• 16.07.2025, 03:04
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

hugoLOST

Foren-Inventar

jeudi 2 juillet 2009, 11:00

Wenn du das ganze eh nie voll aufdrehst dann reicht ein Autoradio und 2 einfache Lautsprecher in nem Gehäuse aus.

Sappibaer

God

jeudi 2 juillet 2009, 11:05

Ich möchte aber die 4 Lautsprecher die ich hier habe weiter nutzen.
Out of Style, but it's Retro!

hugoLOST

Foren-Inventar

jeudi 2 juillet 2009, 11:09

Dann halt nen Autoradio und deine 4 Lautsprecher.

powerslide

Non enregistré

jeudi 2 juillet 2009, 11:30

für was um himmels willen willst du 800W ???

wenn da 4x50W rauskommen .. wenn die da wirklich rauskommen .. dann ist das mehr als genug.

nebenbei die 1400W sind pmpo angaben .. peakmaximumpowerout .. also kurzzeitige spitzenleistung .. das kann ohne probleme mal das 100-fache der normalleistung sein :P

ach ja .. 2ohm stabil ist besser als 4 ohm stabil ;)

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "powerslide" (2 juillet 2009, 11:31)

Sappibaer

God

jeudi 2 juillet 2009, 11:38

Cool danke für eure hilfe werde dann warscheinlich nur das radio mit nem Netzteil und vieleicht einem Kondensator oder einer kleinen Batterie dazwischen hängen.

MfG
Sappibaer
Out of Style, but it's Retro!

Limbachnet

God

jeudi 2 juillet 2009, 14:40

Powerslide hat halb Recht - 800W sind überdimensioniert. Die 1400W sind aber keine PMPO-Angabe, sondern Musikleistung, und die 800W sind als RMS angegeben, also echte Sinusleistung! Wenn Du das Biest voll aufdrehst und die Lautsprecher das aushalten, dann hat das ganze Haus etwas davon und die Nachbarn bekommen auch noch was ab - bei geschlossenen Fenstern, wohlgemerkt.

Das Radio hat übrigens 4x40W Musikleistung auf den internen Endstufen, die reale Sinusleistung wird eher bei 4x20W liegen. Das passt auch eher zum maximalen Strombedarf (siehe technische Daten) von 7A, das ergibt eine maximale elektrische Leistung von etwa 80W. Wenn man einen externen Verstärker verwendet, schluckt das Radio aber deutlich weniger Strom, weil die stromhungrigen internen Endstufen ja dann nicht gebraucht werden.

Ach, Du hast schon Lautsprecher? Was denn für welche, welche Leistung können die denn ab? Daumenregel für Lautsprecherleistungen: Die max Leistung des Lautsprechers sollte etwa doppelt so groß sein wie die maximale Leistung des Verstärkers...

Sappibaer

God

jeudi 2 juillet 2009, 14:49

Was die genau ab können weiß ich leider nicht da sie schon älter sind und es zwei kleine und zwei etwas größere. Die kleinen schätze ich 100-200W und die großen auch so um die 200W+.
Out of Style, but it's Retro!

Limbachnet

God

jeudi 2 juillet 2009, 15:18

Naja, mit den durch Abschätzung herausgefundenen hochgenauen Maßangaben "kleinere" und "größere" kann man allerdings wirklich nix anfangen. Aber die Maßangaben alleine würden auch nicht weiterhelfen, ohne die verbauten Chassis zu kennen. Wie Du die Leistung abgeschätzt hast, bleibt so allerdings außerordentlich nebulös...

Ich würde an Deiner Stelle die Lautsprecher einfach mal an das Autoradio dranhängen und probehören. Wenn knapp unter Vollaussteuerung des Radios noch nichts klirrt und es gerne etwas lauter sein dürfte, dann lohnt vielleicht ein zusätzlicher Verstärker. Wenn's da schon klirrt, sind wahrscheinlich eher die Lautsprecher die Schwachstelle, da bringt ein Verstärker nix.

Das Radio mit seinen max. 7A bräuchte übrigens schon 14 Stunden, um die oben erwähnte 100Ah Autobatterie leerzusaugen. Aber ein 8A-Dauerlast-Netzteil ist einfach zu bekommen und wiegt weniger - jedenfalls als Schaltnetzteil.

Viel Spaß!

PsiQ

Senior Member

jeudi 2 juillet 2009, 20:44

Spar dir endstufen und gedöns, hol dir ein gescheites Radio um 100euro von Pioneer, z.B. das DEH 4000 UB

Das macht dir laut genug für die Wohnung, und das noch bei gutem Klang.

