• 15.07.2025, 13:58
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Gucky

Junior Member

mardi 6 janvier 2009, 12:40

Hi,

und allen wünsche ich noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Der 720er ist eine Klasse für sich, nur wie soll man den unter den Schreibtisch bekommen. Daneben ist er immer kippgefährdet, schnell ist jemand angestoßen.

Aber auch dieses Teil wird seine Anhänger finden.

Warum wurden die 2 360er Radis nicht nebeneinander plaziert?

Dies wäre ein Sahneteil, welches ich mir sofort zulegen würde.

Kupfer?

Warum nicht, wenn das Gesamtbild stimmig ist, so werden sich auch für dieses Luxusteil Abnehmer finden, mich zum Beispiel.



mfG Gucky

Gucky

Junior Member

mardi 6 janvier 2009, 12:55





Wo bleiben eigentlich die Bilder von ACB von der Special Version mit verkupferten Profilen?! :)

Gruß
CeeS
Werden da statt den seitliche Aluprofilen Kupferprofile verbaut?
Wenn ja, dann wäre so ein Aquadukt endlich eine vollwertige alufreie Alternative.

Wer sollte sich dann den leisten können? Da würden alleine die Profile meherere hundert Euro kosten.

So weit ich mich entsinne, wurde das auch damals gesagt, als die ersten Wasserkühlungen auf den Markt kamen.

Wie ich schon geschrieben habe, 2 360er nebeneinander und dann noch in Kupferausführung, von mir aus noch mit einem "Luxusaufschlag" für die geringe Fertigungsmenge, würde auch diesen und jenen Abnehmer finden.

Der Fräsmaschine dürfte es doch egal sein, ob sie nun Alu oder Kupfer fräst. Wenn es sich dann auch noch in der Leistung niederschlägt und vielleicht noch ein paar Extras hat, dann dürfte auch so ein Teil seine Marktberechtigung haben.

Vielleicht kann man sich so ein Teil aber auch als Sonderanfertigung ordern? Dies wäre auch noch eine Möglichkeit.



mfG Gucky

Karamanga

Full Member

mardi 6 janvier 2009, 21:00

Also ein 720er, wo die 2 Radis nebeneinander stehen würde mir auch besser gefallen.
Aber AC kann ja auch immer noch einen 1080er als AD anbieten.
Den würde ich mir garantiert sofort kaufen!!!!!
@AC: sagt mal was zu dieser Idee! -> 1080er als AD!!! -> das wäre doch mal konsequent geil, oder?!

BoWe3101

Newbie

vendredi 9 janvier 2009, 19:53

Also ich besitze den Mark II und hab noch nen 360er Radi im Case und wette, das ich an die selben werte vom 720er komme. Allerdings würde mich die neue Pumpe mit Keramiklager schon sehr Interessieren.

Gucky

Junior Member

lundi 12 janvier 2009, 10:17

@Karamanga



Hi,

richtig, frei nach dem Motto: Wenn schon denn schon.

Dies wäre natürlich das Non+Ultra der Externen Komplettlösungen. Damit wären wir schon 2, die so eine Lösung Favorisieren würden.



mfG Gucky

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Gucky" (12 janvier 2009, 10:18)

Stephan

Administrator

vendredi 16 janvier 2009, 15:29

Eine 1080er Version ist derzeit nicht geplant.

Karamanga

Full Member

samedi 17 janvier 2009, 22:43

Eine 1080er Version ist derzeit nicht geplant.

Schade - aber vielleicht überlegt Ihr es Euch ja noch einmal.
Also den 720er finde ich von der Idee her nicht wirklich überzeugend.
Wer wirklich viel Kühlung-Leistung will, kauft sich da doch eher einen 1080er/Mora.

FallenWolf

Senior Member

dimanche 18 janvier 2009, 11:49


Eine 1080er Version ist derzeit nicht geplant.

Schade - aber vielleicht überlegt Ihr es Euch ja noch einmal.
Also den 720er finde ich von der Idee her nicht wirklich überzeugend.
Wer wirklich viel Kühlung-Leistung will, kauft sich da doch eher einen 1080er/Mora.
Und an wen willst du das dann verkaufen? Ich denke, dass der 720er für Extremuser vorbehalten ist - der 1080er ohnehin nur für Bastelfreaks.
Profis greifen auf andere Systeme zurück, man würde wohl einen Ladenhüter produzieren. Mir ist die Entschiedung somit durchaus verständlich.

Lord_Powerlocke

Junior Member

vendredi 23 janvier 2009, 20:56

Citation

Inwiefern hat sich der Durchfluss bei den neuen Mk.IIIs verbessert ? Also wenn nur ein kurzes Stück Schlauch zum "kurzschließen" angesteck wird, ist der Durchfluss im Vergleich zum Mk.II/Mk.I wieviel höher ?

Wieviel Watt Verlustleistung hält der externe Lüftersensor aus ? Vorher waren es ja leider nur mickrige 5W, hat sich in der Hinsicht etwas geändert ? Wenn nicht, gibt es da irgendeine Lösung, um dieses Limit anzuheben ? Hätte 5 sparsame Lüfter mit insgesamt ~15W zu steuern... ;) (Mir wurde ein Spannungsfolger -L165- vorgeschlagen [Danke in der Hinsicht !], allerding möchte ich unter keinen Umständen im Elektro-Bereich basteln. Gibt es also schon eine fertige Lösung ?)

Und wie seyer würde auch ich liebend gerne die Innenleben der Aquaducts mal sehen und vergleichen können, also was mittlerweile wie gelöst wurde, wie die neue Verschlauchung aussieht etc.

Wurde etwas an der PC-Platine geändert ?
Was spricht gegen eine 480XT Version ? Das wäre doch auch eine gelungene Neuerung für die Mk.IIIs ! :thumbup:

Lord_Powerlocke

Junior Member

mercredi 28 janvier 2009, 20:07

*push*