• 15.07.2025, 17:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

palme_kex

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Sonntag, 3. Juni 2007, 11:47

Joa das mit den Cuplexen hab ich mir auch schon mal so überlegt ^^

Ihr macht aus der ganzen Sache irgend wie nen Riesen fisch, warum sollte das ein Problem sein, dass das Wasser so kalt ist ?
Die SChläuche kann man hervorragend isolieren und um den Sockel vor Kondenswasser zu schützten gibts dieverse relativ einfache Methoden, die schon X-fach angewand wurden.
Damit das Wasser nicht gefriert eben kein Destwasser + ACfluid nehmen, sondern Kühlermittel ausm Autobereich und das nen bisschen stärker dosieren.
Hab mal nen Chiller gesehen, der die Kühlflüssigkeit dann auf -70°C gebracht hat und das war immer noch flüssig. Da heists denn eben Probieren geht über studieren, und man muss eben Gucken wenn die Eisschollen durchen AT schwimmen ^^

Seppel-2k3

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Sonntag, 3. Juni 2007, 14:24

ROFL hab grad lustige ideen mim eisberg und leonardo di caprio im aquatube im kopf, na wer kommt auf den film :P

deeptera

Senior Member

Re: Peltier direkt auf die CPU

Sonntag, 3. Juni 2007, 15:24

Zitat von »palme|kex`«

Ihr macht aus der ganzen Sache irgend wie nen Riesen fisch, warum sollte das ein Problem sein, dass das Wasser so kalt ist ?


Ne, ist es auch nicht. Man muss es halt nur beachten.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

@re@50

Foren-Inventar

Re: Peltier direkt auf die CPU

Sonntag, 3. Juni 2007, 15:27

der aufwand mit nem perliteri ist zu groß, wenn dann nimmt man die kleine titan oder halt ne größere version oder lässt sich nen chiller bauen.

kühlt dann besser und verbraucht genausoviel strom wie ein gleiches leistungsstarkes peltier, weil um den ganzen wakü kreislauf eines moderen systems zu kühlen brauchst du schon ein peltier mit 300W.

zeppe

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Sonntag, 3. Juni 2007, 20:11

He ENTA hast Du nen gut bezahlten Job um die Stromrechnung zu bezahlen?
Ich hab zwar nicht mit Pelztieren experimentiert, aber durch die 24/7 dauerrechnerei meiner Rechner wollte das EVU von letzem Jahr auf deses Jahr doch glatt über 500 T€uros nachgezahlt haben.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Peltier direkt auf die CPU

Sonntag, 3. Juni 2007, 21:07

*anmerk* ich hab hier noch en 160 W Pelztierr um fliegen...

Hab ich damals auf meinen Pentium 4 640 betreiben wollen... im Windows betrieb Temperaturen von 0°C (!!) sobald man last gab stieg die Temperatur bin in sekunden bis hin zur Notabschaltung...

Denke die CPU hatte eine viel zu hohe Wärmeabgabe und die WaKü war VIEL zu schwach...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Erkaeltung

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Sonntag, 3. Juni 2007, 21:25

Hi!

Ich muß sagen das mich die Peltier-im-PC Geschichte immer wieder fasziniert....

Warum?

Weil derjenige seine Meinung niemals ändern wird bevor er es nicht selbst getestet hat.

@Enta
Ich kann dir garantieren das du bald wieder zu den "normalen" Kühlmethoden zurückkehren wirst. So wie jeder andere eben auch.
Zum Testen und Basteln ist es eine nette Sache. Für den Alltag aber total unbrauchbar.

-krass hoher Stromverbrauch und hohe Stromkosten
-aufwendige Installation (Isolierung etc.)
-extra Netzteil erforderlich.

Ganz egal ob du nur das Wasser kühlst oder die CPU direkt. Die Kosten sind höher als der Nutzen.

enta

Senior Member

Re: Peltier direkt auf die CPU

Montag, 4. Juni 2007, 01:22

Ja, ich glaube du hast recht :)

Um kosten mache ich mir zwar keine sorgen aber wenn ich mir so die ganze erfahrungsberichte durchlese is der aufwand einfach zu groß und der effekt zu gering. Ganz abgesehn von nebenwirkungen wie kondeswasser usw.

