• 16.07.2025, 16:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

elfstone

Full Member

Re: warsteiner-AB

Wednesday, February 23rd 2005, 5:26pm

Mal gucken, was so ein Ding kostot. Wenns mehr als meine Bohrmaschine kostet, kauf ichs nicht, und das ist nicht viel ;)
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

Steini

Senior Member

Re: warsteiner-AB

Wednesday, February 23rd 2005, 5:39pm

Ähm das ist doch eine dünne Blechdose oder verstehe ich da was falsch ?
Falls ich das richtig verstanden habe ist das mit dem bohren gar nicht so einfach und Gewindeschneiden so gut wie unmöglich ;)
Da bleibt eigentlich nur die Möglichkeit das Loch mit einem Schraubendreher einzustechen und dann vorsichtig so zu weiten das ein Anschluss reingeht und dann mit passendem Kleber(Epoxyd oder so) einkleben.
Oben ist eigentlich eh eine Gummidichtung und da sollte es mit dem Schlauch reinstecken keine Probleme geben.

MfG

Steini

cyberx17

God

Re: warsteiner-AB

Wednesday, February 23rd 2005, 6:35pm

ich würde auch bedenken das so ein fass meisten aus sog. weißblech ist, also lackiertes blech, das rostet an den schnittkanten. (tut jedenfalls das krombachen fäschen wo ich in den deckel ein loch gehaun hab (und dann draußen stehen gelassen hab, weil zu faul zum aufräumen))

...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

WinX

Senior Member

Re: warsteiner-AB

Wednesday, February 23rd 2005, 9:12pm

das is auch wieder wahr

NaliWarCow

Senior Member

Re: warsteiner-AB

Wednesday, February 23rd 2005, 10:49pm

wenn du die schläuche durch die löcher steckst, würd ich so kantenschutzringe (oder wie auch immer die heißen mögen) kaufen und die da reindrücken. ich denk mal son dünnes blechfass kann an den schnittkanten scho recht scharf sein. ist zumindest bei meinem case deckel so. musst dann halt da loch nen klein bissel größer machen. dafür musses nich ganz so genau sein.

mfg
patrick

damadi

Full Member

Re: warsteiner-AB

Thursday, February 24th 2005, 1:57am

Du Milchtrinker!
Wenn, dann nimm ein Paulaner-Fassl, das ist wenigstens anständiges Bier - Warsteiner ist für Frauen!

Ausserdem - das was da "klappert" ist keine Druckpatrone o.ö., sondern schlichtweg der Plastikpfropfen der halt beim "anzapfen" durchgedrückt wird.

Bierkultur hat's halt doch nur in Bayern  ;D *PROST*


btw ... "Und Gewinde an der Seite ist noch schwerer, weil das Fass da ja krumm ist...." - Warum? Das ist hauchdünnes Blech - das zieht sich dann schon grade - würd's aber stattdessen halt einfach direkt in den Zapfhahn einlassen, dann ist's wenigstens a bisserl kultig.
gesperrt wegen doppelaccount

elfstone

Full Member

Re: warsteiner-AB

Thursday, February 24th 2005, 11:50am

Quoted from "damadi"

Du Milchtrinker!
Wenn, dann nimm ein Paulaner-Fassl, das ist wenigstens anständiges Bier - Warsteiner ist für Frauen!


Ich geb dir gleich nen Milchtrinker, ... Wein und Whiskeyfässer sind halt normalerweise ein bißchen zu groß, und wohl zu teuer.

Quoted


Bierkultur hat's halt doch nur in Bayern ;D *PROST*

Ich komm aus München und hab noch nie CSU gewählt, da brauch ich auh keine Bierkultur :-p



P.S.: Das Plastikteil hab ich sogar rausbekommen, und damit das obrige Loch wieder zugemacht, scheint ganz Dicht zu halten.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

TheJoker

God

Re: warsteiner-AB

Thursday, February 24th 2005, 12:13pm

Sorry für Offtopic (ich kann eigentlich nur beisteuern dass ich mir ein Warsteiner ( :-X :-X ) Fass auch nicht unbedingt neben den Rechner stellen würde.

Kleine Anekdote am Rande:

Im Sommer im Biergarten, vor mir steht ein Typ am Ausschank an und sagt: "Ein großes Bier bitte!". Bedienung nimmt ne Maß aus dem Regal und will einfüllen. Der Kerl kriegt einen fassungslosen Blick und sagt mit zitternder Stimme: "Äh... ah... doch nicht SO groß!!". (war übrigens aus Hannover, der Arme ;D)

;D ;D

Was ist denn bitte ein großes Bier anderes als ne Maß... soviel zum Thema Bierkultur ;D ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

PSIQ

Senior Member

Re: warsteiner-AB

Thursday, February 24th 2005, 12:38pm

das ding soll unterm Tisch stehen .. stabil und sicher sein , als AB funktionieren ..

wenn de willst schick ich dir nen 10Liter Kanister mit 2 angebrachten Tüllen/ anschlüssen passend im Deckel..

der wäre dicht und gut..

gegen geringes entgeld (Versand) und materialkosten von 5euro oder so

wenn de willst auch gleich mit realen 10L 100% reinm Bakterienfreien destilliertem Waser aus dem Bereich Dialyse...
...



