• 08.07.2025, 08:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

marthefix

Senior Member

Re: Vorlagen fürs Laserschneiden

Sonntag, 15. Januar 2006, 18:43

Zitat von »Dr._Mohr«

Hi,

Standart ist in der Regel

Alu 0,5 - 12mm
Stahl 0,5 - 25mm
Edelstahl 0,5 - 20 mm




hi,
warum könnt ihr alu nur in weniger wandstärke als stahl lasern???
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Vorlagen fürs Laserschneiden

Sonntag, 15. Januar 2006, 19:08

Hi,

das kann ich dir nicht sagen, soweit ich das weis hängt das mit dem Schmelzpunkt zusammen

Bluescim

Junior Member

Re: Vorlagen fürs Laserschneiden

Montag, 16. Januar 2006, 00:20

Zitat von »lord_fritte«

Hey dieser 3D Laser wie viel würde so ein Manschienchen kosten?


Also so eine LaserCell von trumpf wird wohl bei ner guten Million liegen. Aber die Anwendungen, wovon wir hier reden ( Geh. Deckel oder Seitenteile ), lassen sich auch alle samt mit einem 2D.Laser bewältigen. Marktgängige Lasermaschinen fangen bei ca. 280 TDM an - also nix fürs Wohnzimmer ;D
Atlon 64 3500 @2578 MHz - ASUS EN7800GTX @493 MHz ASUS A8N-SLI Del. Watercooled by Aquacomputer

Bluescim

Junior Member

Re: Vorlagen fürs Laserschneiden

Montag, 16. Januar 2006, 00:22

Zitat von »marthefix«





hi,
warum könnt ihr alu nur in weniger wandstärke als stahl lasern???


Aluminium ist von der Legierung her ne ekelige Sache für einen Laser - genau wie Cu oder verzinkte Bleche. Mit genügend Leistung brutzelt man da zwar durch, aber der Schnitt wird nie so sauber wie bei normalem Stahl oder Edelstahl.
Atlon 64 3500 @2578 MHz - ASUS EN7800GTX @493 MHz ASUS A8N-SLI Del. Watercooled by Aquacomputer

Bluescim

Junior Member

Re: Vorlagen fürs Laserschneiden

Montag, 16. Januar 2006, 00:29

Zitat von »Dr._Mohr«

@ Zen
ja ich denke schon

@hausen

das ist relativ egal od 2D oder 3D die Maschien will trozdem ne vektorgrafik sprich dwg od. dxf mit bitmap kann die nix anfangen


Jo.Also die Maschinen fressen nur CNC Code. An einem Programmier-Arbeitsplatz ( CAD/CAM, SolidWorks o.ä. ) werden die Dinge bspw. in 3D konstruiert, in 2D aufgeklappt und schliesslich in einen für die Maschine verständlichen CNC-Code generiert.


Atlon 64 3500 @2578 MHz - ASUS EN7800GTX @493 MHz ASUS A8N-SLI Del. Watercooled by Aquacomputer

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Vorlagen fürs Laserschneiden

Montag, 16. Januar 2006, 00:34

Hi,

ja das ja sowieso
mit ner Schachtelsoftware ists ja auch wesentlich efizienter