• 03.07.2025, 23:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Safti

Senior Member

Re: 28mm MDF beim Praktiker/Bauhaus?

Montag, 7. März 2005, 21:15

es wird ein "downfire" subwoofer.. mit 30er schüssel, also ein großes loch ;) und ohne wert auf schönheit da eh niemand sieht => ich geb der stichsäge mit nem neuen kreis-sägeblatt ne chance..

jetzt werden mal alle bauteile bestellt und in 3 wochen nachdem ich durch die HM Klausur gefallen bin gehts dann los.. :)

Vielen dank für die ganzen ermutigungen das selbst mit der stichsäge zu probieren :)

(wird der Aktiv-Subwoofer aus Elektor 3-5/'96 .. mit elektronischem filter und bassanhebung dass der frequenzgang bis 20 Hz runter linear wird.. sehr lecker imho ;) - 200 oder 240 Watt RMS (mal schauen welche der beiden endstufen ich bau..aber ich tendier zur 200er, ist deutlich einfacher) - ich hab 3 wochen nach HM zeit zum bauen, das wird schon :)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

CadaMul

Full Member

Re: 28mm MDF beim Praktiker/Bauhaus?

Montag, 7. März 2005, 22:25

30er

nimm kein kreisblatt nimm das beste ein Progressor von bosch
das ist groß genug stabil genug und macht die saubersten schnitte (lass dich nich vom aussehen täuschen wir sägen damit sogar sichtbare teile mit lackierten oberflächen da reißt so gut wie nie was aus und die blätter haben selbst bei täglichem einsatz enorme standzeit)

Invader

Full Member

Re: 28mm MDF beim Praktiker/Bauhaus?

Mittwoch, 9. März 2005, 18:03

Zitat von »Safti«

es wird ein "downfire" subwoofer.. mit 30er schüssel, also ein großes loch ;) und ohne wert auf schönheit da eh niemand sieht => ich geb der stichsäge mit nem neuen kreis-sägeblatt ne chance..

Wie sieht denn eine Stichsäge mit Kreissägeblatt aus?!
+

;D ::)

damadi

Full Member

Re: 28mm MDF beim Praktiker/Bauhaus?

Mittwoch, 9. März 2005, 18:20

ähm - eventuell ist eine Tauchsäge gemeint
? = sowas:

gesperrt wegen doppelaccount

Invader

Full Member

Re: 28mm MDF beim Praktiker/Bauhaus?

Mittwoch, 9. März 2005, 18:23

Ging es hier nicht um Kreise ausschneiden? :-X

Safti

Senior Member

Re: 28mm MDF beim Praktiker/Bauhaus?

Mittwoch, 9. März 2005, 18:39

es gibt für stichsägen spezielle sägeblätter mit denen man besser um die kurve kommt.. das meinte ich mit "kreis-sägeblatt"..

ich hab ja nicht kreissäge-blatt geschrieben sondern kreis-sägeblatt :)

es sind btw. alle Teile bestellt für die elektronik jetzt (uhh.. teuer.. ich glaub dafür hätt ich auch nen aktiv-modul bekommen *g* allerdings dann nicht mit so viel RuMS ;) ) das Holz besorg ich mir in ca 2 wochen.. wenn das Loch schön wird gibts auch fotos ;)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Invader

Full Member

Re: 28mm MDF beim Praktiker/Bauhaus?

Mittwoch, 9. März 2005, 18:48

Welches/en Chassie/Bausatz bekommst du denn? *neugierigsei*

Safti

Senior Member

Re: 28mm MDF beim Praktiker/Bauhaus?

Mittwoch, 9. März 2005, 19:09

Chasis ist ein Monacor "günstig" Hifibasschasis (SPH-300TC)..

endstufe wird 2*100 Watt basierend auf 2 TDA 7293 (http://www.schuro.de/Daten/STM/TDA7293V.pdf) (das Chasis hat doppelschwingspule).. wenn das nicht reichen sollte an Leistung bohr ich auf auf brückenbetrieb (4* TDA 7293 ~ >300 Watt RMS) das Netzeil hab ich schon entsprechend dimensioniert :) - Orginal (also nach bauplan) hätte da eine 240Watt Transistor endstufe hingesollt aber die bestand aus sehr vielen Einzelteilen.. da hätte ich dann extra platine ätzen müssen usw.. zu viel stress :) Im Hifi-forum.de hab ich nur gutes über dieses IC gelesen und spart ca 1 tag arbeit..

Aktivweiche wird die Schaltung aus Elektor 3-5 '96 die ist genau auf das chasis und das gehäuse abgestimmt mit Tiefbassanhebung bei 20 Hz (+10 db (!!)) so dass das ding dann linear von 20-70 Hz spielt..

auch wenn das total offtopic ist (wakü-forum und kein boxenbau forum *g*).. ich glaub das teil wird ziemlich cool.. :) Mein aktueller Subwoofer spielt nämlich "nur" bis 35 Hz runter
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Invader

Full Member

Re: 28mm MDF beim Praktiker/Bauhaus?

Mittwoch, 9. März 2005, 19:45

Hört sich ja Interessant an. ;)


Hier mal mein erstes Subwoofer Projekt:

Rohbau:
http://img100.exs.cx/img100/1448/neuersub0014hm.jpg

Final:
http://img112.exs.cx/img112/1972/subfinalpics17tk.jpg

Final2k:
http://img112.exs.cx/img112/1240/subfinalpics26yv.jpg


mfg Invader

karahara

God

Re: 28mm MDF beim Praktiker/Bauhaus?

Donnerstag, 10. März 2005, 19:03

Für 300W mit den TDAs solltest du 2x3 Parallel geschaltete Module verwenden, Kühlung ist hier sehr wichtig. Bei solchen Leistungen sind diskrete Schaltungen im Vorteil.

Safti

Senior Member

Re: 28mm MDF beim Praktiker/Bauhaus?

Donnerstag, 10. März 2005, 19:16

Zitat von »karahara«

Für 300W mit den TDAs solltest du 2x3 Parallel geschaltete Module verwenden, Kühlung ist hier sehr wichtig. Bei solchen Leistungen sind diskrete Schaltungen im Vorteil.


ich bin mir ziemlich sicher das 2*100 Watt für mein Zimmer ausreichen ;) (und das schafft er laut datenblatt bei +/- 45 Volt) - Ich hab mir nur die Option offen gehalten wenn es nicht reicht oder mal größere Wohnung entsprechend aufbohren zu können. Parallelschaltung von den TDA's bringt Leistungssteigerung nur bei sinkender Impedanz vom Abnehmer, da ich aber 2*8 Ohm zur Verfügung hab ist die Steigerung am Besten durch Brückenbetrieb von 2*2 TDA's zu erreichen.. dabei sinkt die effizienz zwar gewaltig und der unterschied von 200 und 300 Watt ist nicht wirklich Groß.. aber (!) ich hab die Möglichkeit (sehr große Kühlkörper und Netzteil massiv überdimensioniert :) ) so ich es denn mal brauch.. :)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool