise 29 Hrz runter. RICHTIG MIES sehr böser tiefer klang.

Naja und womit ich den betreibe schreib ich hier besser nich weil das womit er betrieben wird wir nichtmal im geringsten gerecht womit er betrieben werden MÜSSTE. Naja lan genung drum rum geredet. Er hängt zur zeit an inem Pioneer verstärker/Anlage. Naja ich weiß nich bei 500 watt rms was ich da machen kann? hab keine passende endstufe und eine richtige is n bischen teuer ab 800€ aufwerts. Naja vielleicht hat ja wer ne ide was ich machen kann damit er wenigstens ein bischen dem nahe kommt was er eigentlich bringen könnte?

So aber genug ich bin zufrieden und der rockt schon ganz gut aber wies im leben is man(n) will immer mehr ;D ::)

MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

Heimwerkerking

God

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Samstag, 1. Januar 2005, 18:55

Also wenn du mehr Leistung haben willst würde ich mal bei ebay nach einer kleinen PA Endstufe schaun. So im bereich um 1KW Leistung kriegste die Teile schon für um die 100Eur. Nur dann würde ich überlegen eine aktive Frequenzweiche zu nutzen. Weil ich nehme mal an das du zur Zeit passiv trennst oder?

Edit: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…3864080260&rd=1 Sowas hier ist da gut geeignet.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Hallocinogen

Full Member

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Samstag, 1. Januar 2005, 19:17

Öhm

wie gesagt das ding hängt einfacj nur an der anlage/verstärker ich bin da so eher der Audio NUP :-[

Aber was du sagst klingt ganz gut denke das werde ich mal in angrif nehmen.

MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

Draco

God

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Samstag, 1. Januar 2005, 19:23

Zitat von »Hallocinogen«

Er hängt zwecks der Schallentkopplung weil er immer wahnsinniges Boden Beben gemacht hat und das hat weder mir noch den Nachbarn gefallen  :D


tz tz grade wenns zu beben beginnt, wirds doch erst richtig geil

Heimwerkerking

God

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Samstag, 1. Januar 2005, 20:21

Zitat von »Hallocinogen«

Öhm

wie gesagt das ding hängt einfacj nur an der anlage/verstärker ich bin da so eher der Audio NUP :-[

Aber was du sagst klingt ganz gut denke das werde ich mal in angrif nehmen.

MfG
Hallocinogen


Wie ist dein Sub denn jetzt angeschlosssen? Hat dein verstärker einen sogenannten Sub Pre Out? Weil wenn soetwas nicht vorhanden ist wirddas ganze deutchlich komplizierter bzw aufwändiger mit der Endstufe

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Hallocinogen

Full Member

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Samstag, 1. Januar 2005, 20:27

Also

Der Woofer ist an der Anlage angeschlossen die einen integrieten verstärker hat. Und einen Pre out hatter da hängt er auch dran :). Wie gesagt der rockt ordentlich aber will halt mehr ;D.

MfG
Hallocionogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

Heimwerkerking

God

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Samstag, 1. Januar 2005, 22:10

Zitat von »Hallocinogen«

Also

Der Woofer ist an der Anlage angeschlossen die einen integrieten verstärker hat. Und einen Pre out hatter da hängt er auch dran  :). Wie gesagt der rockt ordentlich aber will halt mehr  ;D.

MfG
Hallocionogen


Ja dann ist doch alles perfekt. Dann kannste wirklich einfach einen PA verstärker nehmen. und um das perfekt zu machen dann am besten eine aktive frequenzweiche. dann dürfte der schon echt gut abgehen. ;D

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Hallocinogen

Full Member

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Samstag, 1. Januar 2005, 22:14

jau cool danke für die info ich werds bei gelegenheit probieren und es euch wissen lassen ;)

MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

Hallocinogen

Full Member

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Dienstag, 4. Januar 2005, 02:50

Hilföööööööö!

Hi Jongs Frohes neues euch allen.

Hab da ein Problem hab mir heite ein Reciver von Sony gekauft
is auch n schönes ding klappt auch wunderbar. Tja nur jetzt hab ich das problem WO schließ ich den Sub an???????? also da ist nur ein Pre Out nicht wie bei meiner alten Anlage n ausgang mit nem stecker der dann in 2 adern endet sonern halt nur ein chinch ausgang und ich wills nicht riskieren den woofer an irgendein panel zu hangen bevor der reciver oder der woofer schaden nimmt. Biddö helft mir. Brauch ich echt noch ne aktiven verstärker dafür?


MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

@re@50

Foren-Inventar

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Dienstag, 4. Januar 2005, 03:00

ja brauchst du dann wohl.

Hallocinogen

Full Member

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Dienstag, 4. Januar 2005, 03:06

Och nö!!!

Ja ok danke. Wenn wer noch ne coole seite kennt wo ich sowas BILLIG her bekomme immer her damit


MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

@re@50

Foren-Inventar

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Dienstag, 4. Januar 2005, 03:07

ebay

Heimwerkerking

God

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Dienstag, 4. Januar 2005, 12:38

Zitat von »Hallocinogen«

Och nö!!!

Ja ok danke. Wenn wer noch ne coole seite kennt wo ich sowas BILLIG her bekomme immer her damit


MfG
Hallocinogen


Hast du denn überhaupt schon einen Passiven Sub den du mit dem Verstärkermodul auf Aktiv umbauen kannst? Wenn ja welchen denn? Weil dieser umbau ist gar nicht bei allem zu empfehlen. Ansonsten kann ich dir das bei mir verwendete Mivoc AM80 empfehlen das kostet ca 80Eur. Oder das größere AM120 für ca 120Eur oderwenn es was ganz nobles sein soll Thomessen Protheus für 200Eur aufwärts. Dafür aber auch derbe Leistung und einstellmöglichkeiten ohne Ende

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

dami1233

Senior Member

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Dienstag, 4. Januar 2005, 13:18

Schickes Teil!
Ich hätt auch gern dicke Boxen, nur machen meine Nachbarn jetzt schon wegen meinen PC Lautsprechern und sub schon Stress... :-[
Bin mal aufs Ergebnis gespannt!

dami

larsm

Senior Member

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Dienstag, 4. Januar 2005, 14:05

@Heimwerkerking: echt schön geworden! was für eine "beschichtung" hast du denn geplant?

@Hallocinogen: 500wrms? mir scheint, du willst es hauptsächlich sehr laut? wie groß ist deine konstruktion denn? lautsprecher, volumen?

"watt" ist alleine völlig nichtssagend! wenn du noch den wirkungsgrad dazu nennst kann man sich schon eher was drunter vorstellen. ein beispiel: ein kleiner sub hat 84 db wirkungsgrad, ein größerer 90 db. der kleine macht mit 10 watt genausoviel "druck", wie der große mit 5! 6 db mehr hört sich wie eine verdoppelung der lautstärke an. dazu kommt noch die größere membranauslenkung und somit die unpräzisere widergabe des kleineren. der strom nimmt logarithmisch zur lautstärke zu. d.h. in den ersten 50-100 watt spielt sich eigentlich alles ab. es wird wirklich nur noch unbedeutend lauter, wenn du noch mehr leistung reinquetschst.

du solltest dich also besser nach einem anderen sub, als nach mehr watt umsehen...

Hallocinogen

Full Member

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Dienstag, 4. Januar 2005, 15:49

Ähm.

Ja wie gesagt ich bin da eher n audio NUP. Also er hat nen schaldruck von 94db laut anleitung. Und der hang vorher an der anlage und der macht sehr guten lauten präzisen bass. Und ich hab nen Rockford Fosgate der mit nem Kuhfell auf der 2ten seite oben ^^. Wie gesagt hab jetzt nen verstärker/reciver und kann den woofer da nicht mit 2 adern an schliesen also brauch ich ne aktive endstufe/verstärker. Wäre für ein paar links SEHR dankbar. Vielen dank für die bisherige Hilfe.

MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

Heimwerkerking

God

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Dienstag, 4. Januar 2005, 19:23

@larsm
Kennst doch meine großen Frontboxen. Werde die hier genauso lackieren. Sprich auch wieder der Aluminium Lack mit unregelmässiger Lackierung. Habe heute grundiert und hoffe bis nächste Woche mit der Lackierung fertig zu sein. Bilder kommen selbstverständlich auch noch.

@Hallocinogen
Wenn du einfach nur richtig Druck und Lautstärke haben willst nimm ne PA Endstufe und ne Aktive Weiche. Wenn es dagegen doch ein Aktivmodul sein soll. Würde ich mir mal die Thomessen Protheus Module ansehen. Nur die gehen richtig ins Geld.

Hab mal 2 Preiswerte Subs rausgesucht die wirklich einen enormen Pegel liefern und das für kleines Geld. Wobei sie trotzdem noch nach Hifi klingen und nicht so unpräzise werden wie PA Subs.
http://www.lautsprechershop.de/hifi/inde…i/eckhorn18.htm

http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?http://www.lautsprechershop.de/hifi/rsub18.htm

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Hallocinogen

Full Member

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Dienstag, 4. Januar 2005, 21:32

Mivoc AM80

Das wirds sein ;). Werd ich morgen holen und verbauen.
Bin mal gespannt auf den Soundcheck ;D

PIX gibts auch wenna wollt.Aber erst Morgen wie gesagt.

MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

Heimwerkerking

God

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Mittwoch, 5. Januar 2005, 21:50

Zitat von »Hallocinogen«

Mivoc AM80

Das wirds sein ;). Werd ich morgen holen und verbauen.
Bin mal gespannt auf den Soundcheck  ;D

PIX gibts auch wenna wollt.Aber erst Morgen wie gesagt.

MfG
Hallocinogen


Wir warten auf Bilder und erste Höhreindrücke
;)

Wollte heute eigentlich auch ein Bildreupdate reinstellen aber hatte meine Cam vergessen ::)
Denn heute wurde die zweite Schicht grundierung aufgetragen und morgen kann dann die richtige Lackierung beginnen.
Ich hoffe damit so in 8 bis 9 Tagen fertig zu sein.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Hallocinogen

Full Member

Re: Mein neuer Subwoofer (MicompSub)

Mittwoch, 5. Januar 2005, 22:13

SO!

Hier von oben



und hier der Verstärker



Naja is zwar schon "klangfertig" aber obtisch wird da noch was geschehen.

So zum Höreindruck. Also ich hätte es nicht gedacht aber der Unterschied ist GRAVIEREND. Das Ding hängt in der Luft und macht jetzt DOCH mega Bodenbeben ;D. Ist ein geschlossenes Gehäuse hat 29l Volumen. Naja und ich bin SEHR zufrieden ! ! ! Klingt sowohl bei Musik und Filmen 1A also nicht dieser prollige Kackbass der einfach nur alles übertönt sondern es ist eher die Sorte die sich harmonisch ins gesamt gefüge einfindet. DANKE für die Empfehlung!

MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]