• 21.08.2025, 07:10
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

NikoMo

NikoMod

Re: Der Findling im Pool

Sunday, May 14th 2006, 1:59am

Quoted from "Al_Borland"

das ding sieht für mich als laie ganz und gar nicht wie schiefer oder sandstein aus. schiefer bildet m.e. schichten aus, sandstein sieht eher gleichmäßig durchgefärbt aus und sollte mit nem steinbohrer gut zu bearbeiten sein. beides scheint hier nicht der fall zu sein.


anhand von (nicht besonders hoch auflösenden) bildern zu analysieren um welche art von gestein es sich handelt ist selbst für fachleute (zu denen ich mich jedoch nicht zähle) eine sehr heikle angelegenheit.


ob das nun tatsächlich ein granit, sandstein, kalkstein oder sonst was ist, lässt sich anhand von bildern leider nur sehr schlecht ausknobeln.

da der boden der ausgehoben wurde recht braun ist, gehe ich ich von einem sehr lehmigen boden aus. dies bedeutet für mich, dass er nicht in einer gebirgsregion lebt. somit ist dort nicht unbedingt mit dem auffinden von granit zu rechnen.

granit ist ein tiefengestein, welches aus dem erdkern (da wo die warme suppe ist) stammt. als solcher ist er für gewöhnlich nur in gebirgsregionen bzw in vulkanisch aktiven gegenden zu finden.
sandstein ist ein sedimentgestein. findet man einen solchen brocken knapp unterhalb des normalen bodens so ist der stein mit hoher wahrscheinlichkeit bei der letzen eiszeit an diese stelle gekommen.


bzgl des bildes von al borland kann ich nur sagen, dass darauf keinerlei eigenschaften eines granits zu erkennen sind. eine solche färbung kann es auch bei sandstein, kalkstein und wie sie nicht alle heissen geben.


was nun die unterschiede zwischen sandstein und schiefer betrifft: vereinfacht gesagt, ist schiefer nur ein plattgedrückter sandstein. die spödheit kommt auch aus der form. ein sandstein bricht auch leicht, wenn er nur 0,4cm dick ist, aber dafür ein grosse grundfläche hat.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Trickbert

Full Member

Re: Der Findling im Pool

Sunday, May 14th 2006, 3:06pm

@NikoMo

Also du hast das schonmal sehr gut erkannt und geschlussfolgert.
Der Boden rund um den Stein ist sehr lehmhaltig (allerdings nur um den Stein, so im Umkreis von 1-1,5m).
Wir wohnen auch nicht in den Alpen oder so, sondern in der Nähe von Cottbus, mitten in einer Endmorähne (?), daher denke ich das er aus der letzten Eiszeit stammt und irgendwo von Skandinavien hergetrieben wurde.
Jetzt nochmal zu dem Stein an sich. Also dieser ist meinen Augen wirklich sehr hart und schwer. Ich werde nochmal ein neues Bild mit einer anderen Digicam machen wo man denke ich mehr erkennen wird.

Bilder vom Ausgraben folgen ;) hatte noch keine Zeit zum Upload.

Tahigwa

Senior Member

Re: Der Findling im Pool

Monday, May 15th 2006, 3:21am

Ich bin in Geologie ein Laie, trotzdem sieht mir dieser Brocken
nach Granit aus. Auch dass er sehr hart ist und scharfkantig
bricht ist ein Indiz dafür.

Ne einfache Idee zur Beseitigung habe ich aber auch nicht.
Vielleicht wäre es tatsächlich am einfachsten den "Stein" zu
untergraben. Falls daraus nichts wird biete ihn für einen Euro bei
Ebay an - zur Selbstabholung natürlich. ;D

Edith:
Habe gerade Google mit Granit und Cottbus gefüttert und fand was.
Es scheint also doch Granit dort zu geben.

Quoted

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

chu

Moderator

Re: Der Findling im Pool

Monday, May 15th 2006, 1:45pm

zum ende der letzten eiszeit hin sind granitsteine in riesige eisberge eingeschlossen über fast ganz europa verteilt worden.

könnte sich schon um einen handeln und nachem was du schreibst wie schwer er zu bearbeiten ist würde ich das auch vermuten.

granit u.ä. ist bei grabsteinherstellern sehr begehrt ;-)

gruss
jan
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup: