• 01.07.2025, 04:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Xardaz

God

Re: Worklog-Start: Unsichtbares NAS

Donnerstag, 12. Januar 2006, 00:24

Seeeeehr coole Idee. Viel wage ich auch noch nicht zu sagen, außer: Ich bin mal gespannt, wies aussieht, wenn's fertig ist. ;-)

Weiter so. Du packst des scho. ::) ;)

hausen

Jogibaer_Nr1

God

Re: Worklog-Start: Unsichtbares NAS

Donnerstag, 12. Januar 2006, 13:26

geniale Idee, bin richtig gespannt wies weitergeht  :D

Edit: Die Umsetzung ist "natürlich" auch bis jetzt super geworden :)

CyberXY

God

Re: Worklog-Start: Unsichtbares NAS

Freitag, 13. Januar 2006, 23:51

grade nen Aldiprospekt durchgeblättert... taugt DIEwas? oder lass ich das lieber genauso wie ich den aldidremel besser gelassen hätte?

Pollibus

Full Member

Re: Worklog-Start: Unsichtbares NAS

Samstag, 14. Januar 2006, 16:11

*threadmissbrauch*
mit was wird aus deinem Pc dann eine einfache NAS Lösung?Gibts da ne extra Software, die aus dann ne angenehm einfache Netwerkfreigabe ermöglicht oder konfigurierst du dir dein Linux einfach selbst?

1BIT

Senior Member

Re: Worklog-Start: Unsichtbares NAS

Samstag, 14. Januar 2006, 16:37

hmmmm..... :o

Die Idee einen "unsichtbaren" PC zu bauen finde ich ja mal prima. Aber deine Umsetzung find ich ehrlich gesagt "rustikal".

Warum baust du nicht einfach ein kleines Gehäuse aus Mdf oder Alu und verkleidest das dann mit deinen Zeitschriften?

Das ist einfacher und vorallem aus Brandtechnischen Gründen besser als dein Papier Case.

Trotzdem weiterhin viel Spaß beim Basteln und gutes Gelingen.

Gruß
1BIT
Verkaufe Aquapower Preis VHS

CyberXY

God

Re: Worklog-Start: Unsichtbares NAS

Samstag, 14. Januar 2006, 20:21

naja, ob ich ein MDF/Alu case bau und zeitungen draufkleb oder ein case aus zeitungen bau die ich innen verkleide ( mit was steht noch nicht fest) ist letztendlich brandschutzmäßig egal denk ich. und ich glaub auch dass es einfacher ist erst das papier zu bearbeiten und dann das innere drauf anzupassen als anderstrum.

als Software hab ich Mandrake genommen und entsprechend konfiguriert, IPCop mit Samba Plugin funktioniert hier leider nicht, da IPcop kein W-Lan unterstützt
wie dem auch sei, ich hab inzwischen ein wenig weitergemacht:



tja, das war mal eine schöne saubere atx blende wo jeder anschluss einzeln herausgetrennt war, bis ich sie in einem augenblick galaktischer Dummheit in die falsche richtung umgebogen hab so dass die sägeseite außen war. zurückbiegen ging nicht, das verwendete alu ist nicht allzu stabil, es würde vermutlich brechen. über die fehlenden 2 cm blende nicht wundern, da kommt noch ein ein-ausschalter hin (außerdem war das alustück nicht breiter und ich wollt nich 10 Euro ausgeben und ein breiteres kaufen :-X ). Nach einigem weiteren schleifen passte dann schlieslich(fast- der rest wird noch korrigiert, arbeitsmittel dazu siehe unten) alles:



in zukunft werd ich dann auch ordentlicher arbeiten*versprech*
Die:



wird mir dabei bestimmt helfen (in kooperation mit meinem Vater der gestern abend praktischerweise auch festgestellt hat das er eine oberfräse braucht ;D )

nun gut, nach einem lesen in der bedienungsanleitung durfte ich dann feststellen dass mit der kopierhülse 8mm länge des fräsers nicht bis ins zu fräsene material eintauchen- was relativ doof ist wenn er fräser eh nur ~1 cm lang ist. ich war schon drauf und dran wieder in en Baumarkt zu fahren als ich gesehen hab das Bosch auch einen fräser mitliefert- 5 mm überschuss sind zwar auch nicht das was ich brauch, aber es reicht wenn ich von beiden seiten fräs. momentan trocknet grade der Kleber zwischen 2 mdf platten um die nötige icke von 8mm für die Schablone zusammenzubekommen, und ich räum inzwischen den arbeitsplatz etwas auf



Ist auch dringend nötig :-Xh

@re@50

Foren-Inventar

Re: Worklog-Start: Unsichtbares NAS

Samstag, 14. Januar 2006, 21:10

@ dominic: mein IpCop läuft seid gestern mit Wlan ich hab ne Dlink 54mbit karte drin.

CyberXY

God

Re: Worklog-Start: Unsichtbares NAS

Mittwoch, 18. Januar 2006, 18:37

praktisch geht hier leider erstmal nichts weiter, Vater hat den Industriestaubsauger geschrottet, und der entscheidungsprozess welcher ein würdiger Ersatz ist dauert.....und ohne absaugung papier fräsen geht auch nicht, ich habs versucht und prompt ein kleines Feuer zustande gebracht ;D

Dafür hab ich heute viel zeit mit Sketchup zugebracht: KLICK

Anschauen kann man sich das ganze mit http://de.sketchup.com/?sid=268

Hardware ist( von der Festplatte abgesehen) noch keine drin und die Metallträger/verstärkungen/sonstiges hab ich auch noch nicht hinbekommen...