• 15.07.2025, 02:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TheJoker

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Dienstag, 27. Juli 2004, 10:52

Zitat von »TheBigTicket«

informatiker programmieren nicht!
das ist uneffizient, dafür gibt es mathematisch technische assistenten oder sonstwelche leute (zum beispiel mit ausbildung)...


Zitat von »Saiyaman@Müllmann«

Das Aufgabenfeld eines Informatikers ist weitgefächert und umfasst u.a. auch programmieren.


Das kommt immer sehr auf die Firma an, in der Du später unterkommst. SELBSTVERSTÄNDLICH programmieren auch Informatiker ::)
Was richtig ist, ist dass man als studierter Informatiker normalerweise nach kurzer Zeit auch Projektplanungs- und -leitungs- Aufgaben übernimmt.
Wer das nicht will kann auch bis ans Lebensende "NUR" programmieren- gibt halt weniger Geld. (dass jedes Kidde programmieren kann mag richtig sein, aber in der Wirtschaft lässt dich kein Kunde drauf losprogrammieren ohne vorher ein Konzeptpapier gesehen zu haben- und ich kenn kein Kiddie was sowas drauf hätte). Das ist durchaus üblich dass das von Informatikern gemacht wird und hinterher auch implementiert.

Aber an dieser Stelle spielts auch überhaupt keine Rolle ob das ein Informatiker oder ein E-Techniker oder sonstwer ist- woraufs ankommt ist DASS du studiert hast, WAS, wird im Berufsleben immer mehr zur Nebensache.

Also wenn Du Informatik studieren willst, dann mach es. Du machst sicher keinen Fehler wenn Du es tust.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Y0Gi

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Dienstag, 27. Juli 2004, 15:32

der unterschied ist der, dass informatiker wissen, was und wie und warum sie was programmieren. bisschen drauflostippen kann jeder, aber lass mal nen quereinsteiger ne effizienzanlyse oder n workflow-diagramm machen (nicht, dass das jetzt meine stärken sind, aber ich weiß, wo ich das nachlesen kann *g*).

Draco

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Dienstag, 27. Juli 2004, 15:44

Zitat von »TheBigTicket«


ein maschbau-ingenieur baut seine maschinen auch nicht zusammen, genausowenig wie der etechnik-ing. seine platinen selber lötet...


stimmt.

Und Yogi hats auch getroffen. Die Studierten wissen wieso es funktioniert, die Kids wissen nur dass es funktioniert.
Zur komplexen Planung gehört nun mal einiges mehr.

Y0Gi

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Dienstag, 27. Juli 2004, 17:03

irgendwie stört mich der begriff "kids"... alleine schon, weil man als mid-teenager kaum ne brauchbare basis für umfangreiches programmierwissen und erfahrung zusammenbekommt. wenngleich ausnahmen natürlich die regel bestätigen.

Eumel

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Mittwoch, 28. Juli 2004, 22:55

Hab doch noch mal ne Frage:

Eher Technische oder Praktische Informatik?

Es nimmt sich beides nicht sehr viel. Bei der Technischen hat man eben auch mit Sensorik/Messtechnik und Mikrocontroller-Technik zu tun.

Dagegen befasst sich die Praktische Informatik mit künstlicher Intelligenz, Grafiksystemen und Echtzeitverarbeitung...

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Patrickclouds

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Mittwoch, 28. Juli 2004, 23:07

Zitat von »Saiyaman@Müllmann«


Dagegen befasst sich die Praktische Informatik mit künstlicher Intelligenz, Grafiksystemen und Echtzeitverarbeitung...


schonmal lisp programmiert

ich fange im oktober mit dem studium an, wollte auch erst informatik studieren, bin aber dann doch zu wirtschaftsingenieurwesen umgeschwankt.
[CENTER][/CENTER]

Eumel

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Mittwoch, 28. Juli 2004, 23:10

Was ist an LISP so schlimm? Bzw. was ist das?