Aber diese peltiersache hat wirklich einen großen reitz.
Ich finds einfach faszinierend das so ein kleines ding durch strom so eine kälte erreichen kann :)

Aber diesen cpu-kühler mit dem eingebauten peltier das je nach temperetur verschieden mit strom beliefert wird wird ich echt ne super idee, scheint ja auch 1a zu funktionieren. Aber da bleib ich wohl doch lieber bei der guten alten wakü.

Wolte demnächst eh mal wieder n neues gehäuse holen und alles von vorne machen. Ich glaube mit dem peltier isses auch weniger der erhoffte effekt als eher die lust mal wieder was zu basteln um rumzuprobieren.

vllt gibts ja irgendwann mal peltiers mit nem besseres strom/leistungsverhältniss, dann denk ich nochma drüber nach hehe.

Aber vielen dank für eure beiträge, lass ich meine bastelwut eben an dem lian-li raus hehe.
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

enta

Senior Member

Re: Peltier direkt auf die CPU

Montag, 4. Juni 2007, 14:32

Lol so ein mist.

Ich hab grad nen 120€ minikühlschrank gehimmelt weil ich den lüfter leiser machen wolte.
Talentiert wie ich bin hab ich n kurzschluss verursacht und zwei kupferleitungen sind mir durchgebrannt.

Jetzt meine frage, ist es möglich silberleitlack so fein in einer ca. 1mm breiten linie zu ziehen? .... (zwischen den zwei leitungen is auch nur 1mm platz) Und geht das überhaput oder meint ich da is gleich noch mehr durchgebrannt? Die sicherung is jedenfalls noch ganz. Zu dumm das es hier eigentlich um computer und nich um kühlschränke geht :D ... naja vllt kann ja trotzdem jemand helfen.

Falls nich hätte ich doch ein ziehmlich ordentliches peltier mit dem ich dann wohl doch ein bischen rumexperimentieren würde *g*
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Zettih

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Montag, 4. Juni 2007, 15:48

Na, das ist ja eine tolle Sicherung. Seeeeehr vertrauenserweckend, dieses Gerät....

Naja, eine so schmale Leiterbahn war ja vermutlich auch nicht für ordentlichen Strom gedacht. Es kann schon sein, dass der Rest noch funktioniert. Also, dieser Silberleitlack lässt sich nur mit ordentlich Übung und sehr ruhiger Hand so schmal ausbringen - und dann hat er einer wahrnehmbar höheren Widerstand als die Kupferbahn.

Such Dir lieber die beiden Lötstellen, zwischen denen die Leiterbahn ehemals verlief und löte da eine Leitung drüber.

LotadaC

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Montag, 4. Juni 2007, 17:32

Zitat von »Limbachnet«

...Such Dir lieber die beiden Lötstellen, zwischen denen die Leiterbahn ehemals verlief und löte da eine Leitung drüber.


genau,
Ich hab mal bei ´ner unterbrochenen Leiterbahn einfach ´n cm verzinnten Kupferdraht (gibts bei Reichelt, Conrad und co) draufgehalten, und beide Enden mal kurz mit´m Lötkolben angetippt ;)

enta

Senior Member

Re: Peltier direkt auf die CPU

Montag, 4. Juni 2007, 18:14

Ja ich bin da total talentfrei.

Das is irgendwie komisch ich stell euch da mal n foto rein. Mit überbrücken dacht ich auch schon aber irgendwie sind manche sachen durch kupferdraht verbrunden und manche mit lötzinn verbunden. dazwischen sind die so kleine grater die aber auch aussehen als würden sie irgendwas leiten.... seeehr verwirrend aber ich mach echt mal ein foto man kann gut erkennen wo was hin geht.

Das kommt davon wenn man sich son billigkühlschrank kauft hehe.
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

zeppe

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Montag, 4. Juni 2007, 20:34

Zitat von »enta«

Das kommt davon wenn man sich son billigkühlschrank kauft hehe.

Ich denk eher das das an den zwei linken Händen an denen 10 Daumen sind hängt. :P :P ;D
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.