:-/


-ich mag keine billigbauthreads-
-ich mag nur professionell billig-bauen threads-
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

elfstone

Full Member

Re: warsteiner-AB

Thursday, February 24th 2005, 12:45pm

Tja, jetzt hab ich schon den Metallbohrer gekauft, jetzt mach ich das selber *g*.

Wenns mir das erste mal ausläuft, bestell ich mir bei dir den Kanister ;)
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

damadi

Full Member

Re: warsteiner-AB

Thursday, February 24th 2005, 7:45pm

Quoted from "elfstone"




1) Ich komm aus München und hab noch nie CSU gewählt, da brauch ich auh keine Bierkultur :-p



2) P.S.: Das Plastikteil hab ich sogar rausbekommen, und damit das obrige Loch wieder zugemacht, scheint ganz Dicht zu halten.


1) du redest Stuss! - was hat Bier mit Politik zu tun - entweder es ist ein anständiges Gebräu oder halt nicht (wie z.B. Warsteiner) - ob jetzt der Stoiber oder sonstwer was anderes trinkt, oder die greislige Merkel Ihren O-Saft, ist wohl egal hoch 5.

2) mach 'n bisserl silikon ran und drück's dann wieder rein - dann isses "wirklich" dicht.
gesperrt wegen doppelaccount

Black_Jesus

Senior Member

Re: warsteiner-AB

Thursday, February 24th 2005, 8:24pm

nur mal so ne frage aber wenn du schon sowas machst sollte es auch ordentlich gemacht sein
auch wenn du ein nicht so guter heimwerker bist kannst du die schlaucheinlässe ja ordentlich abdichten nicht nur das kein staub reinkommt

SNIPER_techniques

Junior Member

Re: warsteiner-AB

Friday, February 25th 2005, 12:12am

Und, schon das Loch gebohrt. Wie hat es geklappt. ???
Also ich hätte mir doch lieber einen Stufenbohrer gekauft. Sind zwar nicht gerade billig, aber mann bekommt damit runde Löcher.
Wenn man Bleche mit einem Bohrer bohren will, wo der Winkel am Bohrer länger, als das Blech dick ist, hat der keinen Führung. :P
Selbst wenn mann das Blech irgendwie fest engespannt bekommt ist das der größte Sch**ß. Entschuldigung
Und ohne Ständerbohrmaschine sowieso abzuraten.

Nochmal hinten drann. Ohne Körnung oder Zentrierung bohrt mann nicht. Vorne am Bohrer ist eine gerade Fläche (Querschneide). Die hat nur scharbene Wirkung und damit tanzt du höchstens über die Fläche, egal welche Drehzahl. :-/
Naja, es gibt faule Ausnahmen, aber dazu sollte alles fest montiert sein. ;)

Gruß SNIPER
Warum suchen, wenn man es (er)finden kann!

elfstone

Full Member

Re: warsteiner-AB

Friday, February 25th 2005, 2:15am

@damadi Naja, wenn du behauptest, nur Bayern hätten Bierkultur, dann darf ich auch behaupten nur Bayern wählen CSU (was ja auch stimmt ;)

@Sniper Nein, noch nicht gebohrt, aber mit Keksose geübt. Hab einen 7.5 und einen 4.8 Bohrer gekauft (der ist aber schon zu fast zu groß zum vorbohren). Hab 8 Probelöcher gemacht, mittlerweile hab ich den Dreh raus. Es werden runde Löcher, und auch kaum nach innen aufebohrt. Dann geh ich mit dem Dremel rein, und schleif die Kanten mit nem runden Schleifstein noch ein wenig an, dann sind sie nicht mehr so scharf und die Schläuche passen genau rein, Staubdicht isses dann schonmal.

Frage: Gibt es Silikonpaste, die an Pur-Schlauch und an dem lackierten Weißblech haftet? Hab sowas noch nie benutzt, aber damit würde es dann wohl doch richtig Dicht gehen, und ich könnte auch gleich den Zapfhahn dichten. Und Silikon kann man immer brauchen.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

damadi

Full Member

Re: warsteiner-AB

Friday, February 25th 2005, 5:44am

Quoted from "elfstone"

@damadi Naja, wenn du behauptest, nur Bayern hätten Bierkultur, dann darf ich auch behaupten nur Bayern wählen CSU (was ja auch stimmt ;)



soll das in irgendeiner Form ein Argument darstellen - du willst Kontra? wenn ja, für was = sinnlos versuchte retourkutsche deinerseits wegen nonsens - leiste dir lieber mal einen anständigen satz bohrer - dann red' ma noch mal - wer mit sowas schon geizt und nur den billigsten Plunder kauft KANN gar nichts anständiges bauen können! Nur grosse Klappe - aber nix dahinter! Das klingt alles so dermassen nach pfusch, da wirds einem schwindlig. Vielleicht solltest du den Schraubenzieher aus der Hand legen und lieber auf Politiker umschulen.
.. aber mit manchen leuten diskutiert man halt nicht, und gutgemeinte ratschläge sind da sowieso für die Katz... ergo -> TILT!

