• 20.08.2025, 13:46
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

CyberDan

Senior Member

Re: 10 years ago (CaseCon)

jeudi 21 juillet 2005, 19:32

Citation


Wie man sieht, ist die Idee der Schuttle-Cubes auch nicht so ganz neu ;D

Einfach nur geil ;)
Vielleicht solltest du deine Aktuelles Bauwerke mal als Patent anmelden, vielleicht bist du dann in 10 Jahren MIllionär ::)

lamba

Full Member

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

jeudi 21 juillet 2005, 20:19

LOOOOOOLL... saugeil.. ;D
du bist mein Herrgott 8) hehe..

war es da deine eigene idee ein case selbst zu bauen, oder hast du das damals schon irgendwo gesehen?
ich denk nicht, dass man viel von solchen case gehört hatt. man war ja froh, wenn man zuhause ein 15'' Schwarz-Weiss Fernseher hatte.
Signatur: Signaturen werden am Ende jeden Beitrages und jeder Kurznachricht angezeigt. YaBBC Code kann benutzt werden. Maximal 300 Zeichen möglich; Noch übrig: 135

Thomas_Haindl

God

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

jeudi 21 juillet 2005, 23:05

Citation de "facet"

... was mich interesieren würde, wurde das auch shcon alles in taiwan etc. gefertigt? oder gibzt da noch gute europäische ware?

1985 war die Welt noch "einfach":
USA: Chipentwicklung sowie Vertrieb der aktuellen (digitalen) Hi-End Produkte (IBM, Motorola, Zilog, Texas-Instruments, National-Semiconductor ... und so ein kleiner NewComer: Intel).
Europa: Spezial-Chips (mehrheitlich analog), Hybrid-Module, HF-Technik, viele passive Bauelemente (Siemens, Phillips, Valvo, ...).
Japan: Nachbauten aller Art (zum halben Preis).
Taiwan: ROC gab's nicht - Absolutes Technologie-Export-Verbot in COMECON-Staaten.
Allerdings saßen sehr viele Massenprodukthersteller in Honkong.
Computer bestanden etwa aus 40% USA, 40% Fern-Ost und 20% Europa.

Citation de "lamba"

war es da deine eigene idee ein case selbst zu bauen, oder hast du das damals schon irgendwo gesehen?

Ganz einfach - ich habe einen Tick: Technische Geräte sollten nicht größer sein als nötig.
Da ich als Student wenig Geld übrig hatte, stand sowieso nur ein Eigenbau-PC (from scratch) zur Debatte. Aus oben genanntem Grunde musste der dann auch gleich ultra-kompakt sein.

mfg, Thomas

Snipa

Full Member

Re: 10 years ago (CaseCon)

jeudi 21 juillet 2005, 23:39

Citation de "steff79"

Hmm... dann bist Du bestimmt (;)) der Erfinder des Plexigehäuses... Hammer!

Nein im Ernst... echt nice. Vor 10 Jahren wußte ja noch niemand, dass man einen Computer *nicht* in ein Mausgraues Gehäuse bauen muss... bist ja ein Trendsetter :)


http://www.guschti.ch ---> Technology ---> Lab

http://www.guschti.ch/?dir=Technology%2FLab

4-fach Plexitower, schon etwa 11-12 Jahre alt. Made in Switzerland  
bekennender nicht-Overclocker

landler

Senior Member

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

vendredi 22 juillet 2005, 20:11

hm. da war der gute tom schon so inovativ und kommt nicht auf die idee eine wakü einzubauen. ;D ;D ;D

aber für 6 mhz wäre es mehr als nur übertrieben.


nicht schlecht was du so aus dem archiv zauberst. hast du noch mehr auf lager? würde mich echt interessieren ;)
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Citation de "Nemesis"

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Teckel

Senior Member

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

vendredi 22 juillet 2005, 21:06

Coole Sache...

In Erinnerungen schwelg..

