• 05.06.2024, 09:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sonntag, 29. März 2009, 16:35

Tolles Projekt und vorallem dein Einfallsreichtum fasziniert mich, ob's nun dass I/0-Panel oder der Samt ums NT ist ( würde ich zwar auch eher lackieren ;) ).

Sonntag, 29. März 2009, 16:45

Wie immer Saubere Arbeit :thumbsup:
Out of Style, but it's Retro!

Sonntag, 29. März 2009, 17:19

Einsig der Deckel auf dem letzten Bild sieht doch argh vermurckst aus.
Nochmal! :whistling:
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Sonntag, 29. März 2009, 17:30

Ja, das ist ein tolles Konzept mit dem schwarz/weiß....

Das Samt am NT ist auch nicht mein Fall....hätte da auch thermisch Bedenken.
Das mit dem Isoband an den Lüftern geht auch nicht...wenn du die schon zerlegst und neu sleevst, würd ich neue weise Kabel dranlöten.

Wo hast du die Teile pulvern lassen ? Überleg ja immer noch, wo ich meine hinschicke.....
******* *******

Sonntag, 29. März 2009, 18:22

@Athlonheizer
Ich weiß (schäm) ;( ;( ;( , muss eh einen neuen machen.

Der Deckel sitzt 3-4 mm zu hoch, die Frontklappe geht nicht mehr auf. :cursing:
Der Nächste wird schöner.

@Sashispatz
Das Kleidchen kommt auf jeden Fall wieder runter. :D
Sorry, löten ist nicht meine Baustelle, das ginge auf jeden Fall schief :thumbdown: . Mal sehen was man da noch machen kann. ?(

Hier die Daten von meinem Pulverer (der ist doch glatt umgezogen):

BEST Beschichtungstechnik GmbH

Carl_Zeiss-Straße 13 Daimler Str. 13
Kirchhausen 74252 Massenbachhausen
74078 Heilbronn
07138 - 8127937
07066.9007961
best-pulverbeschichtung@web.de

Kleine Teile 5 Euronen, große wie z. B. Mobo-Träger etwas mehr

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SirTom« (6. Mai 2009, 21:16)

wenn's doch nur dicht wär'..............

Sonntag, 29. März 2009, 18:50

Ah, ist ja fast bei mir ums Eck.....Danke...scheint ja auch preislich i.o. zu sein.
******* *******

Update 9 - Abstimmung notwendig

Sonntag, 29. März 2009, 22:28

Der Einwand von Sashispatz wegen dem hier ließ mir keine Ruhe




Ich wusste warum ich mir ein Schneemann-Paket bestellt habe!
Also erst mal die Kabel mit weißem Isoband umwickelt, damit aber auch gar nix durchschimmert

Dann den weißen Sleeve drüber




Dann den weißen Shrink




Dann den schwarzen Sleeve (mit Lücke zum spannen)




Dann den scharzwn Shrink




Anschließen vorsichtig schrumpfen




und noch da




ferdisch




Wenn das so in Ordnung geht, könnte ich die nächsten 5 Lüfter ebenso verarzten.


wenn's doch nur dicht wär'..............

Sonntag, 29. März 2009, 22:36

Sieht doch gleich besser aus :thumbup:
******* *******

Sonntag, 29. März 2009, 22:56

Dafür gibts auch von mir einen :thumbup:
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Montag, 30. März 2009, 05:53

Als Sleeve Tip: Beim nächsten mal die Ende vom Sleeve "ankokeln" mit dem Feuerzueg so kann der Sleeve dann nicht aufgehen.

Montag, 30. März 2009, 09:41

Sieht super aus :thumbup:
Out of Style, but it's Retro!

Montag, 30. März 2009, 15:39

Zum Lüfter: Na bitte, geht doch!

Zum Gesamteindruck: Sehr schön! ! :thumbsup:

Bei vielen Mods finde ich zwar die handwerkliche Umsetzung eindrucksvoll, aber das Ergebnis ist oft zu bunt, zu grell, zu unruhig, zu weißnichtwas. Ich finde ein schlichtes Outfit schöner - und ein schwarz-weißes Endergebnis hätte was.