MfG

Edit: Hat sich erledigt. Hab mich informiert.
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Patrickclouds

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Donnerstag, 29. Juli 2004, 02:42

in dem halbjahr in der schule wo wir lisp gelernt haben war eh voll das chaos.
ein freund und ich waren die einzigsten im 12. und 13. jahrgang die informatik machen wollten.
dann sind wir mit dem jargang unter uns zusammen gerutscht, da die über 10 leute waren hat der lehrer sich nur um die gekümmert und wir mussten uns alles selber beibringen. und wie es so ist, war uns das thema zu kompliziert und da haben wir lieber gesurft oder andere spielereien gemacht.

misst, ich hab vergessen den beitrag abzuschicken *g*
[CENTER][/CENTER]

Y0Gi

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Donnerstag, 29. Juli 2004, 03:16

in der schule... pfft.

woodstock

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Donnerstag, 29. Juli 2004, 04:41

Mach das worauf du Bock hast.
ich hab 98 mit medizin angefangen. Da haben alle gesagt lass es sein, wirtschaftslage ist scheiße, du bekommst keinen job und wenn bekommst du kein Geld und so weiter....

Mittlerweile bin ich fast fertig und die jobsituation ist in kaum einen Fach so gut wie in der medizin....

Prognosen über 5 Jahre sind quark.
Woodstock

Eumel

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Donnerstag, 29. Juli 2004, 07:21

Meine Mutter meint, ich solle doch lieber was in Richtung:

"Technische Informatik und Kommunikationstechnik"

machen, weil das breiter gefächert sei und man so mehr Chancen auf Arbeit hätte.

Aber ich denke das Praktische Informatikstudium ist ebenfalls breit gefächert. Ich hab mich mal auf dem Arbeitsmarkt umgesehen und es gibt recht interessante Jobs für einen Dipl-Informatiker(FH).

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

simon2minos

Full Member

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Freitag, 30. Juli 2004, 01:17

Arbeitsamt ? ! :o

Ich kenn keinen Absolventen, der aufs Arbeitsamt angewiesen war und kann mir auch kaum vorstellen, daß die eine große Hilfe sind. Ich sprech aus eigener Erfahrung, als ich damals (1995) Abi gemacht hab hat mir der "Berater" ganz GROSS abgeraten irgendwas mit Informatik zu machen.
O-Ton: "da haben sie ganz schlechte Berufsaussichten..."
Wenn ich das damals dennoch gemacht hätte und 4 Jahre gebraucht hätte.... dann wär ich '99 fertig gewesen... und ich hab nicht das Gefühl das da Informatiker Probleme hatten eine Gehaltserhöhung durchzukriegen :P

Anyway, ist ja eh alles anders gekommen, aber auch wegen dem Berufsberater.

Schau mal besser hier:
http://www.think-ing.de/
oder hier:
http://www.vde.de/VDE/YoungNet/Studierende/

greets
Simon

Zitat von »Fraiser«

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

Triniter

Senior Member

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Freitag, 30. Juli 2004, 18:50

Ich hab heute das 2. Semester Informatik beendet. Also Mathe brauchst schon recht viel, allerdings fast nur im Matheunterricht. In den anderen Fächern hält es sich eigentlich in Grenzen. Ansonsten hab ich jetzt im Kernstudium als Wahlfach Microprozessor gewählt. Bin bisher mit dem Studium auch echt zufrieden. Bei uns an der FH in Isny wird fast nur an Linux PCs unterrichtet, und auch sehr viele Linux Grundlagen behandelt.

