• 17.07.2025, 01:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

damadi

Full Member

Re: Metallfüsse drehen / verchromen

Sonntag, 17. April 2005, 17:01

nene, wie ich schon erwähnte - das gute stück soll in (klein)serie gehen. da kann ich nicht mit türstoppern ran  ;) so viel action für den rest vom gehäuse und dann kurz vor schluss noch pfuschen ;) ::) :P = innen hui aussen pfui - ich hatte mir eigentlich die sache SO vorgestellt:

(meine kleine Teac-Stereoanlage - aber vergleichsweise in dieser Art dann)
gesperrt wegen doppelaccount

KMSven

Full Member

Re: Metallfüsse drehen / verchromen

Sonntag, 17. April 2005, 17:27

Wann schickst du mir eigentlich die Zeichnungen?
Hab mich übrigens mal Teilinformiert.
also Messing oxidiert (kriegt nen grünstich) allerdings dauert das ne ganze zeit
wegen dem lasern frag ich die tage mal nach.
und dann guck ich wo man das messing beschichten lassen kann (die dünne klarlackschicht, die du gestern angesprochen hattest)

damadi

Full Member

Re: Metallfüsse drehen / verchromen

Sonntag, 17. April 2005, 18:50

soweit mal in der theorie auf papier (der Knopf ist provisiorisch von der Anlage "geklaut") - nur damit ich mir die sache besser vorstellen konnte - die Skala wird dann auf den Ring am Knopf gelasert (der Ring wird dann etwas breiter - wie bei der anlage halt so ähnlich):

(die CD-Blende liegt da nur zum Grössenvergleich)



@heimwerkerking: das meinte ich - da würde es jetzt a bisserl "eng" werden mit türstoppern oder fertig-knöpfen ;)
gesperrt wegen doppelaccount

damadi

Full Member

Re: Metallfüsse drehen / verchromen

Montag, 18. April 2005, 02:31

sodala - die front wäre schon mal "laser-fertig" gemacht (Schnittlinien ausgeblendet):

(schon echt ******* wenn man keinen scanner hat - aber egol - ging ja mit der digi auch einigermassen - halt einfach schon etwas dunkel um die zeit  :P)

(der schriftzug ist später natürlich ausgefüllt - dxf ist nur zu doof dazu)




@KMSeven: gut Ding braucht Feile  ;) Entwurf - ich schlaf drüber - dann zeichne ich es dir - dann schlaf ich nochmal drüber - und wenn dann immer noch "fur gut befunden" dann erst schick ich  ;D
gesperrt wegen doppelaccount

KMSven

Full Member

Re: Metallfüsse drehen / verchromen

Montag, 18. April 2005, 02:42

Wow das sieht mal echt geil aus.
Bin auf den fertigen Verstärker gespannt.

damadi

Full Member

Re: Metallfüsse drehen / verchromen

Montag, 18. April 2005, 02:48

Das ist nur das Panel - der Verstärker ist separat, und sieht fertich so aus (nur n schnellschuss):

auf der rückseite ist eine 8-pol Steckerleiste - da kommt dann das Panel ran

(bild mag täuschen - ist kleiner als 5 1/4" - mit netzteil integriert ;D)



@KMSeven: "Bin auf den fertigen Verstärker gespannt." ... ich auch - fehlen nur noch die Knöpfe *g*
gesperrt wegen doppelaccount

mindheat

Senior Member

Re: Metallfüsse drehen / verchromen

Montag, 18. April 2005, 08:34

na der kleine ist ja chic ;)

darf man fragen was die bauteile gekostet haben und was der kleine leistet ??

mfg
[CENTER][/CENTER]

damadi

Full Member

Re: Metallfüsse drehen / verchromen

Montag, 18. April 2005, 17:42

Funktionsbeschreibung und technische Angaben

2-Kanal -Leistungsverstärker mit Klangregelung und integriertem SNT
·  Klasse A-B Betrieb
·  Soft – Start, Lautsprecher - Einschaltverzögerung
·  Geschützt gegen Kurzschluss und Gleichspannungsüberlagerungen am Ausgang (< 3 Hz)
·  Endstufenstrom und Ausgangsspannungsüberwachung
·  Separate Temperaturüberwachung von Netzteil und Endstufe (Die Endabschaltung bei Übertemperatur
erfolgt primärseitig und bei ca. 80ºC. Die Zuschaltung erfolgt selbständig bei ca. 70ºC.)