Ich hab hier eine Radioholzkiste gebaut in dem ein altes audi radio beta aus de,m Jahr 1985 werkelt, mit massiven 2x7Watt echter ehrlicher Leistung an den originalboxen (10cm).
Das reicht für "zu laute" Zimmerlautstärke, und hat sogar dank einigermaßen passendem Resonanzraum+solidem Holz für die Boxen nen super Klang mit guten Tiefen.
Davor hängt ein "lag noch rum" Trafo der vermutlich irgendwas zwischen 5 und 10A @ 14V kann. Das Radio ist glaub mit 5A original abgesichert.

Die Lösung für dich wäre nun wohl, einen kleinen Gelakku , 12V 6Ah rum, dazu ein mittleres Ladegerät (3-9A) was die 13,8V nicht stark überschreitet (unter 14V),
und eine intelligente Verdrahtung, die das Netzteil bei Radiobetrieb zuschaltet (über Radio Remote), und wenn's aus ist den Gelakku nur als Memorypuffer benutzt.
Der Akku puffert Peaks und wird geladen, laut genug isses, und Uhrzeit und Senderspeicher bleiben erhalten, ohne dass man's immer einstecken muß.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

powerslide

Non enregistré

vendredi 3 juillet 2009, 15:42

Powerslide hat halb Recht - 800W sind überdimensioniert. Die 1400W sind aber keine PMPO-Angabe, sondern Musikleistung, und die 800W sind als RMS angegeben, also echte Sinusleistung! Wenn Du das Biest voll aufdrehst und die Lautsprecher das aushalten, dann hat das ganze Haus etwas davon und die Nachbarn bekommen auch noch was ab - bei geschlossenen Fenstern, wohlgemerkt.


ganz ehrlich .. ich glaube nicht das die verlinkte endstufe zum sagenhaften preis von 100 irgendwas euro eine RMS leistung von 800W hat .. im übrigen .. sinusleistung != RMS

PsiQ

Senior Member

vendredi 3 juillet 2009, 19:01

achja, ne akzeptable aber überflüssige endstufe:
reichelt:
Artikel-Nr.: HPB 604
103,10 €


AAAABER!!!
Du brauchst nicht mehr als ein gescheites Radio, kein son billigteil und das läuft tadellos ohne zusatzverstärker!
UND du brauchst für ne 4 Kanal endstufe eigentlich auch nen 4-kanal cinch ausgang, nicht nur 2. Sonst hasste die optionale Front/Rear Verschiebung gar nicht mit drin.


edit: zur versorgung würde sich auch ein Hutschienen-Schalt-Netzteil eignen. robust und garnichtmal teuer, mit +/- 2V einstellbarer ausgangsspannung...
Artikel-Nr.: SNT MW-MDR60-12
27,55 €

Für jemand ohne Elektrowissen gerade im Bereich 230V wäre aber auch ein 25euro PC-Netzteil z.B. von Arlt ne gute Lösung.

Da kann man noch an die 5V Standbyleitung nen (fertig IC) stepupregler 5V=>12V hängen, und hat somit immer sein memory mit Spannung versorgt.
Spart den Akku. Als Ein/Aus Schalter nen Brückenschalter in die grüne Leitung am Netzteil setzen, und das Radio per "Zündungsplus" Ein und Aus schalten.

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "PsiQ" (3 juillet 2009, 19:07)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Limbachnet

God

vendredi 3 juillet 2009, 23:07

@Powerslide:

Oh je, Du hast völlig Recht, mit der RMS-Leistung hab' ich noch mal nachgelesen. Ach, um Himmels Willen. Als ich studiert habe, da hieß RMS Root Mean Square und bezeichnete den Effektivwert einer Wechselgröße. Immer und überall, auch bei Verstärkern und Lautsprechern - und da war's die effektive Sinusleistung, die ehrlichste mögliche Angabe.

Heute nimmt man da einen Phantasiewert her, wenn das Teil 10 Minuten lang 800W rosa Rauschen abgeben könnte ohne in Flammen aufzugehen, so ein Marketinggewäsch.

Mist, ich werd' alt...

Labrat

God

samedi 4 juillet 2009, 14:10

ich betreib zwei viecher mit ner carpower endstufe. die ziehn bei sehr großer lautstärke gradmal 3 ampere bei 12V. hatte auch vor da mal n radio rein zu bauen :D

Sappibaer

God

samedi 4 juillet 2009, 18:17

Was für eine Endstufe ist das denn?
Out of Style, but it's Retro!

Labrat

God

samedi 4 juillet 2009, 18:27

Was für eine Endstufe ist das denn?
ne stinknormale. die boxen sind das besondere!

boxen: http://www.jogis-roehrenbude.de/LS-Box/B…echer/Viech.htm
endstufe: http://www.portasound.de/index.php?mod=artikel_detail&id=160

Discussions similaires