• 24.06.2024, 08:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 16:40

Na wenn dann schon die CH53-GS, wir wollen ja nicht knausern ;D
Mfg Smitty

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 16:55

Jo ,stimmt ,dis GS ist die kampffähige Version der BW. ;D

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 16:58

Nicht ganz. Der Unterschied ist: Verteidigungssysteme (keine Waffen) und zwei Außenbordtanks. :)
Mfg Smitty

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 17:02

Wußte nicht das die normal Version keine Tanks an den Seiten hat , aber mit kampffähig meinte ich die Verteidigungssysteme.

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 17:03

Freaks! ;D ;D ;D

@ Bluefake: Komm, schiess los! :D


MfG
Ripper

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 17:08

Zitat von »Jack«

Freaks! ;D ;D ;D

@ Bluefake: Komm, schiess los! :D


MfG
Ripper


Wie meinst du DAS jetzt ? ;D ...wie gesagt das Ding hat ein Verteidigungssystem und leitet Gegenmaßnahmen ein ;D

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 17:25

Freaks???? Ick glob et hackt! ;D ;D ;D
Hier mal die normale Version

und hier die GS Version

Mal schauen ob ich noch ne Doorgunner Version finde ;)
Mfg Smitty

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 17:38

Was hatn der da vorne dran?

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 17:42

Das dürfte die US Version sein. Das lange da vorne ist der Tankstopfen für die Luftbetankung. Was die kugel da vorne darstellt..., ich denke mal sie gehört auch mit zur Luftbetankung.
Mfg Smitty

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 17:43

dat is zum türen aufmachen ;D

ne ich denk mal das sind eher sensoren, und die kugel isn radar oder sontwas

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 17:55

Bei der Kugel kann ichs nicht genau sagen, da aber die Kugel so nah beim Tankrüssel liegt, gehe ich mal davon aus das sie was damit zu tun hat.
Hier noch mal zur verdeutlichung:
Mfg Smitty

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 17:55

Luftbetankungsrohr und Suchradar. Von der CH-53 Sea Stallion gibts noch ne ziemlich krasse Variante für Krisengebiete. Die hat dann Miniguns in den Seitentüren und nen voll ausgebauten Selbstschutz mit Infrarot-Täuschkörpern bzw einer Infrarot-Täuschanlage...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 18:17

es gibt den seaking auch mit anti u boot bewaffnung..
die version mit infarot täuschkörpern währ mal was für desert combat...  ;D
:thumbsup:

_ Verkaufe AquagrATIx für ATI 9800/pro/xt _ Bei Interesse per PN melden _
http://claasd.de/

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 18:22

Wusste garned dass es auch Helicopter gibt die man Luftbetanken kann.

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 18:23

Wer noch mehr Bilder von der MH-53 Pave Low III sehen will: http://www.mh-53pavelow.com/photos.htm
Besonders "Pave Pics" und "Flares" sind zu empfehlen... ;-)

Und das Teil hat übrigens 3 Miniguns: Zwei in den Seitenfenstern und eins auf der Heckladerampe...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 18:24

Soweit ich das noch in Erinnerung habe, gibt es doch eine CH 53/Seaking bei DC. Ich glaube sogar das es die von mir oben gepostete ist. Bin aber zu
faul zum nachschauen ;)
Mfg Smitty

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 18:27

Hi

Naaa ihr Heligeilen, bekommt ihr bei den dicken Dingern jetzt ein Rohr äh Tankrüssel ;D ;D ;D

Norman sag bescheid, wenn es dir zu weit am Thema vorbeigeht. ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 18:27

Die gibts zum Beispiel auf Midway. Des ist der große graue Hubschrauber auf dem Flugzeugträger... ;-)


Und wie es ausschaut, ist in der Kuppel ein Mills Suchradar verbaut:


CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 18:32

Moin!

So, wir sollten da mal dringend differenzieren.

1.

Zitat von »Capt._Nemo«

meinst du die hubschrauber von der bundeswehr, wo auf den seiten auf orangener schrift SAR draufsteht? das hat doch der ADAC übernommen, oder?

Nein. Der ADAC hat an einigen Standorten in der BRD die Maschienen der BW abgelöst. Am BwZK Koblenz z.B. fliegt jetzt eine Maschien des ADAC mit ADAC Piloten die durch einen Arzt und Rettungsassistenten der BW besetzt sind. Allerdings ist dies, wie auch schon gesagt nicht die alte Bell der BW sondern eine EC 135.
Die Bundsewehr bereibt nach meinen Informationen noch 4 Luftrettungszentren in Eigenregie: 1.Christoph 22/SAR 72 am BWK Ulm; 2.Christoph 29/SAR 71 in HH; 3. Christoph 48/SAR 93 in Neustrelitz und 4. Christoph 49/SAR 96 in Bad Saarow. Allerdings sind nur an erstgenannten ausschließlich BW Angehörige im Einsatz. Chr48 und 49 werden duch zivile Aärze und RettAss besetzt. Die eingesetzten Maschienen sind alle BELL UH-1D und somit ohnehin nicht das wonach Norman gefragt hat.

2. Die Kosten eines RTH Einsatzes im normalen Rettungssystem der BRD werden ducrch die Krankenkassen übernommen und belaufen sich auf ca 950 Euro. Dies entspricht natürlich nicht den realen Flug- und Materialvorhaltungskosten.

3.

Zitat von »FragFreak«

mein vader hat auch fürn kurzen krankentransport von flensburg nach pinneberg bei HH ein paar tausend bezahlen müssen.. war aber kein hubi sondern ein RTW

Das ist entweder seeehr undifferenziert oder völliger Unsinn. RTW einsätze, auch mit Notarztbegleitung kosten nicht mal eben ein "paar tausend Euro" es gibt feste Sätze die für solche  Einsätze bezahlt werden und die belaufen sich auch bei längeren Fahrten sicherlich nicht auf solche Summen. Entweder es war ein Intensivtransport mit Intensiv-Mobil, oder es gab andere Gründe für einen solchen Preis, aber simple Krankentransporte oder RTW Verlegungen kosten weniger.

4. SAR heißt tatsäschlich "Search and Rescue" und bezeichnet Rettungs und Sucheinsätze jeder Art, ob Luft- oder Bodengebeunden, zivil oder militärisch. Durchführende Organisationen sind die BW, BGS, DGzRS, DLRG und andere. Auch hier sind die tatsächlichen Kosten sehr schwer zu kalkuliern da eine vielzahl von unterschiedlichen Rettungsmitteln eingesetzt.

Woodstock

Re: Wieviel kostet ein SAR-Einsatz?

Montag, 1. November 2004, 18:32

Na gut um wieder zum Thema zurück zu kommen, geht es um eine Rettungsaktion scheint ein SAR Einsatz kostenlos zu sein, alles andere kann man hier nachlesen http://www.dgzrs.de/Termine/kosten.htm
Mfg Smitty