Ähm - welche Grundfarbe hat denn das Mainboard? :whistling:

Montag, 30. März 2009, 18:31

Jaja die Schneemannpackung ist schon was feines, habe ich auch, sogar mit einem Schneemann *g* Sehr schöne Fotos und sauber gearbeitet, weiter so!

Montag, 30. März 2009, 18:40

@alle

Danke, dann mach ich so weiter.

Zum Thema Netzteil ist mir auch noch was „eingefallen“. Abwarten. :D

@hogoLOST

Danke für den Tipp, hatte ich allerdings schon gemacht, offensichtlich nicht genug. Ich bin noch auf der Suche nach einem Heißschneider. ?(

@Limbachnet

Asus P5Q-E

wenn's doch nur dicht wär'..............

Montag, 30. März 2009, 21:03

Na dann - viel Spaß beim umlackieren der blauen und gelben Stecksockel! :D

(Nicht ernst gemeint, man kann nicht Alles haben...)

Dienstag, 31. März 2009, 20:21

@Limbachnet



Hm.....bringe mich nicht auf dumme Gedanken :D :D :D

Mal sehen was mir dazu einfällt.
wenn's doch nur dicht wär'..............

Mittwoch, 1. April 2009, 10:16

ramplex montieren und schon ist nix gelbes mehr zu sehen...

Update 10 - neue Bilder

Samstag, 4. April 2009, 18:42

Hallo zusammen,

leider bin ich heute nicht so weit gekommen wie gewünscht – des Wetters wegen. Kaum zeigt sich die Sonne, werd’ ich von meinem Weibchen zu niederer Gartenarbeit gezwungen und davon gibt es leider genug... :D

Die Geschichte mit meinem Pelztierchen – äh Netzteil – hat mir keine Ruhe gelassen. :D

Nach dem Studieren einiger Zeitschriften und dem Lesen duzender Internetseiten habe ich mich zu folgendem entschlossen: Es muss ein neues Netzteil her und zwar ein Seasonic M12D 750.
Ich weiß, dass dies für Modder nicht die innovativste oder kreativste Lösung ist, das Ding ist aber einfach nur schön mattschwarz, etwas kompakter als das BeQuiet und vor allen Dingen muss ich mir keine Gedanken über einen Stealtmodd für die bunten Anschlüsse machen.
Wichtig ist außerdem, dass das Netzteil mit neuester DC-DC-Technik arbeitet und eine 80plus-Silber-Zertifizierung besitzt. Es hat über den gesamten Lastbereich einen 5 Prozentpunkte besseren Wirkungsgrad als das Alte.


Kaum zu glauben was ein Netzteil alles können will:


Die Verpackung ist nicht so wertig wie bei BeQuiet:


aber die Farbe ist optimal:


auch am Anschlussfeld mit semimodularen Kabelmanagement:


und genügend Kabel zum anpassen:


Zur Zeit befasse ich mich mit der Befestigung des Radi und der Positionierung der Pumpe.


Leider geht das zusammen mit dem Temperaturfühler nicht so wie gewünscht:


ohne ginge es knapp:


Was meint ihr, reicht der Abstand zum Entkoppel oder soll ich mir was anderes überlegen?
wenn's doch nur dicht wär'..............

Samstag, 4. April 2009, 21:26

Zum Entkoppeln reicht das IMHO nur bei superweichem Silikon-Schlauch...

Samstag, 4. April 2009, 23:01

kannst ja auf beiden einen Winkelm drauf setzen und dann den schlauch schneckenförmig wie eine Feder auf den anderen Anschluss drauf zuschlängeln lassen :D

Ich denke nicht dass das so viel Auswirkung auf den Geräuschpegel hat und ja ich bin da auch sehr empfindlich. probier es doch mal aus....pumpe bißchen mit wasser füllen damit sie nicht ganz so trocken läuft und dann kurz anmachen ergo vergleichen mit und ohne schlauch.