• 23.08.2025, 14:15
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Mr._X

Senior Member

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Tuesday, August 16th 2005, 5:15pm

509 Normal
256 bei auf 6mm aufgebohrt und Ein-/Ausgang vertauscht

Thomas_Haindl

God

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Wednesday, August 17th 2005, 2:06am

... weil die "DFS-Aufbohrung" immer wieder auftaucht:

Szenario 1 (aufgebohrt):
Größerer Querschnitt -> geringerer Druck -> größerer Durchsatz -> geringerer thermischer Widerstand

Szenario 2 (original):
Kleiner Querschnitt -> höherer Druck -> (mikroskopische)Lüftbläschen werden komprimiert -> höhere Wärmekapazität und geringere Kavitation

In beiden Fällen steigt die "Kühl-Leistung".
Welcher von den beiden (minimalst-)Effekten überwiegt, darf jemand ausprobieren, der die Geduld dazu hat.
Ich sitz' nicht wochenlang vor zwei fast gleichen Kühlsystemen und schreibe seitenweise Messreihen auf ;)

mfg, Thomas

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Wednesday, August 17th 2005, 4:23am

Quoted from "Tom"

Szenario 2 (original):
Kleiner Querschnitt -> höherer Druck -> (mikroskopische)Lüftbläschen werden komprimiert -> höhere Wärmekapazität und geringere Kavitation


Das mag auf einen Kühlkörper auf jeden Fall anwendbar sein, allerdings gilt die Kühlleistung ja nicht als Effekt des Sensors, somit überwiegt der Vorteil des ersten Szenarios.

Ob es nun wert ist die Garantie des Herstellers für ein größeres Loch aufs Spiel zu setzen ist damit praktisch die letzte Frage die man sich für diese Modifikation stellen muss.

The_Chemist

Newbie

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Thursday, September 22nd 2005, 11:57pm

Ich hab heut den DFSensor eingebaut CPU Temperatur 50°C
danach hab ich ihn wieder ausgebaut ( und nur den , nix anderes verändert ) dann CPU Temperatur 31°C....

Ich vermute das die geringe Bohrung von nur 3,3 mm doch extrem die Gesamtkühlleistung negativ beeinflusst...sollte ich noch Messwerte mit aufgebohrtem Einlass bekommen geb ich bescheid....

fabelmann

God

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Thursday, September 22nd 2005, 11:58pm

man muss hierzu aber auch sagen, dass es stark abhängig vom jeweiligen kühler ist.auf einen düsenkühler schlägt sich ein geringerer durchfluss strärker nieder als auf einen kern oder kanalkühler...

The_Chemist

Newbie

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Friday, September 23rd 2005, 12:04am

richtig , nur muss man auch sagen das die Zukunft vorläufig der Düsenkühler gehört (ich hab auch einen cuplex xt) und da ist es schon wichtig zu wissen welche Teile für die Wakü zusammen Passen und welche nicht.

Die Info fehlt leider auf der AC-Seite und wer hat schon immer Zeit nen Forum zu durchstöbern.

venom

Senior Member

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Friday, September 23rd 2005, 12:41am

am idealsten wäre ein Durchflusssensor der nicht wie dieser um die ecke geht sondern gerade ist finde ich.

sehe ich das richtig das man den einlass einfach mal so aufbohren kann ?! kann am Aquaero eigentlich 2 solche sensoren angeschlossen werden oder nur einer ?
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

The_Chemist

Newbie

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Friday, September 23rd 2005, 12:44am

ich hab nur einen anschluss gefunden :P

fabelmann

God

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Friday, September 23rd 2005, 12:46am

man kann zwei anschließen. der zweite wird an den 4. lüfternaschluss angeschlossen.

beim aufbohren musst du eingang und ausgang vertauschen und dann die impulsrate entsprechend kalibrieren

cornershop

Full Member

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Tuesday, October 11th 2005, 7:55pm

Wie sieht es den mit den Schläuchen aus ???
Geht durch einen 10x1 nicht mehr durch als bei einem 8x1, oder?
My Sys: INTEL Core2 Q9650,EVGA nForce 780i SLI Black Pearl,3x EVGA 8800GTX Black Pearl,8GB 9600 OCZ FlexXLC Edition,Creative X-Fi XtremeMusic,ERV850EWT,SAMSUNG SP2004C,TJ07,Vista64 ab Oct.: SSD Raid0 WIndows7 64bit

x-stars

God

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Tuesday, October 11th 2005, 8:30pm

Quoted from "cornershop"

Wie sieht es den mit den Schläuchen aus ???
Geht durch einen 10x1 nicht mehr durch als bei einem 8x1, oder?


Lies dir mal das hier (speziell das Kapitel über den Durchfluss) durch, sollte deine Frage beantworten ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

tatze

Newbie

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Sunday, October 16th 2005, 1:36pm

Hi hab mir dias Thema mal angeschaut und gleich in meinem System einen Test gemacht.
Mit Durchflusssenor CPU 43°C H2O 26.5°C
Ohne Durchdlussensor was wohl einem Aufgebohrtem entsprechen sollte CPU 43°C H2O 26.5°C.
Naja damit hat sich bei mir das Aufbohren erledigt!
Bei diesem Test ist mir auch folgendes aufgefallen.
Bei Erhöhung der aquastream Frequenz von 49 auf 74 Hz
stieg meine H2O Temperatur hinter dem Radiator um 0,5 °c an was mich zu dem Schluss führt, das durch den höheren Durchfluss dem Radiator keine Zeit gegeben wird die Wärme abzuführen
cuplex evo, twinplex pro auf Chipsatz- GPU und auf dem Voltage Regulator Modul vom Board,4x aquadrive micro , wassergekühltes Netzteil 450W,airplex evo 360,airplex evo 120, Konvekt-O-Matic Maxi, aquastream 12V Pumpe Rev. 3.5, aquatube Rev. 1.1, aquaereo, Durchflusssensor

zonoskar

Full Member

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Sunday, October 16th 2005, 8:08pm

Oder die Aquastream gibt mehr abwärme ab wenn es übertaktet ist.
This space for rent...

scott

God

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Sunday, October 16th 2005, 9:51pm

Quoted from "zonoskar"

Oder die Aquastream gibt mehr abwärme ab wenn es übertaktet ist.

hi

das halte ich für schwachsinn bzw. das dadurch das wasser 0,5°C wärmer ist.Würde das eher auf die messtoleranz oder falsches messen zurückführen.
mfg scott

x-stars

God

Re: Eingang Durchflusssensor nach 6 mm bohren

Sunday, October 16th 2005, 10:01pm

Außerdem ist die Aquastreamabwärme seeehhhhrrrr gering:
Normalleistung ~5Watt, selbst wenn du bei max. Frequenz eine Leistungsaufnahme von 10 Watt hättest, wären die 5 Watt mehr in Wärme gar nichts (Zahlen sind jetzt sehr großzügig genommen, von den 5 Extrawatt würde zudem uach noch nicht mal alles in Wärme umgesetzt werden, ein wenig Pumpleistung wär auch noch dabei ::)).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

RedFlag1970

God

Friday, March 19th 2010, 1:34pm

Ich muß den Fred mal wieder ausgraben, da mein Highflow defekt ist nd eingesendet werden muß, war ich froh diesen Fred wieder zu finden :thumbup:
Ich bohre heute Abend meinen "alten" auf und baue den wieder ein, zumindest bis der HighFlow wiederkommt......
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!