• 15.07.2025, 22:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hannibal-Lecter

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Samstag, 7. April 2007, 06:07

Hm,
wenn ich "ESP" in Verbindung mit "sehr oft" lese, wird mir ganz anders - denn das greift im Normalfall erst dann ein, wenn man schon länger vom Gas hätte gehen sollen...

Ansonsten würde ich bei einem Gebrauchtwagen auf jeden Fall ABS und Airbags sowie eine halbwegs sichere Fahrgastzelle haben wollen. Optik und Motorleistung sind schön und gut, aber mich würde der Gedanke tierisch nerven, vielleicht einen Unfall haben zu können - an dem ich noch nichtmal selbst schuld sein muss - und anschließend mit dem Gedanken leben zu müssen, dass man mit einem ebenfalls bezahlbaren sichereren Auto um das Leben im Rollstuhl herumgekommen wäre. Insofern kann ich auch nicht die Leute verstehen, die sich eine 1000€-Karre kaufen und dann im Lauf der nächsten zwei Jahre weitere 5000€ in Felgen, Tieferlegungsfedern, Spoiler und Hifi-Anlage investieren.

Außerdem wäre ich vorsichtig mit der These, dass ein neueres Auto prinzipiell weniger Stress macht und somit weniger Folgekosten verursacht. Es gibt viele solide Gebrauchtwagen auch mit höheren Laufleistungen, ist auch immer die Frage, wie die Kilometer zurückgelegt wurden. Wenn ein größeres Auto, welches zudem für eine höhere Gesamtlaufleistung ausgelegt ist, täglich hundert Kilometer oder mehr über die Autobahn gefahren ist, dann dürften zum Beispiel Stoßdämpfer, Motor und Getriebe nach 100tkm weniger Verschleiß zeigen als ein Kleinwagen, der ein Drittel der Strecke ausschließlich bei kurzen Stadtfahrten hinter sich gebracht hat. Zudem ist gerade bei den großen Volumenmodellen (Kompakt- bis Mittelklasse von Ford, VW, Opel etc.) die Versorgung mit gebrauchten Ersatzteilen bzw. Teilen vom Fremdhersteller besser als bei wenig verbreiteten Exoten, so dass die Materialkosten bei einer nötigen Reparatur deutlich gesenkt werden können. Bei diesen Fahrzeugen ist auch die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es irgendwo im Bekanntenkreis einen Bastler gibt, der kleinere Probleme schnell und kostengünstig beheben kann. Sämtliche Fahrzeuge unserer Familie (Bj. 1998 bis 2003, drei VWs, ein Audi) werden z.B. in einer freien Werkstatt gewartet, deren Inhaber hauptberuflich als Kfz-Meister in einer VW-Werkstatt arbeitet. Dort wird mir mein Scheckheft genauso abgestempelt und ich bekomme eine ordentliche Rechnung, nur ist die hinterher nur etwa halb so hoch wie in der Vertragswerkstatt! Und ein noch älteres Fahrzeug wie den genannten Audi 80 kann man - dank weniger Elektronikaufwand und besser zugänglichem Motorraum - noch mit weit weniger Aufwand warten.

Gruß Hannibal

AngryC

Full Member

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Samstag, 7. April 2007, 12:27

ein blich auf EuroNCAP lohnt auch.

daher würde ich mir NIE einen fiat Seicento kaufen

http://www.euroncap.com/content/safety_r…hp?id1=1&id2=73

PS: die crashgeschwindigkeit ist 64 kmh...

cyberx17

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Samstag, 7. April 2007, 14:05

ich hab den seicento vorhen gesehen, da pass ich doch gernicht rein...
wie sieht das aus wenn ein 186cm/100kilo mensch in so ner dose sitzt?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Hannibal-Lecter

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Samstag, 7. April 2007, 15:53

Den Fiat kenne ich nicht, aber generell kann man von dem äußeren Anblick oft nur ganz schlecht auf den Platzbedarf im Innenraum schließen. Ich kann mit meinen 1,93m z.B. perfekt im VW Lupo, Audi TT oder Mazda MX-5 - selbstverständlich bei geschlossenem Dach - sitzen. Aufpassen sollte man als großer Mensch bei Fahrzeugen bis hin zur Golfklasse, ob ein Schiebedach vorhanden ist: In meinem Golf 3 blieb selbst bei niedrigster Sitzeinstellung nicht genug Kopffreiheit, weil das Schiebedach den Innenraum um locker 5 cm niedriger gemacht hat, war letzten Endes der Verkaufsgrund. Bei meinem A6 ist es genauso, nur bleibt es hier unkritisch, weil darin generell mehr Platz nach oben ist.