Mein Papa hat den Bausatz für den ZX 81 gekauft und zusammenglötet. An TV angeschlossen... Nix! Dann den Kontrast geregelt!!! Aha... diagonale streifen von links oben nach rechts unten... Hmmm sollte laut Bedienungsanleitung andersrum sein...

Ah!!! IC falschrum drin :-)

Feier... Waren das Zeiten...

Es gab für den ZX 81 von Sinclair eine sauteure Speichererweiterung! 64 Kb !!! Zum anstecken! Einmal dran gewackelt... schon war alles futsch!

Dann glaub ich nen 80086er 360 KB Diskettenlaufwerk 5 1/4 Zoll. Halbes Jahr später präsentierte mein Onkel uns die Zukunft! Eine 10 Mb Festplatte...

Man zahlte damals glaub ich für 1 MB Ram 50 DM (DeutscheMark) ;-) bis die Fabrik abbrante!!! Über Nacht kostete 1 MB Ram 150 DM :o

Ja so war das...

Police Quest... Open Locker! Take Gun!
Larry

Boahhhhh ein Coprozessor für mathematische Berechnungen...

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Thomas_Haindl

God

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

vendredi 22 juillet 2005, 21:40

Citation de "landler"

hm. da war der gute tom schon so inovativ und kommt nicht auf die idee eine wakü einzubauen. ;D ;D ;D

Wasser und Elektronik? ... garnicht denkbar

Citation de "Teckel"

aber für 6 mhz wäre es mehr als nur übertrieben.

Die ganze Consumer-Ware war (thermisch) ziemlich unkritisch - wenn man mal von Commodore's Video-Chips absieht.
Aber das ganze NMOS-Zeug mit Schaltzeiten unter 10 ns hat damals schon ziemlich geheizt.
Lustig waren die professionellen Netzteile (mit mehreren 100 A auf der 5V-Leitung) ... sowas läuft heute unter "Schweiß-Trafo".

Citation de "Teckel"

nicht schlecht was du so aus dem archiv zauberst. hast du noch mehr auf lager? würde mich echt interessieren ;)

Der Rest ist ziemlich unspektakulär. Es gibt zwar diverse "getunte" MACs - aber am Gehäuse hab' ich i.d.R. nix geändert.


Citation de "Teckel"

... Man zahlte damals glaub ich für 1 MB Ram 50 DM (DeutscheMark) ;-) bis die Fabrik abbrante!!! Über Nacht kostete 1 MB Ram 150 DM :o

Wenn Du die Chip-Krise (iirc 1986) meinst, gelten die 50-150 DM eher für 64kB.
Ich kann mich noch erinnern, daß ich ein paar der seltenen Dinger bei Bürklin in München erstanden habe - und dan fast Bodyguards für den Nachhaueseweg haben musste.

mfg, Thomas

Tahigwa

Senior Member

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

dimanche 24 juillet 2005, 03:12

Hallo!

Dein Z80 Rechner ist ja schon ein wahres Luxusgerät!
Mein erster Rechner war ein Schneider CPC 464, der hatte auch
eine Z80 CPU und um die 4-6 Mhz, 64KB Ram. Dazu kaufte ich dann
eine 3 Zoll Floppy mit 180KB deren Disketten man auf 2 Seiten
bespielen konnte. Dieses Floppylaufwerk kostete damals 1000Mark.

Danach kam dann ein Commodore PC30, mein erster Rechner mit
HD. Seit damals hatte ich etwa 15 verschiedene Computer, was
ich für Hard/Software ausgegeben habe möchte ich garnicht über-
schlagen und an den Berg an Sondermüll garnicht denken.

Trotzdem sind Computer mein Hobby und vorallem seid der PC
so leistungsstark ist Spielfilme zu digitalisieren und Musik zu
archivieren für mich nicht mehr wegzudenken.

