• 08.07.2025, 00:34
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

tRIACTIs

Full Member

mardi 27 janvier 2009, 21:39

Bei mir auch M3A32 MVP Deluxe. SpaWa Kühler musste ich auch auf einen Fremdhersteller zurückgreifen.
dito

quacklength

Full Member

mercredi 28 janvier 2009, 09:41

ich haette mir kuehler fuer die NB und SpaWas vom DFI LP DK 790FXB-M2RS(H) gewuenscht, auf die SB passt en twinplex mit normaler chipsatz-blende. fuer mich is das thema aber schon erledigt.

rein objektiv denke ich, dass kuehler fuer die 790FX/GX bretter von Gigabyte, Biostar und ASUS am meisten sinn machen wuerden.
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

Greeny

Junior Member

AM2+-Board

mardi 3 février 2009, 14:38

In absehbarer Zeit werde ich mir einen neuen PC zusammenbauen.
Im Moment tendiere ich stark dazu, einen Phenom II zu kaufen, zu dem ich dann natürlich noch ein passendes Board brauche. Dabei ist das MSI DKA790GX Platinum meine bevorzugte Wahl. Wie stehen die Chancen, dass dieses Board mit einer Wasserkühlung versehen werden kann?
Sollten die Chancen schlecht stehen, würde mich natürlich interessieren, ob und für welches AM2+ bzw. AM3 Board die Chancen äußerst gut stehen.
Da ich kurz nach dem Kauf des PCs auf eine Wasserkühlung umrüsten möchte, wäre es schade, wenn ich mich für einen Intel entscheiden müsste, nur weil es für jene entsprechenden Wasserkühlungsmöglichkeiten gibt.

cuto8

Full Member

mardi 3 février 2009, 19:10

Aufgrund der starken Resonanz seitens AC auf diesen Thread, würde ich mich da an deiner Stelle mal bei anderen Herstellern umschauen.

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Stefan K." (3 février 2009, 19:31)

atomfrede

Senior Member

mardi 3 février 2009, 21:54

Gute Chancen, zumindest bei Chipsatz, hat man bei Asus, da dort die Lochabstände meist so sind wie bei den Intel, oder älteren Asus Boards. Mosfets dagegen werden wohl kaum mit AC Kühlern gekühlt werden können, schade, schade

Mildseven

Non enregistré

samedi 25 avril 2009, 19:25

"Threadrauskram"

Mein nächstes Board wird wohl das MSI 790FX-GD70 werden. Wirds von AC da nen Kühler für die Spannungswandler geben? Für NB und SB sollten wohl die Twinplexe funktionieren hoffe ich mal.

http://geizhals.at/deutschland/a408995.html

Pepo

Full Member

dimanche 26 avril 2009, 12:34

ich hatte das Problem auch, aber vor 2 Jahren.

Naja, nun will ich nen neuen PC kaufen, und stehe wieder vor dem selben Problem (Intel kommt nur nur in einem Schlepptop ins Haus).

Was ich mich an der Stelle frage, wieso bietet AC nicht Mainboards mit vormontierten Kühlern an? Bei den GraKas gehts doch auch.

PsiQ

Senior Member

dimanche 26 avril 2009, 13:06

AC Berlin bietet vormontierte an. Sind mir persönlich aber zu teuer,
schon die mainboards ohne Kühler fallen da preislich bei mir raus.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Sascha W.

God

dimanche 26 avril 2009, 14:36

AC Berlin bietet aber nur mainboards für INTEL an leider
Out of Style, but it's Retro!

hugoLOST

Foren-Inventar

dimanche 26 avril 2009, 15:27

Stefan baut einem jedes Mainboard um, sofern es passende Kühler/Blende dafür gibt.

Overmind

Full Member

dimanche 26 avril 2009, 17:34

Mich würde es freuen, wenn AC von ASUS, MSI und GigaByte jeweils 1 Board mit Wasserkühlung ausstatten würde.
Dann ist uns allen doch geholfen, oder?
Man hat dann halt net die riesen Auswahl, aber AC hat dann was - und 3 neue SpaWa-Kühler zu machen währe wahrscheinlich nicht das Problem.

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

Discussions similaires