• 19.07.2025, 02:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

multisaft

Senior Member

Donnerstag, 7. Juli 2011, 14:20

Hmmmmmmm das währe natürlich noch besser weils einfach viel schneller geht dann ;)

Hier is die Zeichung vom Lüfterträger den ich in den Einschub unter den AE5 und PA2 ´s mache. Dazu gehört noch auf jeder seite ne Aluschiene (L-Profil)
und alles läßt sich super festschrauben und ausrichten. Professorisch hab ich das schon am laufen, funktioniert echt super. Heute wird das Teil aus Plexi
gemacht, sobald ich es habe, mach ich wieder paar neue Bilder :-)


Lüfterträger

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (7. Juli 2011, 14:38)

maexi

Senior Member

Donnerstag, 7. Juli 2011, 14:52

grins...jo bei mir war eine rote LED dabei und stell Dir vor das Filter leuchtete sogar rot , nix schwarz.

Athlonheizer

God

Donnerstag, 7. Juli 2011, 18:42

Argh... bei der grünen Farbe krieg ich Augenkrebs. :rolleyes:
Trotzdem nettes Projekt. :thumbup:
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

multisaft

Senior Member

Freitag, 8. Juli 2011, 08:57

Argh... bei der grünen Farbe krieg ich Augenkrebs. :rolleyes:
Trotzdem nettes Projekt. :thumbup:


Auch Du wirst eines Tages dem richtigen Glauben folgen, versprochen :P Spaß beiseite, es sind zwar nv verbaut, als Fanboy wirde ich mich aber nicht bezeichnen.
Vor gaaanz langer Zeit hatte ich mal auch ne ATI karte und nur Probleme damit. Das ist in der Zwischezeit selbstverständlich nicht mehr repräsentativ, aber weshalb
sollte ich das, womit ich schon genausolange zufrieden bin wechseln? ;) Argumente wie Stromverbruach usw ziehen nicht, ich hab n SLI laufen, mir is der Strom
wurscht, und ja ich muss ihn selber zahlen :thumbsup:

Das is wie bei den Autos, den Handys und dem Pizzadienst deines Vertrauens ^^ Im übrigen gefällt mir die farbe rot halt nicht. Jetzt mal unabhängig mit Marken die
sich an der Farbe erkennen lassen würden.

Btw also mein Filter hat definitiv keine LED Aussparung oder eben ich bin blind. Würde mich aber verwundern... Hast Du mal n Bild wo die sein sollen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (8. Juli 2011, 08:58)

maexi

Senior Member

Freitag, 8. Juli 2011, 09:39

jo, hab ich.
»maexi« hat folgendes Bild angehängt:
  • P1010424.JPG

multisaft

Senior Member

Freitag, 8. Juli 2011, 14:37

Das hat meiner nicht.

Manni24

Senior Member

Sonntag, 10. Juli 2011, 09:57

Normalerweise ist da eine 1/4" Schraube aus Edelstahl drin, das Plexiteil für die LED musst du dazu kaufen. http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2198

Otterkon001

Full Member

Sonntag, 10. Juli 2011, 13:24

Hi

Genau muste ich auch einzeln nachkaufen 8o

gruß
Ae 5 XT /Ac Durchflusssensor mps 200/AC D 5 USB +Ac Pumpendeckel /multiswitch USB 1.41/4 x powerajust 2/Airplex Revo 360/420 / cuplex kryos XT /aquadrive X2 Kupfer-Edition G1/4 /aquaduct 360 XT mark III ceramic/ Lian Li A77B/ Asus Rampage IV Extreme / Intel i7 3930 K/ 4X Corsair Dominator GT 2133 bei 2133 Mhz 16 GB /Corsair HX 850/ WD VelociRaptor 300 GB 300 MBps 10000 rpm / Corsair SSD F GT 240 GB / PowerColor HD 6970 2GB/aquagrATIx für HD 6970 Typ 2 (Cayman XT) G1/4/ Win 8 Pro + MC 64 Bit

multisaft

Senior Member

Sonntag, 10. Juli 2011, 13:28

Klingt irgendwie logisch, muss ich zugeben ^^

Mein Pleximann hat meine Zeichnung umgesetzt, schade nur das ich erst am Donnerstag dazu komme es abzuholen :evil:
Versuchsweis hab ich nun mal den Lufi per Kabelbinder druntergeschnallt, funktioniert super. Macht viel Wind und keine hörbaren Geräusch,
hat die Temperaturen von allen 3 PA2 und dem AE um lockere 30°C gedrückt :-)

Sobald der Ersatzfilder (oder der repariere, mir eigentlich wurscht solange dicht :P ) da ist, kann cih weiterwurschteln und alles so langsam zum
Abschluss bringen. Denke in 2 Wochen sollte ich durch sein und kann dann die abschließende Fotosession starten ^^