Tahigwa

Citation

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Thomas_Haindl

God

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

dimanche 24 juillet 2005, 13:19

Citation de "Tahigwa"

... und vorallem seid der PC
so leistungsstark ist Spielfilme zu digitalisieren und Musik zu
archivieren ...

Die Bearbeitung von PAL (Fernsehen) in Echtzeit war 1985 schlicht nicht vorstellbar.
Und die Idee in den klassischen Höchstfrequenzbereichen den ganzen analogen Schaltungskram durch einen AD-Wandler und einen DSP zu ersetzen (siehe Handy), war irgendeine unrealistische Science-Fiction.

Ich will nicht einen Ausflug in Erinnerungen machen (Opa erzählt schon wieder vom Krieg), sondern nur an das Moore'sche Gesetz (alle 2 Jahre eine Verdoppelung) erinnern.
Im Klartext heißt das nämlich, daß wir in den nächsten 10 Jahren nochmal den gleichen "Entwicklungs-Sprung" machen werden, wie in den letzten 20 Jahren.
... nein - es gibt keine (sichtbare) Abflachung der Moore-Kurve.
... ja - Silizium ist bald ausgereizt, aber mit kleineren Strukturen kann man zunehmend auch teurere Materialien (GaAs) nehmen. Das reicht dann bis in den PetaHertz-Bereich. Und wenn irgendwann die Elektronen zu langsam sind, werden sie (vielleicht) durch Photonen ersetzt.

Obiges ist natürlich reine Spekulation. Ich habe in den letzten 30 Jahren Elektronik und EDV eines ganz sicher gelernt: Gib niemals Zukunfts-Prognosen ab - sie sind höchstwarscheinlich falsch.
Z.B. GMR (Magnet-Speicher) und QAM/Trellis (DFÜ) haben alle "Weisheiten" der 80er auf den Kopf gestellt.

Im Moment werden ja alle Parallel-BUSse durch serielle Links ersetzt. Jetzt bin ich nur gespannt wann man hier PEP (siehe TrailBlazer) wieder-entdeckt. Das Phasen-Verhalten wird unkritischer (dichter gepackte Mainboards) und man bekommt etwa 10 mal so viele Daten durch.

mfg, Thomas

Edit: Hier gibt's mein persönliches kleines Museum

Draco

God

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

dimanche 24 juillet 2005, 14:04

hr hr krass, na da bin ich noch nicht alt genug um von früher erzählen zu können ;)
Aber was mir im Kof hängen geblieben ist, war der Gedanke von mir, als ich meine erste 2,1 GB Festplatte kaufte - nu brauchste nie wieder was löschen ;D

Smoern

Senior Member

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

dimanche 24 juillet 2005, 19:51

Citation de "Draco"

Aber was mir im Kof hängen geblieben ist, war der Gedanke von mir, als ich meine erste 2,1 GB Festplatte kaufte - nu brauchste nie wieder was löschen ;D


Hähä... bei mir war es ne 810MB Segate,
ultraschnell... *g* Was sollte man bloß alles auf eine so immens große HDD draufpacken?

Mein ältester "Mod" war ein Amiga 500. Der wurde per Turbokarte geboostet. Fortan werkelte in dem kleinen Teil ein 68020er. Oh mann, da mußten dann noch obskure Drahtbrücken gelegt werden...

imperator79

God

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

dimanche 24 juillet 2005, 19:59

Ich hatte die fortschrittlichere Variante des Amiga 500. Und zwar den Amiga CDTV. War zwar technisch gesehen ein normaler Amiga 500 aber in einem Desktopgehäuse mit CD Laufwerk und externem Diskettenlaufwerk. Ein Speicherkarteneinschub war vorhanden und es gab optional eine Festplatte.

