• 18.07.2025, 06:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Hannibal-Lecter

God

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Montag, 17. April 2006, 15:57

@Tom: Keine Ahnung, was die Zahlen angeht - habe es halt in der Schule so gelernt, müsste man mal forschen...

Wenn man es noch weiter auf eine reine Kostenrechnung reduziert, sollte man auch mal die Kosten der ganzen "Raucherpausen" mit berücksichtigen - denn als Nichtraucher arbeite ich in einer Schicht mal locker 20 Minuten länger als meine rauchenden Kollegen...

Gruß Hannibal

Thomas_Haindl

God

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Montag, 17. April 2006, 16:21

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Wenn man es noch weiter auf eine reine Kostenrechnung reduziert, sollte man auch mal die Kosten der ganzen "Raucherpausen" mit berücksichtigen - denn als Nichtraucher arbeite ich in einer Schicht mal locker 20 Minuten länger als meine rauchenden Kollegen...

Das ist ein ganz interessanter Punkt.
Seitdem in USA auch keine Raucher-Ecken mehr eingerichtet werden, und die Mitarbeiter zum Rauchen das Haus verlassen müssen, schätzt man, daß in den Hochhaus-Büros (z.B. Manhattan) fast ein Drittel der Arbeitszeit mit Liftfahren verbracht wird.

mfg, Thomas

dasc1mt

Senior Member

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Montag, 17. April 2006, 16:21

Zitat von »Tom«



Diese Rechnung ist definitiv falsch - das geben die Lungenkrebsfälle statistisch einfach nicht her.
Die Nichtraucher-Lobby versucht seit Jahrzehnten diverse Statistiken zu eigenen Gunsten zurechtzubiegen.
Im Vergleich der westlichen Industrienationen haben Länder in denen (traditionell) viel geraucht und getrunken wird (Frankreich, Italien) eine wesentlich höhere Lebenserwartung als Länder mit striktem Rauch- und Trink-Verbot (z.B. USA).
Wenn man Fernost dazunimmt (die Asiaten rauchen wie die Weltmeister), sieht die Rechnung noch ungünstiger aus.

Selbst wenn die Annahmen der Gesundheitsapostel alle stimmen würden... Ich wage garnicht abzuschätzen, was passiert, wenn die durchschnittliche deutsche Lebenserwartung plötzlich um ein paar Jahre zunimmt - die Rentenkassen sind jetzt schon mehr als nur Pleite.



Okay, also ich hab irgendwie die Argumentation nicht durchblickt:

1. In Ländern in denen mehr geraucht wird ist die Lebenserwartung deutlich höher.

-> Wenn weniger rauchen sterben die Menschen früher und die Rente ist sicher.

2. Die Lebenserwartung der Deutschen steigt, wenn sie weniger rauchen.

-> Wenn weniger rauchen ist die Rente nicht sicher.

Wer hat denn nun recht?

Ach und genau - da ist ja noch die böse Nichtraucherlobby bestehend aus Organisationen wie der WHO, der Deutschen Krebshilfe e.V. oder dem DKFZ, die nichts weiter im Sinn hat als Deutschland durch gezielte Anhebung der Lebenserwartung in den Ruin zu treiben - oder davor zu bewahren - wie schon gesagt bin ich da noch nicht ganz durchgestiegen. ::)

Es ist klar, dass sich der Einzelne nur ungern in seinen Freiheiten einschränken lässt und deswegen kann ich auch den Widerstand der Raucher gegen ein entsprechendes Gesetz zur Einschränkung des Rauchens in der Öffentlichkeit verstehen. Aber mal ehrlich, bricht Euch Rauchern denn wirklich ein Zacken aus der Krone, wenn ihr im Restaurant die "Zigarette danach" auf den Weg zum Auto verschiebt?

Thomas_Haindl

God

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Montag, 17. April 2006, 16:26

Zitat von »dasc1mt«

Okay, also ich hab irgendwie die Argumentation nicht durchblickt:

Das war einmal unter der Annahme, daß es nicht stimmt.
Und dann noch mal unter der Annahme daß es stimmt (dialektisch).
Zur Trennung befindet sich dazwischen ein Absatz.

mfg, Thomas

dasc1mt

Senior Member

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Montag, 17. April 2006, 16:36

Zitat von »Tom«


Das war einmal unter der Annahme, daß es nicht stimmt.
Und dann noch mal unter der Annahme daß es stimmt (dialektisch).
Zur Trennung befindet sich dazwischen ein Absatz.

mfg, Thomas


Ist der Konjumktiv in der zweiten Annahme dann so zu verstehen, dass Du gegen das Rauchen bist, weil durch die daraus resultierende geringere Lebenserwartung die Rentenkassen entlastet werden?

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Montag, 17. April 2006, 16:47

Hi!

Sorry, aber diese Kosten-Diskussion finde ich ein wenig pervers. Für mich ist das eher eine Sache der gegenseitigen Rücksichtnahme und keine wirtschaftliche Frage.

