• 01.07.2025, 11:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Narmotur

Full Member

Re: Anschluss für Radiator

Montag, 7. März 2005, 22:22

hab ich ihm auch schon gezeigt, doch der mensch ist so stur, der will so was in ARBEIT begutachten, vorallem wie ein Radi modifiziert wurde daamit es funzt
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

CadaMul

Full Member

Re: Anschluss für Radiator

Montag, 7. März 2005, 23:27

ok ich hab mir grad nen alten geholt wenn der so um ostern rum in betrieb geht mach ich auch noch ma bilder

elfstone

Full Member

Re: Anschluss für Radiator

Dienstag, 8. März 2005, 20:54

Was spricht denn dagegen den Schlauch mit Powerknete anzukleben? Hab das bei meinem Warsteiner AB auch gemacht, und es hält imho sehr gut, nur PVC geht laut Pattex-Homepage nicht.

Wie dich powerknete muss man denn da nehmen, damit es nicht endellt. Irgendwie ist das Loch schon arg groß :/

Heute im Dehner hab ich nicht so richtig die Schlauchanschlüsse gefunden, die man da brauchen könnte, und wo man dicken Kork herkriegt weiß ich immernochnicht.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

Narmotur

Full Member

Re: Anschluss für Radiator

Dienstag, 8. März 2005, 21:00

wie sieht den so ein radi unter dieser kunstoff abdeckung aus? die anschlüsse müssen ja kleiner werden, den sie sind ja nur oben bei den anschlüssen so dick, und unten die "bahnen" sind ja dünn... Wegtrennen? oder so
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

elfstone

Full Member

Re: Anschluss für Radiator

Dienstag, 8. März 2005, 21:26

Das Plastik rohr bleibt so dick und geht nach hinten, die Alurohre münden direkt in das Plastikrohr, ich müsste also selbst 80 Anschlüsse legen, das ist mir auch zu mühsam...

Thomas
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

Narmotur

Full Member

Re: Anschluss für Radiator

Dienstag, 8. März 2005, 22:09

ach so, und was ist wen du stat lötest, die dinger mit schlauch verbindest? udn schlauchschellen? so wie der eine selfmade radiator der ich mal hier im forum sah...

*such*

Edit: oke war ja klar das der von Dami ist ;)

Zitat von »dami«

Hi,

ich hab das so gemacht:

Deshalb hab ich auch nicht gelötet, sonst hätt´ich die Rohre da nicht mehr rein gekriegt!

dami


so könnte man das ganze auch lösen ;)

cya
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

elfstone

Full Member

Re: Anschluss für Radiator

Dienstag, 8. März 2005, 22:39

Statt 80 Schlauchschellen und 78 T-Stücken kann ich mir aber auch gleich nen richtigen Radi kaufen ;)
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

NeuroSYS

Senior Member

Re: Anschluss für Radiator

Dienstag, 8. März 2005, 22:56

Ich glaube er meint nur wie er die Anschlüsse befestigt hat! Also mit diesen kupfernen dicken Propfen, die nen gewinde haben wo du verschiedene 1/4 anschlüsse reindrehen kannst! Die nimmst du und passt die mit der Powerknete ein ... des is 100% dicht und mann kann alle möglichen Anschlüsse reindrehen! Den Radi hab ich aber auch schon oft gesehen und des war immer mit der Powerknete gelöst!
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70

CadaMul

Full Member

Re: Anschluss für Radiator

Dienstag, 8. März 2005, 22:58

Hier müsste es verschlusstopfen geben bin grad noch am suchen wo sonst noch die gibts dann mit löchern in verschiedenen durchmessern zum schlauchreinstecken

/edit z.b. diese Stopfen

elfstone

Full Member

Re: Anschluss für Radiator

Dienstag, 8. März 2005, 23:39

Also diese Gummipfropfen find ich ja nun nicht so schön, und auch ziemlich teuer.

Wo könnte man denn so kupferkerne mir G1/4 Gewinden herbekommen, die sehen eher schick aus.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

dami1233

Senior Member

Re: Anschluss für Radiator

Mittwoch, 9. März 2005, 00:02

@elfstone: hast mail.

Hab die Kabelbinder aber gegen richtige Schlauchschellen aus Metall getauscht, da der Radi irgendwo Luft gezogen hat - damit ist jetzt Schluß! ;)

dami

elfstone

Full Member

Re: Anschluss für Radiator

Mittwoch, 9. März 2005, 00:13

Ja, danke.. leider kann ich sowas nicht selber drehen, hatte gehofft ich kanns irgendwo kaufen.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

dami1233

Senior Member

Re: Anschluss für Radiator

Mittwoch, 9. März 2005, 00:39

hey, wir sind hier im "Selbstgebautes", also ran ans Werk!

dami

whyda

God

Re: Anschluss für Radiator

Mittwoch, 9. März 2005, 07:15

Ich kann Pattex Powerknete wirklich empfehlen.

http://img133.exs.cx/img133/2486/asdf6mn.jpg
http://img133.exs.cx/img133/4862/schema8fz.jpg


Gewindeadapter kaufen (Baumarkt o.Ä.), den einkleben, und den WaKü-Anschluss einfach eindrehen.

Man kann die Powerknete, wenns hart ist, auch noch abschleifen und lackieren, dann schaut es auch besser aus als aufm oberen Foto

elfstone

Full Member

Re: Anschluss für Radiator

Mittwoch, 9. März 2005, 11:51

Wie gesagt, nur Powerknete geht glaub ich nicht so richtig gut, werd mir evtl auch nen 5cm-Metallkreis schneiden lassan und da das 1/4" Gewinde rein
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

whyda

God

Re: Anschluss für Radiator

Mittwoch, 9. März 2005, 22:17

nur powerknete + anschluss oder gewindeadapter geht sogar sehr gut, habs schon mehrfach verwendet und noch nie wurde etwas undicht.

elfstone

Full Member

Re: Anschluss für Radiator

Donnerstag, 10. März 2005, 00:35

Ich hab die Knete mal wieder unterschätzt, hab mir sie jetzt Pizzadünn ausgerollt, das Gewinde rein, und in den Anschuss gestopft, sieht so aus als würde es bombenfest halten, ist nach 2 Stunden auch schon so fest, dass nix mehr wackelt, wenn ich dran rüttle. Das Zeug wird steinhart.

Hab mal Fotos gemacht:


Leider etwas überblendet, ich werd nach dem Dichtigkeitstest nochmal welche machen.


Mal meinen Airpley Classic draufgelegt zum Vergleich. 50x30 ist halt schon "groß"


Sieht im Makro exakt aus wie mein Airplex classic, nur gröööößer. Hat wer mal ein Makro vom Airplex Evo, wie weit bei dem die Lamellen auseinander sind?



Morgen werd ich mal Wasser reinlassen, und schauen ob das Ding ohne Durchfluss dicht bleibt (kann keine Pumpe entbehren, aber 1m Wassersäule Druck ist eh fast mehr als die Pumpe schafft) und dann mal gucken. Zusammen mit meinem 5l Warsteiner AB dürften die Temps in meinem System dann ordentlich sinken. Mit etwas mehr Geschick würde man auc schönere Anschlüsse hinkriegen, aber von der Kühlleistung ist das Ding wohl nur durch nen 1800er zu überbieten, aber zu einem Bruchteil des Preises :-)

P.S.: Ich kann noch so nen Radi (neu) besorgen, notfalls auch Anschlüsse einkneten, wenn wer Bedarf hat =>KM
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM