• 15.07.2025, 03:39
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Limbachnet

God

mardi 7 juillet 2009, 23:03

Textilisolierte Kabel, ja, die kenn' ich - habe erst vor ein paar Jahren die letzten Exemplare hier aus dem Haus geworfen...
Wo sie still in der Wand liegen, sind sie unkaputtbar, aber in den Verteilerdosen - oje.

Das bedeutet aber auch, dass da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Schutzleiter verlegt wurde sondern die Steckdosen klassisch genullt sind - da wird der Nulleiter als kombinierter Null- und Schutzleiter verwendet. Das wäre jedenfalls das kleinere Übel, gelegentlich werden da auch Steckdosen ohne Schutzleiter verwendet (prähistorisch) oder dieser einfach gar nicht angeschlossen (gemeingefährlich).

Nee, also, das ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß...

Rabauke

Full Member

mardi 7 juillet 2009, 23:12

Ja, das ganze ist wirklich sehr obskur. Haben z.b. nen Dimmer in der Wand, an den sechs Kabel angeschlossen sind ?( Naja, noch ein Grund ne neue bleibe zu suchen.

render

God

mercredi 8 juillet 2009, 09:00

Ja, das ganze ist wirklich sehr obskur. Haben z.b. nen Dimmer in der Wand, an den sechs Kabel angeschlossen sind ?( Naja, noch ein Grund ne neue bleibe zu suchen.
... oder den Vermieter zu einer Elekto-Sanierung zu bringen. Kenn mich da jetzt nicht aus, aber FALLS Eure Elektroinstallation gegen aktuelle Standards verstoßen WÜRDE, KÖNNTE es sein, dass er das machen muss. Andernfalls HÄTTEST Du das Recht, die Miete zu mindern. Nur mal so als Vorschlag, der Mieterschutzbund hilft Dir da gerne weiter. Müsstest wohl allerdings wahrscheinlich die "Begutachtung" erstmal selbst zahlen.

Vieleicht hilft's ja, den Vermieter erstmal ganz freundlich zu fragen?
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Rabauke

Full Member

mercredi 8 juillet 2009, 13:31

Naja, denk grad der Zustand der Elektrik im Haus dürfte mit ein Grund dafür sein das wir c. 50% weniger zahlen als hier in der Gegend für ne Wohnung der größe fällig wäre. Aber da wegen oben kurz erwähntem Zweitzwerg eh ne neue Bude auf dem Plan steht (Platzmangel) werd ich da jetzt auch keinen großen Streß mehr machen.

Lev

God

mercredi 8 juillet 2009, 14:03

Obacht, so einfach ist das nicht mit den Standards.

Es gibt den sog. Bestandschutz, effektiv bedeutet dies dass der Vermieter nix ändern muss wenn dir nicht gerade die Kabel in der Wand durchbrennen. Erst bei ner fälligen Grundsanierung wären die aktuellen Standards dann relevant.

Sowas wird auch nur selten trotzdem gemacht, weil das erstmal richtig viel Geld kostet und man die Wohnung dazu eigentlich auch leer haben muss. Immerhin kann man davon ausgehen dass praktisch alle Wände geöffnet werden müssen.

Ich hatte auch schon nen Kabelbrand in der Steckdose wegen eben alten Textilkabeln, auch da wurde dann nur ein Teil abgezwickt und neu angeschlossen, Bestandschutz eben.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Discussions similaires