Du bist nicht angemeldet.
sink
Full Member
und was kann man da machen? da hängt natürlich in dem Raum schon noch einiges dran, 2 Rechner, Drucker etc... - trotzdem krass dass das Einschalten von paar TFTs alles fliegen lässt, oder?heutzutage EBT's? oda sonenn ähnlicher?
hm extra noch ne firma? achso joa wg. Haus ne? kein Fachmann in dem teilbereich und so ...
aber sonst profitest und alles durchtesten :d ich find da keinen unterschied zum Betriebsaltag
back to topic
ich vermute dass die sicherung mit anderen verbrauchern überlastet ist die in der wohnung sind...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Defence1« (29. September 2009, 21:52)
sink
Full Member
im Moment hab ich das auch so gelöst, schalt das via Ethernet. Ist halt nur etwas nervig, deshalb dachte ich ja auch an eine Steckerleiste die weitere Steckdosen automatisch etwas verzögert dazuschaltet wenn eine mal aktiv ist... - im Moment muss ich jede Dose einzeln aktivierenDie USV Filtert Spannungsspitzen aber nur vom Netz zu den Geräten, nicht andersrum..... wenn du nicht vor hast Änderungen an deinem Stromnetz vorzunehmen, kauf Dir die ein oder andere Steckdosenleiste. Ich hab das bei mir folgendermaßen gelöst
( habe zwar 16 Ampere und vernünftigen Leitungsquerschnitt, aber deutlich mehr dran hängen )
Erst kommt die USV, dann habe ich an die USV 3 Schaltbare Steckdosenleisten angeschlossen ( den Stecker habe ich umgebaut damit er an die USV passt ) dann an der ersten die Rechner, an der zweiten die Bildschirme, an der dritten die Peripherie.
wenn du das ähnlich löst, hast du keine Probleme mehr ( aber bitte bau dir die Steckdosenleisten nicht selbst um )
Ist halt nur mir Arbeit zu realisieren.....![]()
-