Gruß Hannibal

LeifTech

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Samstag, 7. April 2007, 16:01

ach ja und hanni spricht hier von geradem sitzen. diese pseudo coolen jugendlichen die dann in ihrem auto sitzen verachten beachten wir hier mal nicht bitte!

Manwe

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Samstag, 7. April 2007, 16:27

Zitat von »notgnixeL«

ach ja und hanni spricht hier von geradem sitzen. diese pseudo coolen jugendlichen die dann in ihrem auto sitzen liegen verachten beachten wir hier mal nicht bitte!

LeifTech

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Samstag, 7. April 2007, 16:31

danke.. das meinte ich ;D

dami1233

Senior Member

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Samstag, 7. April 2007, 19:49

gibt es eigentlich irgendwo Listen, in denen steht, welche Autos besonders günstig oder teuer in der Versicherung sind (wegen Beliebtheit oder Anfängerauto)?

dami

Nini2000

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Samstag, 7. April 2007, 20:22

ich hab dafür bei meiner versicherung angerufen.

der meinte u.a. auch, dass irgendein porsche sehr günstig in der versicherung sei, weil den kaum jemand fährt und daher auch entsprechend wenig unfälle miterlebt hat ;D
ansonsten mecedes a-klasse. ford fiesta. opel astra...sollen alle recht günstig sein

LeifTech

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Samstag, 7. April 2007, 21:38

jo porsche kann ich auch empfehlen ;D :o ;D

Man_In_Blue

Moderator

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Samstag, 7. April 2007, 21:45

Zitat von »Wolfauge«

ich hab dafür bei meiner versicherung angerufen.

der meinte u.a. auch, dass irgendein porsche sehr günstig in der versicherung sei, weil den kaum jemand fährt und daher auch entsprechend wenig unfälle miterlebt hat ;D
ansonsten mecedes a-klasse. ford fiesta. opel astra...sollen alle recht günstig sein


Versicherungstechnisch stimmt das nur für reine Haftpflicht...

da ist zB. ein Boxter S bei 100% schon für 300 € im Jahr zu haben... je größer die Modelle je geringer werden auf einmal auch die Versicherungsbeiträge...

Bei einer Teilkasko verhält es sich wieder fast umgekehrt da die goßen Modelle schneller Opfer von Autodieben werden...

Bei ner Vollkasko weiß ich die zahlen leider nicht...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

CyberXY

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Samstag, 7. April 2007, 23:44

Zitat von »Wolfauge«

ich hab dafür bei meiner versicherung angerufen
der meinte u.a. auch, dass irgendein porsche sehr günstig in der versicherung sei, weil den kaum jemand fährt und daher auch entsprechend wenig unfälle miterlebt hat ;D


klick ;D

Lev

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Sonntag, 8. April 2007, 00:50

also ne teilkasko bei nem auto was dan titel auto noch rechtfertigt lässt sich idR regel schon vom anschauen abschätzen.
Haftpflicht is natürlich was anderes, aber auch da sind typische "frauenautos" idR regeln günstiger.

Bissl umschauen was die vorher angesprochene "liegende fahrerfraktion" so fährt und dann was anderes kaufen.

Was übrigens auch ein Problem an (alten) Autos mit geringem Restwert ist:
Angenommen es passiert mal n Unfall, und sei es nur ein etwas stärkerer Parkrempler. Gut, der Gegner bzw. dessen Versicherung zahlt zwar grundsätzlich den Schaden, ne neue Tür und Seite richten heisst dann aber u.U. schon Totalschaden und man bekommt lediglich den Restwert. Der reicht dann aber meist nicht für ne neue Karre und schon sitzt man dumm da
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Seppel-2k3

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Sonntag, 8. April 2007, 18:47

naja, wenn man nach nem halben jahr oder einem für eine 1000e auto noch 500e von der versicherung bekommt hat man doch n super geschäfft gemacht ;D

seaslug

Senior Member

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Montag, 9. April 2007, 02:38

hi,

zu ähnlichen themen (anfängerauto) gab´s ja schon einige beiträge und es ist schon interssant, wie unterschiedlich argumentiert wird. autokauf hat wohl doch immer in erster linie etwas mit emotionen zu tun. also punkt 1: er muß dir gefallen.

an sonsten werde ich wohl (heftigen) widerspruch mit meiner meinung ernten... als ich angefangen habe zu fahren, waren meine überlegungen ähnlich, ergo bin ich golf polo oder so gefahren und fand´s auch ganz ok. würde ich jetzt nie mehr tun. auf keinen fall mehr einen möglichst neuen klein(st)- wagen.