Leistungsdaten (Endstufe):
Eingangsspannung
(für Vollaussteuerung) 0,775V/25k
Frequenzbereich 10 Hz – 50 kHz/-0,1 dB
Intermodulation < 0,5 %
Ausgangsleistungen 2 x 20 Wrms 8 Ohm
2 x 25 Wrms 4 Ohm
Klirrfaktor 1 %
Klirrfaktor bei15 Wrms je Kanal 0,1%
Abmessungen (B x H x T) 113 x 31 x 170 mm
Gewicht ca. 450 g
Klangregelung:
Volume control range -80 to +21,5 dB
Bass control range -19 to +17 dB
Treble control range +/- 15 dB
Balance control range 0 to –40 dB

Leistungsdaten (Netzteil):
Eingangsspannung 180 – 270 VAC / 40 – 90 Hz
Max. Stromaufnahme 0,5 A
Wirkungsgrad > 95 % (inkl. Gleichrichtung)!!

Kosten bis jetzt: 260,-
gesperrt wegen doppelaccount

Breaker

Full Member

Re: Metallknöpfe drehen / verchromen / Front

Mittwoch, 20. April 2005, 00:39

Sowas in der Richtung könnte ich auch gebaruchen...sind den da auch kleiner Stücke aus Alu möglich ? Ich dachte da an Knöpfe für ein paar Kleiner Schalter, die Stücke sollten ca 2 cm im Durchmesser haben und ca 2,5 cm lang sein, mit einer ca 1 cm tiefen Bohrung in der Mitte. Ist sowas möglich ? Wie sieht es mit dem Preis aus ?
Avatar und/oder Siognatur zu gross, siehe Forumregeln!

mindheat

Senior Member

Re: Metallfüsse drehen / verchromen

Mittwoch, 20. April 2005, 01:26

Zitat von »damadi«

Funktionsbeschreibung und technische Angaben

2-Kanal -Leistungsverstärker mit Klangregelung und integriertem SNT
· Klasse A-B Betrieb
· Soft – Start, Lautsprecher - Einschaltverzögerung
· Geschützt gegen Kurzschluss und Gleichspannungsüberlagerungen am Ausgang (< 3 Hz)
· Endstufenstrom und Ausgangsspannungsüberwachung
· Separate Temperaturüberwachung von Netzteil und Endstufe (Die Endabschaltung bei Übertemperatur
erfolgt primärseitig und bei ca. 80ºC. Die Zuschaltung erfolgt selbständig bei ca. 70ºC.)

Leistungsdaten (Endstufe):
Eingangsspannung
(für Vollaussteuerung) 0,775V/25k
Frequenzbereich 10 Hz – 50 kHz/-0,1 dB
Intermodulation < 0,5 %
Ausgangsleistungen 2 x 20 Wrms 8 Ohm
2 x 25 Wrms 4 Ohm
Klirrfaktor 1 %
Klirrfaktor bei15 Wrms je Kanal 0,1%
Abmessungen (B x H x T) 113 x 31 x 170 mm
Gewicht ca. 450 g
Klangregelung:
Volume control range -80 to +21,5 dB
Bass control range -19 to +17 dB
Treble control range +/- 15 dB
Balance control range 0 to –40 dB

Leistungsdaten (Netzteil):
Eingangsspannung 180 – 270 VAC / 40 – 90 Hz
Max. Stromaufnahme 0,5 A
Wirkungsgrad > 95 % (inkl. Gleichrichtung)!!