Fakt ist nunmal, dass Raucher in öffentlichen Bereichen Nichtraucher belästigen, zwar ungewollt aber dennoch oft störend. Das manche Raucher das als ihr gutes Recht ansehen geht mir mehr auf den Keks als der Rauch. Ist es etwa völlig Ok wenn ich die Menschen um mich herum belästige, und das auch noch gesundheitsschädigend?

Ich möchte mal wissen wie viele Freunde ich mir im Lokal mit nem Eimer Benzol machen würde :X
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Eikman

Moderator

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Montag, 17. April 2006, 17:32

Zitat von »ToS«

Ich möchte mal wissen wie viele Freunde ich mir im Lokal mit nem Eimer Benzol machen würde :X



buttersäure ftw :) das ist sehr viel besser als benzol.

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Montag, 17. April 2006, 17:35

Aber nicht so gesundheitsschädlich :P
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Fraiser

Senior Member

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Montag, 17. April 2006, 17:51

bei uns wird für die raucherpausen ausgestempelt. wär ja noch schöner das man das auch noch bezahlt bekommen würde. ich denke daran wird sich auch gehalten, und noch besser, das rauchren wird in die mittagspause verschoben.

aber ich krieg schon die kriese wenn ich nur die süchtigen seh. gestern war ich im kino. im saal darf natürlich nicht geraucht werden. nach dem film haben die raucher ihre kippen schon beim aufstehen bereit gemacht, damit sie sofort wenn sie die türe durchschreiten ihre kippe anmachen können. das ist doch einfach nur noch pervers.
hier steht nichts

Thomas_Haindl

God

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Montag, 17. April 2006, 23:01

Zitat von »Eike«

buttersäure

Das ist auch noch ein gutes Stichwort... Ich bin für einen allgemeinen Waschzwang.
Bei einigen Mitbürgern muß man schon kräftig gegen den Brechreiz ankämpfen, wenn ihnen zu nahe kommt.

Zu den Themen "Soziales Verständnis" und "gegenseitige Achtung und Rücksichtnahme" ließe sich so vieles schreiben.

Mir sind Leute, die sich nicht an die Regeln halten wollen genauso zuwider, wie Leute die mir meinen persönlichen Lebensstil vorschreiben wollen.
Zur ersten Kathegorie gehören auch auch Raucher, die jederzeit und überall rauchen müssen - ganz egal ob es erlaubt/verboten ist oder ob es den Nachbarn stört.
Zur zweiten Klasse zählen z.B. die Leute, die bei jeder Gelegenheit versuchen mir mein Hobby abzugewöhnen.

Auch hier lautet die Lösung: Gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz.

mfg, Thomas

Hannibal-Lecter

God

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Dienstag, 18. April 2006, 00:17

Wo wir gerade mal beim Thema sind, hier eine Frage, die mir als Nichtraucher gerade wieder mal durch den Kopf geschossen ist - wie wird man eigentlich zum Raucher, was macht das Rauchen attraktiv? Ich selbst habe halt noch nie auch nur an einer Zigarette gezogen und kann das halt nicht so ganz nachvollziehen...

@Tom: Prinzipiell stimme ich Dir zu, bin auch für Raucherbereiche in Betrieben etc., halt da, wo es mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Aber da, wo das nicht funktionieren kann (z.B. Diskotheken) würde ich es eben begrüßen, wenn es ein Rauchverbot bzw. einen Raucherbereich vor der Tür geben würde - kann ja ruhig windgeschützt und überdacht sein, aber halt von den restlichen Räumlichkeiten getrennt. Für mich hört die persönliche Freiheit da auf, wo sie auf Kosten anderer geht - und darum finde ich es nicht OK, wenn gerade dort dermaßen intensiv geraucht wird.

Ein Rauchverbot an Schulen, wie es inzwischen z.B. in Hessen üblich ist, halte ich übrigens auch für eine gute und zumutbare Lösung.

Gruß Hannibal

@re@50

Foren-Inventar

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Dienstag, 18. April 2006, 00:19

also bei uns in der firma (druckerei) gibt es auf jeder etage einen raucherraum der von den rauchern während der arbeit benutzt wird da wir keine pause haben. und demnächst wird es wohl so sein das die raucher aus dem gebäude müssen zum rauchen.

x-stars

God

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Dienstag, 18. April 2006, 00:42

Ich bin für eine Diskriminierung der Raucher, Gründe: Egal ;D :-*


Najo, sollen die Raucher halt rauchen, wenn ich in eine Kneipe geh, geh ich nicht ddavon aus, mit nicht stinkenden Klamotten da rauszukommen und die Klamotten der Disko will ich auch nicht wieder anziehen, egal ob mit Rauch oder ohne -> in die Wäsche damit und fertich :P.
BTW, wo gerade schon Diskriminierung: Bei meinem zukünftigen Beruf gilt: Min. 2 Stunden vor und während der Arbeit absolutes Rauchverbot, macht bei 12-Stundenschichten dann min. 14 Stunden - werden wohl nicht viele Raucher dort arbeiten ;D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Hannibal-Lecter

God

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Dienstag, 18. April 2006, 00:54

^^^Wo arbeitest Du denn? Irgendwo im Gesundheitswesen?