(.. reicht dir das als Antwort?..)
gesperrt wegen doppelaccount

PSIQ

Senior Member

Re: warsteiner-AB

Friday, February 25th 2005, 10:36am

mann mann damadi nimm doch nicht alles so BIER-ernst ...

da war doch bei allem noch irgendwo n ironie smilie dabei ..

steigert euch doch nicht schon wieder wo rein ...

wenn du ihn nicht magst , dann bleib aus seinen threads.

der Rest vom Gezänke bitte per KM, sonst muß cih mich auch noch aufregen

wenn ers so machen will isses doch in Ordnung , das gibt halt son macguyver teil... wart einfach mal ab, wenns nix wird isses doch auch was : Lerneffekt, learning bei pfusching ;-) doing
soooo kritisch wien netzteil is das bierfässle ja net
:-*


edit: Ich bin hier solangsam dafür, dass Dino und die anderen Admins ne Erlaubnis bekommen Beruhigungsmittel auf Therapiebasis legal zu verchecken
..so ne Wakü wäre ja auch ne nette Bong ;-)  ::)

PS.:
ich bin nichtraucher, nichttrinker und insgesamt sowieso uncool .  :'(
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

da_zero

Senior Member

Re: warsteiner-AB

Friday, February 25th 2005, 11:35am

Sach mal bist du dir sicher das dir der Schlauch nicht realtiv schnell wieder engengenkommst (=aus dem loch rutscht)? Da ja gewinde etwas knapp ist, was hälst du davon, eine Gehäusedurchführung zu "mißbrauchen" Also die Gehäausedurchführung unten einfach mit silikon und/oder 2 O-Ringen einzuschrauben? Dann hast du wenigsten einen vernünftigen anschluß und kannst das ganze auch mal trennen...

Nur so eine Idee, die mir gerade gekommen ist...


Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

PSIQ

Senior Member

Re: warsteiner-AB

Friday, February 25th 2005, 12:02pm

anstatt dem silikon dürftes bei dir wohl auch einfach heißkleber tun um die schläuche zu sichern ...

.. aber kuck, dass dir nix rumsabbert...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

elfstone

Full Member

Re: warsteiner-AB

Friday, February 25th 2005, 4:42pm

Heißkleber (zumindest mein billiger) klebt nicht an den PUR-schläuchen.

Hab ausserdem gerade auf Ebay nen neuen Autoradiator geschossen, ward erstmal warten bis der da ist, bis ich hier rumpritschle.

Und extra noch ein paar "War-Doch-Nicht-Bösgemeint-Smilies" für madi ;) :) ;) 8)
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

damadi

Full Member

Re: warsteiner-AB

Friday, February 25th 2005, 8:21pm

Quoted from "elfstone"

Heißkleber (zumindest mein billiger) klebt nicht an den PUR-schläuchen.

Hab ausserdem gerade auf Ebay nen neuen Autoradiator geschossen, ward erstmal warten bis der da ist, bis ich hier rumpritschle.

Und extra noch ein paar "War-Doch-Nicht-Bösgemeint-Smilies" für madi   ;) :) ;) 8)



Heisskleber kannste knicken - der dichtet absolut nicht - das gibt wasserschaden ;) da hat's im baumarkt so kleine tuben silikon von Henkel (schon mit pumpe an der seite) - kost nicht viel und die trocknen auch nicht so schnell ein wenn man sie mal benutzt hat - ganz praktische sache für kleinere angelegenheiten.

Tipp: nicht einfach reinklatschen und festschrauben - erst gross flächig einschmieren, leicht aufdrücken bis überall seitlich was rausquietscht, wie bei Pattex - wieder abnehmen und dann trocknen lassen. dann hinterher, wenn trocken, nochmal mit ner schicht silikon drauf festbauen - das gleicht unebenheiten aus und verhindert das auf Zug "alles" rausquietscht und letztendlich wieder fast nur metall auf metall liegt.


"War-Doch-Nicht-Bösgemeint-Smilies" zurück  :) ;) :D ;) :)
(scheiss Tag gehabt - hab grad beim Fräsen trotz gelaserter 4mm Stahlschablone die rückseite von meinem Proto-Case versaut - die Wandstärke hat einfach nicht gereicht und dann hat's es zerissen *zefix* *mirselbstaufdiefingerhau* *dorfdepp*)  ::) ... aber egol - die nächste version hat ja statt 4mm Seitenwandabstand rund 20 mm - da is das kein prob mehr.
gesperrt wegen doppelaccount