Kosten bis jetzt: 260,-



süss ;) printe selber geätzt ???

naja bisschen teuer kriegt man sowas ned schon fertig ;) klar grösse und style sind unbezahlbar :D

mfg
[CENTER][/CENTER]

damadi

Full Member

Re: Metallknöpfe drehen / verchromen / Front

Mittwoch, 20. April 2005, 02:03

das printlayout ist nicht von der stange - freilich geätzt - photoplatine halt ;)
klar krieg ich ne stereoanlage fertig zu kaufen ;D habe hier nach Umzug mehr anlagen als zimmer - aber wie krieg ich die in den rechner? :P 'n bisserl doof - hab lange recherchiert - aber es hat NICHTS! null nope nada. es gab mal einen verstärker für'n pci-slot (made by die schechen - oder wie die heissen) aber das teil muss so hundsmiserabel gewesen sein das es eingegestellt wurde. Klar - ne aktivbox ausschlachten - aber nicht in serie - das hat keinen stil - und werte-technisch sind die dinger nicht wirklich der bringer. Also .... selberbauen (+ lassen)  ;) vergleichsweise liegt der gute mann im qualitätsbereich von nem 500 - 700 Euro 19" Rack Verstärker - da grins ich doch über ne aktivbox. 20W klingt wenig - isses aber nicht. da wackeln beim nachbarn trotzdem die bilder  ;D
(Der typ der die Schaltung entwickelt/massgeschneidert hat steht in Konkurenz mit Burmester Audio - so gesehen - wenn man die Klasse betrachtet - preislich mehr als günstig :D ;) )

Andererseits --- ne Silbersand-Aktivbox auschlachten - das wäre der Hit!  ;D ;D (aber 5-10k pro box ... das geht auch nich aus der portokasse  :'( :'( :P)

= also, wenn man's audiophil möchte, dann ist das hier meines erachtens die beste der lösungen - oder halt ne dicke anlage daneben stellen - aber dann wär ja der witz weg. Die Anlage auf dem Photo ist auch nur für den derzeitigen Arbeitsrechner da - ne aktivbox kommt mir nicht auf den tisch.
gesperrt wegen doppelaccount

Breaker

Full Member

Re: Metallknöpfe drehen / verchromen / Front

Mittwoch, 20. April 2005, 13:23

Warum kaufst du dir dann nicht gleich das Board, wo der Röhren-Verstärker drauf war ? Das Ding soll der absolute Knaller in Sachen Sound sein, ich weiß allerdings nicht für welchen Proz das Board war ;(
Avatar und/oder Siognatur zu gross, siehe Forumregeln!

Zettih

God

Re: Metallknöpfe drehen / verchromen / Front

Mittwoch, 20. April 2005, 17:39

Ach so, das Ding kommt IN den Rechner! Schön, schön. 25W RMS(!) ist nicht wenig. Das sind ja "echte" Watt und keine PMPO-Phantasie-Werte.

Platine sieht auch gut aus - aber die Audiophilen haben doch immer gerne einen symmetrischen Aufbau für die beiden Kanäle und das Netzteil ist auch recht nah an den Audio-Leitungen. Gibt's da keine Einstreuungen?

Nice to know: Sind die angegebenen Werte eigentlich errechnet oder gemessen?

damadi

Full Member

Re: Metallknöpfe drehen / verchromen / Front

Mittwoch, 20. April 2005, 18:05

@breaker:
du meintest wahrscheinlich dieses hier, oder? :
http://english.aopen.com.tw/products/mb/Pax4b-533tube.htm

weiss ja nicht  :P wenn schon der Hersteller keine Angaben über den Verstärker macht ..... da steht ja nicht mal, wieviel watt das dingens hat  >:( (ich tipp mal auf: mehr wie 5W bringt der nicht) sieht optisch auch ein bisschen mickrig aus und mit 3 pci slots ist's etwas unterbestückt.
hauptnachteil (meines erachtens): ich müsste immer das selbe board verbauen und bin proz-typ gebunden. 240,- für das board, nur weil da eine taiwan-röhre draufgesteckt ist, find ich auch etwas übertrieben. Könnte mir auch vorstellen, das das case dann innerlich ziehmlich warm wird ...
desweiteren scheint das gute stück schon gut 3-4 Jahre alt zu sein.