Gruß Hannibal

x-stars

God

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Dienstag, 18. April 2006, 01:03

Ne, kein Gesundheitswesen ;D. Ab September Duales Studium zum Mikrotechnologen (BA) bei Infineon. Die Chips (?) stört es wohl, wenn geraucht wird ::). Schichtarbeit im Reinstraum is aber nur in den Semsterferien, bzw. eventuell schonb diesen Sommer als "Ferienjob"
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

dami1233

Senior Member

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Dienstag, 18. April 2006, 02:02

was ich auch so krass finde, mit welch einer Selbstverständlichkeit die Kippen immer weggeschmissen werden, egal ob aus dem Auto oder eben mal auf der Straße, bevor man in den Bus einsteigt (und der Gestank dann da drin *kotz*) und und und. Da kann mir kein Raucher erzählen, dass er seine Kippe immer brav bis zum nächsten Mülleimer trägt...
ekelig!

dami

Jogibaer_Nr1

God

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Dienstag, 18. April 2006, 03:38

Zitat von »Kugelschreiber«

Mir gehts voll auf Arsch,um bei deiner Wortwahl zu bleiben, wenn ich "fürsorgliche,verantwortungsbewußte Eltern" sehe,[br]
die Ihre Kinder ins Auto setzen,Sie schön anschnallen und sich dann eine Zigarette anzünden [br]
und ihre Kleinen vollqualmen.[br]
Raucher sind auch mit ein Grund warum ich nicht mehr Essen geh.[br]
Denn nach Murphy zündet sich genau dann ein netter Mitmensch einen Giftstengel an , wenn ich mein Essen krieg, dann würd ich am liebsten aufstehen, dem Affena*** ins Gesicht Pupsen und wieder heimgehen.[br]
Sollen raucher sich doch selbst räuchern aber die Nichtraucher in Ruhe lassen, es gibt schon genug Sche*** dreck in der Luft. >:([br]
Das ist meine Meinung.



*zustimm* richtig so!:)
In den USA und vielen anderen Ländern übrigens schon "Gang und Gäbe" <-schreibt man das so?

Hurri

Full Member

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Dienstag, 18. April 2006, 18:43

bis donnerstag haben wir die 5000er !! supi!! ;-)
| AMD2800+ @ 200x12,5 | Radeon 9800Pro | Asus A7N8X Deluxe | 3x 512 3200G2 Corsair |

Draco

God

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Dienstag, 18. April 2006, 19:54

Zitat von »ToS«


Sorry, aber diese Kosten-Diskussion finde ich ein wenig pervers. Für mich ist das eher eine Sache der gegenseitigen Rücksichtnahme und keine wirtschaftliche Frage.

Fakt ist nunmal, dass Raucher in öffentlichen Bereichen Nichtraucher belästigen, zwar ungewollt aber dennoch oft störend. Das manche Raucher das als ihr gutes Recht ansehen geht mir mehr auf den Keks als der Rauch. Ist es etwa völlig Ok wenn ich die Menschen um mich herum belästige, und das auch noch gesundheitsschädigend?


Seh ich genauso. Der wirtschaftliche Aspekt gehört in den Hintergrund. Tatsache ist, daß jeder freiwillig raucht (zumindest mal freiwillig anfing). Dann soll er auch freiwillig vor die Tür gehen und die Konsequenzen tragen.

Hannibal-Lecter

God

Re: ePetition zum Schutze der Nichtraucher (vom

Dienstag, 18. April 2006, 21:27

Zitat von »Draco«



Seh ich genauso. Der wirtschaftliche Aspekt gehört in den Hintergrund. Tatsache ist, daß jeder freiwillig raucht (zumindest mal freiwillig anfing). Dann soll er auch freiwillig vor die Tür gehen und die Konsequenzen tragen.


Naja,
ich finde den wirtschaftlichen Aspekt insofern so interessant, als dass er von beiden Seiten gerne vorgetragen wird. Jedenfalls sagen fast all meine rauchenden Kumpels, dass der Staat "ohne die Tabaksteuer ja den Bach runter" ginge - und da wäre es schon interessant, ob die Einnahmen durch Tabaksteuer oder die Kosten durch Behandlung / Verkürzung der effektiven Arbeitszeit / Verminderung der Leistungsfähigkeit überwiegen. Ansonsten stimme ich Dir wie schon gesagt zu, finde Raucherräume allerdings auch OK, sofern dann auch NUR dort geraucht wird...

BTW: Diese Leute, die zwar im Auto rauchen, aber die Nichtraucherversion fahren bzw. den Aschenbecher nicht benutzen, kotzen mich auch an - genau wie jene, die ihre McDonalds-Tüten aus dem Fenster werfen. Da ist die Strafe einfach zu gering, in einigen Staaten der USA passiert Dir das nie wieder, wenn Du dem freundlichen Polizisten dafür mal eben 500 Dollar in die Hand drücken durftest ;D

Gruß Hannibal