capt2001

Senior Member

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Samstag, 31. Juli 2004, 03:10

wie hier bereits erwähnt wurde, hat das info-studium nur begrenzt viel mit programmieren von morgens bis abends zu tun... und leute, die "nur" gut coden können, waren meist die ersten, die nach den "hey, ich zock gerne, also studier ich info"-leuten verschwunden waren - manche freiwillig, manche sind eben "gegangen worden" :/
ich selbst studiere info im 6. semester an der uni karlsruhe und bin, so gott will, in 3 semestern fertig...übrigens kommt es beim abschluss auf die uni an, welchen titel man bekommt, das kann durchaus dipl. ing. bei reiner info sein :)

noch eins so generell... hier fängt gross die diskussion in die richtung "was studier ich jetzt genau" an, was ich eigentlich sinnlos finde. sowas bemerkt man imo erst während des studiums richtig, und kann sich dann auch entsprechend orientieren. ich kann jetzt nicht für andere hochschulen sprechen, aber hier wurde bisher keiner an seinem glück gehindert :)
das grundstudium ist immer das härteste, danach wirds nicht nur interessanter, sondern auch leichter. die kunst liegt find ich wohl auch ein bisschen daran, erlerntes wissen praktisch umzusetzen und das ein bisschen als hobby zu betreiben :)
generell solltest du eine richtung studieren, die dich eben interessiert, nicht nur danach schaun, was gerade gefragt ist... diese gruppe reiht sich nämlich in die liste der oben genannten an position 3 ein :)

TheBigTicket

Senior Member

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Samstag, 31. Juli 2004, 04:50

der entscheidenste unterschied ist fh oder uni!

uni heißt wissenschaftlichere ausbildung, mathevordiplom bis auf 2 prüfungen und das definitive wissen, dass es keine höhere bildung auf dem gebiet gibt. nur die besten kommen durch und selbstständiges arbeiten ist die einzige möglichkeit überhaupt was ansatzweise zu lernen. die stundenpläne kann man sich selber zusammenstellen und geben einem mehr freiräume als man in seinem leben je wieder bekommt. du bestimmst was du machst oder auch nicht.

na ja, fh, was soll ich dazu sagen. am besten wenig, sonst endet das in einem uni-fh geflame. man schaue sich allein die zulassungsbeschränkungen und die durchschnittliche studiendauer an...

ach nochwas um es endgültig klarzustellen:

SCH**** auf den aktuellen Jobmarkt!!! Das ist die Entscheidung, was du den Rest deines Lebens machen willst, also folge deinem Herzen und sch**** auf alles was hier steht, denn du musst damit leben können, wir nicht...

*hui das niveau meiner text nimmt aber auch ab*
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

mike97

unregistriert

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Samstag, 31. Juli 2004, 06:43

grad jetzt gibt es bei uns rhein/main-gebiet extrem viele arbeitslose informatiker, die von banken entsorgt wurden :P
trotzdem bringt es nichts ein studium zu wählen nur weil es deiner meinung nach mehr aussichten auf einen arbeitsvertrag bringt. bis das studium abgeschlossen ist, sieht die welt wieder ganz anders aus. wer sicherheit will, sollte mal an ba denken. das ist dann zwar kein wissenschaftliches studim, sondern eine tretmühle, aber du bekommst einen job... :-X

Eumel

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Samstag, 31. Juli 2004, 10:31

Also auf eine Uni wollt ich definitiv nicht. Derzeit mache ich mir Gedanken über die Finanzierung des FH-Studiums. Ich denke, dass ich Praktische Informatik an der Hochschule Mittweida studieren möchte.

Laut einer Broschüre vom AA die ich hier rumliegen habe, bewirbt man sich erst nach dem Abitur. Stimmt das?

*hust*

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

woodstock

God

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Samstag, 31. Juli 2004, 10:43

Zitat von »Saiyaman«



Happy B.day....
;D

Triniter

Senior Member

Re: Studienrichtung und Wirtschaftslage

Samstag, 31. Juli 2004, 11:35

Sobald du dein ABI Zeugnis hast raus mit der Anmeldung, wenn du dann doch noch Bund oder Zivi machen musst, kannst du 2 Wartesemester einschieben, oder sogar um den Staatsdienst rumkommen, wenn du es geschickt anstellst.