• 18.07.2025, 11:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

hugoLOST

Foren-Inventar

Mittwoch, 11. März 2009, 17:31

Die Speicher hab ich schon mehrmals verbaut.
Jeder schaffte die 1066MHz und das Kit in meinem Rechner läuft grad mit 1080MHz bei 2,15Volt und 5-5-5-15 2T.
Ist da jetzt ein großer Unterschied zwischen G.Skill und A-DATA?



1066er Ram lohnt sich nur wenn du Übertakten willst.

Um den 1066er Ram auszureizten müßte der Q9550 mit 4,5GHz Laufen (was aber mit normalen Kühlmethoden auf dauer nicht Möglich ist).



Und zum AMD: Der Phenom II 940BE ist von der Leistung her gleichauf/schneller als der Q9550 und dabei noch günstiger.



Wenn es aber doch umbedingt ein Intel sein muß dann Bitte ein anständiges Board, und da ist mein Tip weiterhin: Biostar TPower i45.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hugoLOST« (11. März 2009, 17:32)

-Xan-

Senior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 17:55

Ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren, aber wieso ist denn Biostar so gut? Übertakten wollen wir auf keinen Fall.

AMD wäre eine Sache, wenn ich denn mal einen geeigneten Test finden würde, in dem ich den Phenom direkt mit dem Intel Prozessor vergleichen kann.

Was ist denn mit dem iCore? Sind die Boards ausgereift?

hugoLOST

Foren-Inventar

Mittwoch, 11. März 2009, 18:03

Das Biostar läuft einfach ohne Probleme, daher empfehle ich es.


In der Aktuellen PCGH ist ein vergleich drin zwischen dem Phenom II und diversen Intel CPU's.


Und der I7 ist natürlich das schnellste was es zurzeit gibt, aber ein anständiges Board kostet da alleine schon 250€, und DDR3 ist Pflicht.

-Xan-

Senior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 18:25

Habe mal eben den Preis berechnet für ein iCore - System und wieviel Leistung mehr ich dadurch hätte und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es sich nocht nicht lohnt. Viel zu teuer für zu wenig Leistung, wenn man nicht Übertaktet.

Jetzt schaue ich noch einmal nach dem Phenom II 940 mit einem geeignetem Board

hugoLOST

Foren-Inventar

Mittwoch, 11. März 2009, 18:28

Board für nen Phenom II wäre z.b das MSI DKA790GX, habe ich bei mir auch drin, und läuft bisher einwandfrei.

-Xan-

Senior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 19:28

Was ist denn mit dem Asus M3A79-T Deluxe ?

Was ich bräuchte wäre ein schnelles, stabiles Mainboard für Games. Kein Highend, aber auch kein Lowend. Was gutes solides. Egal, ob nun Intel oder AMD.

hugoLOST

Foren-Inventar

Mittwoch, 11. März 2009, 19:31

Von Asus halte ich Persönlich nix, genausowenig wie von DFI.


Ich würde ja das Biostar empfehlen aber das hat ein Desgin Fehler weil der 1. PCIe Slot der untere ist.

-Xan-

Senior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 19:42

Das ist komisch, denn von Biostar lese ich überhauptnichts ?(
In keinem Test, in keiner Empfehlung...sehr eigenartig, oder lese ich die falschen Seiten?

hugoLOST

Foren-Inventar

Mittwoch, 11. März 2009, 19:43

Biostar gibt es halt noch nicht so lange in Deutschland.

-Xan-

Senior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 19:45

Achso. Ich lese auch nur die Tests bis ca. Oktober 2008. Was ich so sehe ist das Gigabyte EP45-UD3P sehr gut. Also eine etwas andere Version als das was ich vorher wollte.

So nach diversen Tests muss ich sagen ist der Phenom nicht schlecht, aber er überzeugt mich nicht. Denke ich bleibe beim Intel mit dem Gigabyte EP45-UD3P, welches sich als sehr solides Board etabliert hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-Xan-« (11. März 2009, 20:21)

gr3if

God

Mittwoch, 11. März 2009, 21:20

Der Ram ist völlig egal. Welche Grafikkarte du nimmst ist völlig Wurst...

Bei Computerbase gewinnt die Gtx260, bei Anandtech gewinnt die 4870 1GB, Bei Techpowerup gewinnt die 4870 1gb.... Das können wir ewig so weiterspielen. Es kommt darauf an was du spielen willst. Mich würde an der Gtx260 die Lautstärke nerven... Sie soll lauter sein. Ich hab bis jetzt nur eine 4870 in natura gesehen. Diese kriegt man zumindest im Windows auf 900rpm am Lüfter und damit sogut wie Lautlos.

-Xan-

Senior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 22:28

Beim Spielen gehe ich Richtung Left 4 Dead und Half Life 2 ( plus jegliche Mods einschließlich Black Mesa Source ) und weitere neue Spiele.

gr3if

God

Donnerstag, 12. März 2009, 00:28

L4d und Hl2 sind auf der Source Engine basierend und laufen ansich am besten auf Ati Karten^^ Zumindest haben diese dort immer wieder gerne einen Vorsprung oder die bessere Bildquali.

Wie auch immer: Es ist fast egal welche Karte, ich würde einfach wegen dem preis die 4870 kaufen.

-Xan-

Senior Member

Donnerstag, 12. März 2009, 14:38

Ja nicht nur L4D oder HL2, sondern auch andere Spiele werden gespielt.

Der Mensch im lokalen Geschäft wollte mir 1066er DDR2 andrehen, weil "besser"....behalte ich recht, wenn ich ihm sage, dass der Leistungszuwachs nur bei 2-5% liegt.

Wie ist eigentlich die Wahl meines Netzteiles?

Sashispatz

Senior Member

Donnerstag, 12. März 2009, 16:00

DDR2 kostet ja fast "nichts" mehr, da kannste auch den 1066 nehmen.
Netzteil: Mit einer Graka 450-500W und würde keins ohne modulare Kabel nehmen.
******* *******

-Xan-

Senior Member

Donnerstag, 12. März 2009, 16:02

Die Frage ist jedoch WELCHES Netzteil? Sollte Effezient sein und nicht sehr laut.

Bei den Festplatten bin ich mir auch nicht mehr sicher...Western Digital soll gut sein, aber die anderen sagen Samsung, der andere wieder Seagate...ich will eine schnelle Festplatte die nicht nach 2 Wochen kaputt geht...was kann man da nehmen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-Xan-« (12. März 2009, 16:04)

-Xan-

Senior Member

Donnerstag, 12. März 2009, 16:20

OK, habe das Corsair CMPSU-520HX Netzteil eingepackt mit 520 und hoher Effizienz.
OK und Festplatte nehme ich letztendlich doch die WD 640GB Blue Caviar, weil Black laut und nicht wirklich mehr Leistung.

Edit: Wie ist der RAM von GEIL ?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-Xan-« (12. März 2009, 17:31)

hugoLOST

Foren-Inventar

Donnerstag, 12. März 2009, 17:43

Ram ist egal von welchem Hersteller, solange du nicht Übertakten willst.

-Xan-

Senior Member

Donnerstag, 12. März 2009, 17:49

Ne, wollte nicht übertakten.

Athlonheizer

God

Donnerstag, 12. März 2009, 18:49

OK und Festplatte nehme ich letztendlich doch die WD 640GB Blue Caviar, weil Black laut und nicht wirklich mehr Leistung.

Hdtach zeigt eine Differenz von 5-10 MB und in der Laustärke unterscheiden sie sich nicht.
Ich hab beide hier von daher kann ich von meinem persönlichen Erfahrungen sprechen.
Die Mehrleistung der Black merkt man nicht wirklich aber den um 2 Jahre längeren Support halt ich für vorteilhaft.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Ähnliche Themen