• 18.07.2025, 05:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

DerSchink_MK2

Full Member

Re: Aquarium mit Rechner Abwärme beheizen!

Mittwoch, 9. Januar 2008, 21:13

Moin!

Klar hängt die Wassertemperatur von den Fischen im Becken ab. Oder den Pflanzen, Wirbellosen etc. etc. - was immer man drinn halt halten will.

Mal ganz grob gesprochen: Bei "Kaltwasserfischen" (Guppys, Goldfische usw.) gibts keine Heizung. Für diverse andere "Warmwasserfische" reichen etwa 25 °C aus. Ich will mir "Disken" ("Diskus-Fische") reinsetzten, die brauchen um die 28°C. Sicherlich gibts noch das ein oder andere Tierchen, das höhere oder niedrigere Temperaturen braucht.

Die Heizung ist nach meiner Erfahrung nicht ständig an. Sehr verbreitet sind Heizstäbe mit Temperaturfühlern (obs sowas noch ohne Sensor gibt, weiß ich gar nicht...). Ists im Becken zu kalt, springt der Heizer an. Passt die Temperatur (oder ist zu hoch), bleibt der Heizer aus.

Einige Menschen kaufen sich sogar Kühlanlagen, um im Sommer bei längerfristigen hohen Außentemperaturen ihre Becken zu kühlen...

Ist eigentlich ganz einfach... :)

Grüße,
DerSchink
www.DerSchink-studiert.de

Chewy

Moderator

Re: Aquarium mit Rechner Abwärme beheizen!

Mittwoch, 9. Januar 2008, 23:00

diskusfische brauchen MINDESTENS 28 Grad.

außerdem eher bodenheizung als stabheizung. sicherlich lässt sich alles regeln aber ich würde keinesfalls das wohlbefinden von tieren für physikalische spielereien riskieren. diese fische sind nicht unempfindlich ;)

Hypercube

God

Re: Aquarium mit Rechner Abwärme beheizen!

Mittwoch, 9. Januar 2008, 23:34

und auch nicht billig :)
Wo ich bin ist vorne.

aMuseD

Newbie

Re: Aquarium mit Rechner Abwärme beheizen!

Freitag, 11. Januar 2008, 01:14

Man man, hier hat sich ja einiges getan :-)

Habe mir ein paar Tage auszeit gegönnt...

Ich habe irgendwann mal vor ein paar Monaten von einem Spray gehört, was einen beliebigen gegenstand Elektrisch und Luftdicht nahezu perfekt isoliert... Wärmeleitfähig bleibt es trotzdem.

Ich finde leider den Link nicht mehr, aber wenn ich den AirPlex mit diesem Zeug einsprühe, dürfte da doch nix mehr korrodieren, oder?


Dann würde ich den AirPlex einfach ins Wasserbad legen und gut ist. edit: (natürlich im Aquarium)

würde ne menge Geld Sparen...