• 24.07.2025, 03:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

cyberx17

God

Re: Brunnen-Kühlung

Freitag, 29. Juli 2005, 11:42

oder einfachershalber zum heitzungsmann leufen, 15m dünnes cu rohr kaufen, im brunnen ne schleife legen, die beiden enden zu dir hoch in dein zimmer. das rohr von oben mit wasser befüllen, mit schlauchklemmen o.ä. waküschlauch dran fest machen, pumpe dran, währemertausche in form eines was auch immer dazwischen, und pc dran hängen.

kein problem mit irgendwelchem druck/sog , einfaches befüllen, und 100% dicht, da ein cu rohr, aus einem stück. das rohr würde ich an deiner stelle dann noch mit diesem mosgummiegedöns was es im baumarkt für heitzung und so giebt isolieren, da de sonst 100% tauwasser am rohr hast.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Anisachse

God

Re: Brunnen-Kühlung

Freitag, 29. Juli 2005, 13:28

Zitat von »cyberx19«

oder einfachershalber zum heitzungsmann leufen, 15m dünnes cu rohr kaufen, im brunnen ne schleife legen, die beiden enden zu dir hoch in dein zimmer. das rohr von oben mit wasser befüllen, mit schlauchklemmen o.ä. waküschlauch dran fest machen, pumpe dran, währemertausche in form eines was auch immer dazwischen, und pc dran hängen.


wärmetauscher? wofür?! die schlaufen im brunnen wären der Wärmetauscher 8)

das auch ne gute idee. leg den radi in den brunnen. schlauch dran, hoch in dein zimmer legen, befüllen , schütteln, nachfüllen und an deinen kreislauf hängen ;) dann gibt der radi die wärme an den brunnen ab welcher sich garantiert nicht aufwärmen wird

cyberx17

God

Re: Brunnen-Kühlung

Samstag, 30. Juli 2005, 00:20

stimmt auch wieder... ::)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

saUerkraut

unregistriert

Re: Brunnen-Kühlung

Samstag, 30. Juli 2005, 14:42

Zitat von »yesombre«

Jo, hät mir da auchso vorgestellt - den Behälter würd ich aber aus Plexiglas zusammenbasteln - stell ich mir einfacher vor, muss zum Schluss hald wirklich 100%ig dicht sein.


Keine sonderlich gute Idee denn Plexiglas isoliert recht kräftig im Gegensatz zu VA oder anderen Metallen.

Anisachse

God

Re: Brunnen-Kühlung

Samstag, 30. Juli 2005, 14:58

das plexigehäuse sollte als behälter für wasser vom brunnen und als möglichkeit der radi darin zu versenken herhalten.

und da macht das schon sinn plexiglas zu nehmen

yesombre

Senior Member

Re: Brunnen-Kühlung

Samstag, 30. Juli 2005, 16:13

Zitat von »Anisachse«

das plexigehäuse sollte als behälter für wasser vom brunnen und als möglichkeit der radi darin zu versenken herhalten.

und da macht das schon sinn plexiglas zu nehmen


Jop, genau so hab ich mir das gedacht :D
Außerdem hat Plexisglas den schönen vorteil, das man rein schaun kann ;)
War grad mal beim Hornbach - 20m Gartenschlauch nur 6,95.-
hm, das dürfte reichen - das mit der pumpe hat sich auch geklärt - hab nen verborgenen ausgang an der Gartenpumpe entdeckt ;D

Hauptprobleme sind dann:
1. schlauch durch die decke bekommen (loch ist schon da - wird bloß sehr schwierig da nen schlauch durch zu friemeln .. aber mal sehn)
2. Elektrisches Ventil - habe ungern immer druck auf dem schauch -> nach möglichkeit direkt unten an der pume sperren
Hm, muss ich mal sehn, wo ich sowas bekomm - evtl gibts da was von gardena (so elektrische zeitschaltuhren gibts sicher von dennen - die könnte man ausschlachten, aber die sind auch viel zu teuer). Alternative: Servo mit Kugelhahn ;D

pill

Full Member

Re: Brunnen-Kühlung

Samstag, 30. Juli 2005, 17:09

In Waschmaschinen sind auch fast immer mehrere Magnetventile zu finden. Vielleicht kommst du da ja günstig ran.

yesombre

Senior Member

Re: Brunnen-Kühlung

Samstag, 30. Juli 2005, 19:34

Zitat von »pill«

In Waschmaschinen sind auch fast immer mehrere Magnetventile zu finden. Vielleicht kommst du da ja günstig ran.


Hm, gute idee, merci
da werd ich mich mal am wertstoffhof umschaun. da liegen meistens n paar waschmaschienen im schrott - wär auf jeden fall billiger