King-Malkav

Full Member

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

jeudi 28 juillet 2005, 13:30

Hatte nen amiga 600 mit ganzen 6 MB !!! :o Arbeitspeicher.
2 MB intern und 4 MB extern über sowas ähnliches wie PCMCIA Karte. Das waren noch Zeiten ;)

r4p

Senior Member

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

vendredi 29 juillet 2005, 23:47

Schade, ich habe die besten jahre des PC's anscheinend verpasst..
Mein erster Rechner war ein 486DX mit 66 MHz und einer 0,5 GB HDD. 3,5" und 5,25" Diskettenlaufwerk waren bei dem ja noch selbstverständlich, aber der hatte auchnoch ein 2x CD-Rom (Wahnsinnige Geschwindigkeit ;D ) und einen Soundblaster 16. Für 1993 war das schonmal nicht schlecht, nur hatte der PC damals ohne Peipherie um die 5000 DM gekostet (wozu ist man Kind und darf den PC von Papa benutzen ;D ). Der Monitor, der dazu geliefert wurde war ein Farbmonitor ( 800 x 600 in 16 bit) mit 15". Im PC werkelte dazugehörig eine SVGA-Grafikkarte. Als Drucker gabs dann noch einen Nadelkopfdrucker mit Farbband (Schwarz, Rot, Gelb, Blau) und Endloseinzug.

Nach all der Zeit läuft davon jetzt noch:
  • der Bildschirm
  • der Drucker
  • die HDD
  • die SVGA-Karte
  • das CD-Rom
  • der Soundblaster

Der PC selber hat sich in einer Gewitternacht leider verabschiedet (25.06.2002) bis dahin lief er einwandfrei.

Danach gabs dann angefangen mit dem Pentium MMX bis zum heutigen AMD Turion 64 so ziemlich alles.

r4p

PS: Ich hoffe doch, dass ich in 10 Jahren doppelt soviel Power zum Rechnen habe!
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

schmz

Full Member

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

samedi 30 juillet 2005, 14:18

Hi,

sehr interesannt - manchmal bereuhe ich es ehrlich, damals nach der Wende, meinen originalen IBM XT an meinen Verwandten im Osten verschenkt zu haben - aber naja, er konnt den deutlich besser brauchen ;) - die Kiste war uebrigens einfach klasse, sagenhafte 4.77MHz, 512kB RAM, Baujahr 1983 und noch ein BASIC im BIOS-ROM. Immerhin wurde schon eines der beiden 5,25" Laufwerke (360kB) gegen eine damals suendhaft teure 20MB-Platte (nein, nicht GB) ausgetauscht. Und mit einem CGA-Softwareemulator konnt man auf dem Hercules-Monitor sogar Indy3 zocken - in 16 Gruenstufen ;)

Citation

Wenn Du die Chip-Krise (iirc 1986) meinst, gelten die 50-150 DM eher für 64kB.


Ich denke, er meinte eher die Epoxydharzkriese Anfang der 90er Jahre. Da war eine Fabrik fuer eben dieses Epoxydharz in Japan abgefackelt und dieses Harz wurde (und wird) gebraucht, um die Gehaeuse von RAMs zu giessen - das ist ja dieser schwarze harte Kuststoff, in dem die Chips noch heute verpackt sind. Es wurden zwar nicht nur RAMs in Epoxyd vergossen, aber hier war die Verknappung am krassesten, da die RAM-Hersteller wohl den groessten Durchsatz und die kleinste Lagerhaltung davon hatten. Ueber Nacht stiegen dann die Preise buchstaeblich um den Faktor 4 und binnen einer Woche sogar fast um Faktor 10 (tatsaechlich, denn vor dem Unfall kaufte ich SIMMs fuer 34 DM/Streifen, nach einer Woche kostete der gleiche Riegel ueber 300DM). Uebrigens dauerte es rund einen Monat, bis die RAM-Hersteller auf die gloerreiche Idee kamen, die DIEs unverpackt auf die SIMM-Platinen zu loeten und dann nur noch mit einem kleinen Klecks Klebstoff zu verpacken - die Topless-SIMMs waren gebohren! Uebrigens eine echte Fehlinnovation, denn diese SIMMs hatten Aufallquoten von deutlich ueber 30% - kaufte man also vier dieser Streifen, standen die Chancen sehr gut, dass mindestens einer davon schon beim Kauf hin war. Es war uebrigens ueblich, damals immer gleich vier dieser SIMMs zu kaufen, denn die waren 8-bittig, fuer den 32-bittigen Speicherbus des 486ers mussten also immer gleich vier Streifen gekauft werden. Besser wurde das erst mit den DIMMs (von dennen es uebrigens auch noch Topples-Modelle gab, obwohl die Epoxydharzverknappung laengst beendet war - so liesse sich damals schon 1Pfening pro Riegel spaaren).

