• 20.08.2025, 10:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

HansWursT

Senior Member

Re: Erster Selfmade Kühler (HDD)

Dienstag, 1. November 2005, 21:40

10x20 ginge oder?
nur wo bekomm ichs her :-P

edit aber mitm gewinde wirds schwer
evtl g 1/8 :-/

Roadrunner3d

Full Member

Re: Erster Selfmade Kühler (HDD)

Dienstag, 1. November 2005, 22:40

hmm g1/8 hat glaub ich 8,6 oder 8,8 mm Kernbohrdurchmesser, das wird bei 10x20 mm schon arg schwer, je nach Ausrüstung und Erfahrung

bzw. eigentlich sollte es quasi unmöglich sein...

HansWursT

Senior Member

Re: Erster Selfmade Kühler (HDD)

Dienstag, 1. November 2005, 22:44

hmm mal sehen an was für alu ich kommen kann

BigCahuna

Full Member

Re: Erster Selfmade Kühler (HDD)

Mittwoch, 2. November 2005, 15:27

Präzise arbeiten und eine standfeste Bohrmaschine, dann ist das kein Problem. Bei dem winzigen Anzugsdrehmoment (Plug'n'Cool-Anschluss) reicht diese Restwandstärke aus.

An Material kommst du übrigens wunderbar billig bei ebay, da verkauft immer jemand seine Reste!
AMD64 3500+ CuplexEvo Rev 1.0 | MSI 6800GT Aquagrafx | MSI K8T Neo2FIR Twinplex | Enermax 350W Wakü | 2HD Wakü | 2xAirplex 240@7V

startrek

Full Member

Re: Erster Selfmade Kühler (HDD)

Mittwoch, 2. November 2005, 20:25

Hi,

10mm breite bei 1/8 Gewinde ist verdammt knapp, da das Kernloch 8,8mm hat!
Da mußt Du schon super zirkeln, außerdem ist alu verdammt weich, so daß Du evtl die Seite ausreißt, auch wenn Du noch etwas Materialreststärke hast, Zu empfehlen sind 12mm und 1/8Gewinde...
@ Kühler: gut geworden, einfach, präzise und den Zweck erfüllt...
Übrigens gibt es Längere 6/6,5/7mm Bohrer (so um die 14,5cm lang!), allerdings mußt Du da schon ne Präzise Bohrvorrichtung haben, denn ein knapper mm (bei 12mm Materialstärke) ist schnell als Spiel auf 15cm Materiallänge erreicht! Und dann ist der gute Rohling Schrott....

Edit: www.metallstore.de, da werden sie geholfen
Startrek

HansWursT

Senior Member

Re: Erster Selfmade Kühler (HDD)

Mittwoch, 2. November 2005, 20:34

ok 12er!
kann man das bei alu wie bei big futs kühler mit sonem rohr machen statt nem schlauch?

startrek

Full Member

Re: Erster Selfmade Kühler (HDD)

Mittwoch, 2. November 2005, 22:11

Hallo,

wenn Du es schaffst, ein Gewinde draufzudrehn und es mit Teflonband abdichtest, ja vielleicht, löten etc geht nicht, vielleicht kennst Du jemand der Alu Schweißen kann?

Ich denke eher nein....

Startrek

HansWursT

Senior Member

Re: Erster Selfmade Kühler (HDD)

Mittwoch, 2. November 2005, 22:15

was mahct alu schweisen besonders?
wir haben so ziemlich alles da womit man schweisen kann!^^

BigCahuna

Full Member

Re: Erster Selfmade Kühler (HDD)

Donnerstag, 3. November 2005, 00:23

Alu schweissen ist heutzutage auch kein Problem mehr, früher gabs nur das Reibschweißverfahren, aber heute macht das afaik jeder Metallverarbeitende Betrieb (MAG-Verfahren wenn ich das richtig im Kopf habe, aber ohne Gewähr ;) )

Imho ist übrigens auch das 10mm-Alu einen Versuch wert, was soll schon groß passieren, du wirst ja sicher auch Testläufe machen. Außerdem muß es ja mal einen Pionier geben ;)

Greez
AMD64 3500+ CuplexEvo Rev 1.0 | MSI 6800GT Aquagrafx | MSI K8T Neo2FIR Twinplex | Enermax 350W Wakü | 2HD Wakü | 2xAirplex 240@7V

DeViLSpArK

Full Member

Re: Erster Selfmade Kühler (HDD)

Dienstag, 27. Dezember 2005, 02:02

kleines update:











Please visit www.moddingecke.de Biete Aquagrafx ->Pn

Spock

Senior Member

Re: Erster Selfmade Kühler (HDD)

Dienstag, 27. Dezember 2005, 02:33

Ja schaut nicht schlecht aus.
Werden die Kühler noch eloxiert? Und wenn ja wie?
Ich hätte da ein ähnliches Projekt vor nur bin ich mir zu unsicher wegen dem rohen Alu.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

DeViLSpArK

Full Member

Re: Erster Selfmade Kühler (HDD)

Dienstag, 27. Dezember 2005, 11:05

nee, ich glaube ich mach da garnix mehr dran ausser die löcher für die schrauben neu senken
Please visit www.moddingecke.de Biete Aquagrafx ->Pn