Vous n’êtes pas connecté.
Es gibt anscheinend genug User die der Meinung sind viele Lüfter zu nutzen, kommen wir dem Wunsch nach.Ich verstehe nun jedoch nicht, wozu ich das alles brauchen sollte.
NEIN, da ändert sich nix, wenn du einen Wärmestau produzierst, oder das aquaero überlastest geht es nach wie vor kaputt.Ist das Teil jetzt auch wirklich überlastsicher bzw Überhitzungssicher ?
Es gibt ja fertig ic's mit begrenzung für dumme User.
Habt ihr das nun DAUsicher integriert?
und wie sieht's mit dem Entlüftungsmodus aus?Derzeit also normaler Lüfter, entsprechend ist eine Drehzahlvorgabe sinnvoll, da dann auch die Laing bei absinken der Drehzahl auf 0 wieder neu gestartet wird. Ob wir noch einen Entlüftungsmodus einbauen, das werde ich mal ansprechen.
Citation
NEIN, da ändert sich nix, wenn du einen Wärmestau produzierst, oder das aquaero überlastest geht es nach wie vor kaputt.
Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "PsiQ" (22 juillet 2009, 18:58)
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "PsiQ" (22 juillet 2009, 22:05)
dass eine Lesitungssteigerung der Endstufen, die ursprünglich für weniger Leistung gebaut wurden, nun mit einem Kühlkörper drauf mehr Leistung bei GLEICHER Lebensdauer erreichen sollen
Und werden in Zukunft alle AE Standardmäßig mit der "Mod" ausgestattet werden?
Nur wenn man eine Laing steuern will muß am Lüfterkanal 1 etwas geändert werden (löten = einschicken, oder Garantieverlust beim selbst löten).
Wenn man das nicht benötigt, kann man mit dem Kühler jeden Kanal mit 15W belasten.
aber dann nur bei Kanal 1, oder wie? Und generell genügt eine bessere Kühlung, um die maximale Last um 50% zu erhöhen?
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "LotadaC" (15 août 2009, 21:52)
-