Da soll noch mal einer sagen, dass die Hersteller damals nicht so einfallsreich waren, wenns um das Veraeppeln der Kundschaft geht...

cu
Ulrich

schneemann

Full Member

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

dimanche 31 juillet 2005, 19:18

son pentium mmx hab ich auch noch zuhause^^ mit ganzen 2gb hdd und matrox millenium^^

Xeritus

Full Member

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

lundi 1 août 2005, 09:36

Finde ich cool, dass bereits vor zehn Jahren CaseModding-Projekte da waren. Hätte ich mir nicht so vorstellen können. Ich dachte, dass das eine Entwicklung der letzten fünf Jahre oder so war.
1. AMD Athlon64 Venice 3000+@xxxx?+, 2GB MDT SS CL2, DFI Lanparty Ultra-D, X800XT@xxx?, LianLi PC-73BSL, beQuiet P5-470W, Plextorlaufwerke, usw. @ all watercooled 2. AMD Athlon XP2600+@3400+, ASUS A7N8X Deluxe Rev. 2.0, 1024MB Corsair TwinX3200LL, Radeon 9800@440/660MHz, usw. 3. AMD1100, 768MB

NoNameMaster

Full Member

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

jeudi 4 août 2005, 00:37

Also ich mag zwar noch nicht so alt sein und vor 20 jahren hab ich noch im quark geschwommen aber alte teile haben schon was und as ist echt der mega hammer!!!vor 10 jahren geht ja noch fast aber vor 20 ?? da hatte vll nur jeder 30 einen pc und die waren dmals so richtig tuer und dann noch ein gemodeten ?? das ist echt museums reif !!!und was für sammler !!! ;D
RESPEKT
MFG Tobi

PS: kannst dich bitte umbennen in bigdady oder so ;D ;D
Das Leben ist scheiße , nur die Grafik ist geil !!!!!

schneemann

Full Member

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

jeudi 4 août 2005, 13:41

hmm kannst das ganze ja wenn willst über ebay vercheken da gibts sicher leute die dafür viel geld her geben

TheJoker

God

Re: 10 years ago ("20 years ago" auf Sei

jeudi 4 août 2005, 14:08

Find ich schon geil das alles... mit ganz so krassen Sachen die manche hier nennen kann ich zwar nicht aufwarten, aber ein 368SX mit 16MHz und 4MB RAM, das war mein erster Rechner... bzw. der meines Vaters, damals konnte ich mir so Hightech noch nicht leisten ;D

Darauf hab ich dann California Games sowie Captain Comic gezockt und noch einiges andere... Sokoban fällt mir spontan noch ein...

Irgendwann hat mein Vater das Teil aufrüsten lassen auf 468DX-33 und 8MB RAM. Das war dann son richtiger Boost 8)

Der erste Rechner den ich mir selber gekauft habe war ein Pentium 166MMX von Comtech mit 32MB Speicher (ich glaube es waren 32, bin aber nicht sicher), 2GB Festplatte und irgendner S7 Grafikkarte...

Mann war ich stolz, ich kann mich noch an so ne Balkengrafik von damals über die Geschwindigkeit erinnern, die ungefähr so aussah:

== 368SX-16
====== 468DX-33
============ 468DX2-66
====================== Pentium 60
==================================================== Pentium 166MMX

;D ;D ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!