Vous n’êtes pas connecté.
Werden da statt den seitliche Aluprofilen Kupferprofile verbaut?Wo bleiben eigentlich die Bilder von ACB von der Special Version mit verkupferten Profilen?!![]()
Gruß
CeeS
Wenn ja, dann wäre so ein Aquadukt endlich eine vollwertige alufreie Alternative.
Wer sollte sich dann den leisten können? Da würden alleine die Profile meherere hundert Euro kosten.
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Gucky" (12 janvier 2009, 10:18)
Und an wen willst du das dann verkaufen? Ich denke, dass der 720er für Extremuser vorbehalten ist - der 1080er ohnehin nur für Bastelfreaks.
Eine 1080er Version ist derzeit nicht geplant.
Schade - aber vielleicht überlegt Ihr es Euch ja noch einmal.
Also den 720er finde ich von der Idee her nicht wirklich überzeugend.
Wer wirklich viel Kühlung-Leistung will, kauft sich da doch eher einen 1080er/Mora.
Citation
Inwiefern hat sich der Durchfluss bei den neuen Mk.IIIs verbessert ? Also wenn nur ein kurzes Stück Schlauch zum "kurzschließen" angesteck wird, ist der Durchfluss im Vergleich zum Mk.II/Mk.I wieviel höher ?
Wieviel Watt Verlustleistung hält der externe Lüftersensor aus ? Vorher waren es ja leider nur mickrige 5W, hat sich in der Hinsicht etwas geändert ? Wenn nicht, gibt es da irgendeine Lösung, um dieses Limit anzuheben ? Hätte 5 sparsame Lüfter mit insgesamt ~15W zu steuern...(Mir wurde ein Spannungsfolger -L165- vorgeschlagen [Danke in der Hinsicht !], allerding möchte ich unter keinen Umständen im Elektro-Bereich basteln. Gibt es also schon eine fertige Lösung ?)
Und wie seyer würde auch ich liebend gerne die Innenleben der Aquaducts mal sehen und vergleichen können, also was mittlerweile wie gelöst wurde, wie die neue Verschlauchung aussieht etc.
Wurde etwas an der PC-Platine geändert ?
Was spricht gegen eine 480XT Version ? Das wäre doch auch eine gelungene Neuerung für die Mk.IIIs !![]()
-