@limbachnet: das sind selbstverständlich messwerte  ;) was soll man denn bei der Anzahl bauteilen grossartig rechnen - da könnt ich ja gleich pmpo angeben  ;D stimmen würde es nie im leben.
bzgl. störungen durch's NT: is nich - einen ringkerntrafo hätt ich in das kleine kistchen eh nich reingebracht ;) und bei dem schaltnetzteil ist das zu vernachlässigen = kleinergleich garnix.
symmetrischer aufbau bzw. 2 Monoblocks machen meines erachtens auch erst bei 100W aufwärts sinn  ;) ist auch mehr ne philosphiesache irgendwo - hauptsache das resultat stimmt.
gesperrt wegen doppelaccount

Storm

God

Re: Metallknöpfe drehen / verchromen / Front

Mittwoch, 20. April 2005, 18:40

Zitat von »Limbachnet«

Ach so, das Ding kommt IN den Rechner! Schön, schön. 25W RMS(!) ist nicht wenig. Das sind ja "echte" Watt und keine PMPO-Phantasie-Werte.





nunja... fürn arbeitsplatz sind 25 W sicherlich ausreichend.. aber zum richtig musik hören also laut und mit rums? ne ich weis nicht?

da lob ich mir meine pa anlage.. zwar keinen guten kalang aber richtig rums ;D mit 400 W rms pro kanal ;D
ok aber sowas würd ich mir nicht ins zimmer stellen ...

cya
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

damadi

Full Member

Re: Metallknöpfe drehen / verchromen / Front

Mittwoch, 20. April 2005, 18:48

der kleine hat aber reserve auf eigentlich 70w rms ;) der ist nur "gedrosselt" zwecks der wärmeentwicklung -SO wird er grad mal handwarm. und wums-technisch *prodigy-cd-einleg-"charly"-auswähl* langt das vollkommen für zimmer-disco.
gesperrt wegen doppelaccount

maniac2k1

God

Re: Metallknöpfe drehen / verchromen / Front

Mittwoch, 20. April 2005, 18:59

...und wer nur musik mit rumms hört braucht keinen super-leise-rechner :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

damadi

Full Member

Re: Metallknöpfe drehen / verchromen / Front

Mittwoch, 20. April 2005, 19:07

DAFÜR ist der verstärker ja eigentlich auch gar nicht gedacht - ich hör meist Bach, Orgel und sowas wie z.b. Portishead - MUSIK halt - und DAS muss er bringen - die feinen Nuancen - was einen guten Verstärker halt eigentlich ausmacht - an "wumms" ist nix bei. Freileich gehören dann da auch passende Boxen ran - aber das resultat wäre auch beiden besten boxen nix, wenn dem verstärker die puste ausgeht = streicher + plötzlich 16' subbass = streicher verzerren = übel. würd ich nur techno hören, wär's wurscht.

Für Dieter-Bohlen-geklaut-musik (issn das musik?) würd ich in Box und verstärker keine 5 Euro investieren ;)
gesperrt wegen doppelaccount

damadi

Full Member

Re: Metallknöpfe drehen / verchromen / Front

Sonntag, 24. April 2005, 07:10

-zweifel plagen mich-
die maße, die ich für die derzeitige blende abgenommen habe, waren von der front eines aktuellen Toshi-CD.
klar - das einbaumass bei 5 1/4" - was den schacht angeht - ist fix. aber mit der frontblende scheinen es die hersteller zu halten wie die bürstenbinder .... hab mal in meiner teile kiste gekramt, an anderen CD-Roms nachgemessen, mit den blindblenden von zig gehäusen gegenmessen -- da hat's toleranzen von bis zu 3mm *argh*
wie denn nu tun, das das generell passt (und eine gute flucht hat)?
gibt's da nicht auch irgend was genormtes für das aussenmass der blende, bzw. das innenmass des frontausschnittes?
.. oder was haben denn die andern "einbau-modding"-fronten für ein (Messschieber-)Maß (a la augenmass auf's zentel ;) )?

merci vorab!

gesperrt wegen doppelaccount

KMSven

Full Member

Re: Metallknöpfe drehen / verchromen / Front

Sonntag, 24. April 2005, 14:01

Wenn du das meinst hab ichs so gemacht^^: