• 05.06.2024, 23:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

alex.dsn

Junior Member

Freitag, 16. Oktober 2009, 23:25

Das ist kein gelber Schlauch sondern ein transparenter mit Glow Motion im Wasser, also ist die Farbe grün, sieht nur auf dem Foto eher gelb aus. Grün ist die Kontrastfarbe zu weißem Rest und so gewollt.

Auf die Winkel kann ich leider nicht verzichten weil ich kein Platz für den Biegeradius habe der erforderlich wäre, da ja noch eine Plexiglasabdekung draufkommt.

Stergi

Senior Member

Samstag, 17. Oktober 2009, 13:19

purschlauch mit kabel ausfüllen, engen biegeradius formen, fixieren, kurz ins heiße wasser und gut auskühlen lassen, dann fixierung entfernen und kable aus schlauch raus fertig ist ein enger biegeradius ;)

Sonntag, 18. Oktober 2009, 12:31

Ich denk auch, dass man das mit heißem Wasser und anschließendem kühlen hinbekommt... aber es ist schon grenzwertig, solche Bögen zu machen.
musst du abwägen, wie viel Risiko dir die Optik wert ist ;)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

alex.dsn

Junior Member

Sonntag, 18. Oktober 2009, 13:00

ne, die Winkel bleiben drin, weil es unmöglich ist den Schlauch so hinzubiegen wie ich ihn bräuchte...

Heißes Wasser hin oder her aber ich glaube auch nicht dass die Schläuche nicht irgendwann anfangen ihren ursprünglichen Zustand erreichen zu wollen, da das Wasser ab und an ihre 30°-40° erreicht. Will nicht dass mir der Kühler irgendwann im Gehäuse herumwirbelt....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alex.dsn« (18. Oktober 2009, 13:03)

Sonntag, 18. Oktober 2009, 22:58

Es gibt doch Knickschutzfedern.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Dienstag, 20. Oktober 2009, 09:33

40°C sind unproblematisch, da entwickeln die schlaeuche noch kein "eigenleben". ich hab eine schlauchverbindung bei mir auch mit hitze biegen muessen, weil mir der schlauch durch nen unguenstigen hebel sonst den kuehler auf der NB kippt. im sommer hatt ich dann auch mal knapp ueber 40°C wassertemp und die NB-temps sind net uebermaessig stark gestiegen.
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

Dienstag, 20. Oktober 2009, 13:02

was habt ihr eigentlich alle gegen die Winkel?
ich find die sehen da sogar gut aus!
und für sowas gibt es ja auch Winkel..

Ich finds so wie es ist sehr gelungen.

Robin

Senior Member

Dienstag, 20. Oktober 2009, 14:17

Also ich weiß nicht, was ihr habt... Wenn ihr den Schlauch unter Temperatur verformt, wieso sollte er sich bei einer höheren Temperatur zurück formen? Habe das bei meinem alten WaKü PC auch so stark verformt, das ging auch bei so engen radien! Allerdings bin ich schnell auf einen Fön umgestiegen, da dass besser funktioniert, wie ich finde.

Stergi

Senior Member

Dienstag, 20. Oktober 2009, 16:48

hat der föhn denn genug hittze erzeugt? oO muss ich auch mal ausprobieren, vil. komme ich dann ohne die Blauen klickwinkel aus, die ich hier für den umbau schon vorbereitet hab ^^

Robin

Senior Member

Dienstag, 20. Oktober 2009, 16:51

Ein normaler Haushaltsfön kann schon an die 200°C erreichen, je nach Bauart und Modell ein paar Grad mehr oder weniger....

Würde mich interessieren, was passiert, wenn du den Schlauch im Klickwinkel mit dem Fön erhitzt. Der müsste danach von selbst die Form erhalten. :)

Stergi

Senior Member

Dienstag, 20. Oktober 2009, 17:55

also ich habe mal nachgemessen was unserer kann das sind ca 100°C ... eher was weniger ( hab ich mit Flachtemperatursensoren einner Lüftersteuerung gemacht)

Robin

Senior Member

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 09:08

Selbst 100°C reichen dafür mehr als aus... Hatte in Erinnerung, dass sie noch einen guten Kanten heißer werden, ist aber sicherlich vom Fön abhängig.

Ähnliche Themen