• 08.07.2025, 15:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lev

God

Mittwoch, 9. März 2011, 11:16

bergfreunde.de

richtig genial finde ich auch die möglichkeit mit einem exped packsack (leider nicht ganz billig) die matte aufzupumpen. Dann kann man auf die Pumpvariante verzichten, spart nochmal Platz und Gewicht und das ganze geht rasend schnell

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lev« (9. März 2011, 11:19)

"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

palme|kex`

God

Montag, 18. April 2011, 15:22

So ich war heute mal im Kletterladen und habe mir Zelte und Isomatten angeschaut und gemerkt das man sich von den Zahlen sehr leicht zu mehr verlocken lässt, als man eigentlich haben möchte.
Ich hatte dort ein Zelt mit etwa den Packmaßen und Gewicht des Denali 2 in der Hand und das ist die Maße + Gewicht sind mir für 3Tage+ Touren einfach zu mächtig.

Da koche ich lieber im Regen plage mich aber nicht den ganzen Tag mit dem kack Zelt ab.

Mir ist dort direkt das McKinley Enduro Ultralight in die Arme gefallen... Ich habe nur irgend wie in meinem Kopf eine Aversion gegen McKinley, welche allerdings für mich eigentlich unbegründet ist. Ich kenne keine Produkte von denen aber für mich vermittelt der Name anscheinend eine "billig/schlecht" Gefühl.


Kann man gegen McKinley irgend was sagen oder taugt die Marke?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (18. April 2011, 15:44)

Lev

God

Montag, 18. April 2011, 15:50

Ich persoenlich wuerde die McKinley Produkte niemals kaufen.

Die paar Sachen, die ich bisher von denen hatte waren ziemlicher Mist (Schlafsack, Schuhe, Rucksack, Isomatte).
Nicht absolut unbrauchbar, aber jedesmal war ich froh endlich einen richtigen Ersatz zu haben.

Imho ist McKinley einfach die Intersport Eigenmarke, aber Outdoor Equipment wuerde ich persoenlich ohnehin nie dort kaufen.

Konkret zum Zelt:

Das ist eben ein sehr kleines einwandiges Zelt. Als Notunterkunft sicher ok, vom Klima her aber konstruktionsbedingt der Horror (nicht dass das bei einwandigen teuren Yelten soviel anders waere..)
Also nen Regentag willste da drin sicher nicht verbringen, da laeuft dir die Suppe die Waende runter...

Ich denke mit dem Denali 2 (evtl. aufgeteilt auf 2 Leute) faehrste insgesamt deutlich besser und hast eben auch ein richtiges Zelt.
Wenn das Wetter sicher gut ist kann man ja auch das Zelt zu Hause lassen und mit nem Tarp arbeiten. Auf jeden Fall tausend mal angenehmer als so ein Bratschlauch wie das hier gezeigte Zelt
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

palme|kex`

God

Mittwoch, 20. April 2011, 16:30

So ich hab mich durch gerungen und hab das Denalli 2 für 127€ bestellt. Der Preis ist also absolut top und das was ich heute auspacken durfte macht auch einen sehr wertigen Eindruck. Die Verpackung ist auf den ersten Eindruck groß, aber da ist viel Luft drin. Kein Vergleich zu den angeblich gleich schweren Zelten aus dem Kletterladen.

Kuppelzelte kannte ich bis jetzt nur in ALDI-Qualität und das macht beim Aufbau schon einen ENORMEN Unterschied.
Heute Nacht wird also ein Testschlafen im Garten veranstaltet.

Das Zelt ist allerdings doch ne Ecke größer als ich gebraucht hätte, naja so kann man halt auch zu 3te darin mal nächtigen




Quallitätscheck vom Familien-Vorstand auch bestanden.

Lev

God

Mittwoch, 20. April 2011, 16:41

Sehr schön, damit wirste sicher viel Freude haben.

127€ ist auch wirklich ein super Preis für ein ordentliches Zelt.

Kannst ja mal berichten was so dein Eindruck nach dem ersten Test ist
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

palme|kex`

God

Donnerstag, 21. April 2011, 10:01

So die erste Nacht ist vorbei und das Zelt hat eigentlich keine Probleme gemacht... In den Ecken des Fussbodens an der Kopfseite war etwas Kondensfeuchtigkeit, was ja aufgrund der geringen Temperaturen (~6-7°C) und der warmen und feuchtem Atemluft wohl kaum zu verhindern ist.

Da es nicht geregnet hat, musste die Plane ja nur mit dem Tau klar kommen.
Das Zelt bietet unheimlich viel Platz.. Und durch die 2 großen Apside kann man da meiner Meinung nach auch Problemlos mir 3 Leuten + Gepäck drinne pennen.

Als Unterlage musste eine Wolldecke dienen. Je nachdem wo man das Zelt aufbaut und wie weich der Boden ist, ist das auch in Ordnung. Über eine Luft/Isomatte denk ich nun aber trotzdem nach ^^,

Nun zum Schlafsack (Snugpak Softie 3 Merlin)
Ich habe hier eine Rechts- und eine Links-Händer Edition gekauft. Das ermöglicht einem die beiden Schlafsäcke zu verbinden und gemeinsam zu kuscheln.
bei den 6-7°C LuftTemp oben im Zelt sollte man allerdings das Kopfteil etwas zu ziehen, da sonst beim Wenden immer etwas Frischluft in den Schlafsack weht.
Von der Wärme her aber absolut in Ordnung, ich hab in T-Shirt und Shorts genächtigt.

palme|kex`

God

Montag, 25. April 2011, 08:57

Da wir uns doch dazu entschlossen haben, ne ISO-Matratze mit zu nehmen habe ich mich nochmal fix nach den unterschiedlichen Modellen umgeschaut.
Damals habe ich (auch auf Grund des Preises) die SynMat Basic 7.5 favorisiert und habe jetzt dazu ein top Angebot gefunden.
Bei Outdoorfair gibts darauf 20%, da Auslaufmodell.

Ähnliche Themen