ich habe in den letzten jahren (hauptsächlich im winter) immer einen volvo 240 kombi gefahren. wenn er dir auch gefällt (äußerlich) kann ich dir den nur ans herz legen.

einen wirklich schönen bekommst du schon für 2000 euros. der ist dann bj 92/93 mit < 200tkm.
jetzt werden viele aua schreien, so alt, so viele km...
die 240er sind unkaputtbar, ein 16 jahre alter sieht besser aus (rostfrei!) und hält mit sicherheit länger als jeder 10 jahre alter passat. und ist auch sicherer.

zu den kosten: versicherung (100%) ~ 600,- jahr, steuer 180,-- verbrauch 10l und ersatzteile sind sehr billig (z.b. kompletter auspuff 130,--/bremsscheiben 60,-- paar, kupplung 110,-- komplett usw.) gerade japaner sind viel teurer.

zur sicherheit: gibt´s auch mit abs und airbag. an sonsten muß man bei volvo eigentlich nicht viel sagen. ich habe vor 2 jahren meinen 6. 240er leider bei schnee (und glatteis, was ich leider zu spät bemerkte) mit fast 100 km/h in die leitplanke gesemmelt. der sah dann so aus:



ich war schon froh, nicht in einem kleinwagen gesessen zu haben. mir (und meinem hund) ist glücklicherweise nichts passiert. ich konnte so gar noch die 40 km nach hause fahren.

autobahn fahren ist viel angenehmer, die drängler fahren dir garantiert nicht so auf die pelle, der spurwechsel in der stadt ist angenehmer (blinker rein, bis 3 zählen und langsam rüberziehen, der platz is dann schon da ;) ) und mit 118 ps ist man auch angemessen motorisiert. der wendekreis ist kleiner als von jedem golf.

und, nur mal so als denkanstoß, ohne "vom leder ziehen zu wollen", mein jetziger hat: abs, airbag, servo, zv, klima, leder, tempomat, efh und und und. für 2500,-- das ist schon nett.

genug der lobeshymne, aber vielleicht ist es auch nicht verkehrt, mal in diese richtung zu denken, vielleicht auch ein älterer mb. als anfänger muß man nicht unbedingt ein typisches anfängerauto oder eine japanische rennsemmel fahren und trotzdem kann es günstig sein und viel spaß machen.

gruß seaslug

JoFreak

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Montag, 9. April 2007, 02:59

stimmt, wir haben auch nen volvo 740 turbo intercooler kombi (2,3l 4zylinder turbolader). auch 16 jahre oder älter, rost ist noch kein thema, es passt irre viel rein, und mit 187PS oder was der laut papier hat ist er sogar einigermassen flott. airbag is bei dem allerdings noch keiner vorhanden, abs schon. wenn man kein problem damit hat so ein großes schiff zu fahren bestimmt auch ein gutes fahrzeug als erstwagen

Man_In_Blue

Moderator

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Montag, 9. April 2007, 04:56

hmm... also ich bin jetzt das letzte Jahr lang fast ausschließlich unseren Galaxy 1.9 TDI gefahren... und gerade auf längeren Strecken ist son großes auto was feines... aber in der Stadt, gerade beim Parkplatz suchen ist es die Pest... die bin ich um meinen kleinen Civic schon dankbar...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Lev

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Montag, 9. April 2007, 04:57

10 Liter sind im Vergleich zu 5,5 fast das doppelte!

Ich mag Kombis, würde auch gerne wieder einen kaufen, aber man muss halt beachten dass der fast das doppelte frisst
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

seaslug

Senior Member

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Montag, 9. April 2007, 07:06

hi,

ich weiß nicht, ob´s nur der verbrauch macht und 5,5 liter realistisch sind, aber für 2000 euronen bekommt man bei mobile gerade mal einen völlig nackten, ~10 jahre alten clio mit 150 tkm auf der uhr. der wird nie mehr so alt, wie mein 240er schon ist. nach 2 jahren (wenn man keinen bock mehr auf den hat) hat der mehr wert verloren, als man an sprit gespart hat. meine meinung.

gruß seaslug

Hannibal-Lecter

God

Re: auto kaufen.. was soll man beachten,bzw welche

Montag, 9. April 2007, 10:25

Zitat von »Lev«

10 Liter sind im Vergleich zu 5,5 fast das doppelte!

Ich mag Kombis, würde auch gerne wieder einen kaufen, aber man muss halt beachten dass der fast das doppelte frisst


...was aber wohl eher an der Motorisierung als an der Bauform liegt. Wenn Du dasselbe Modell eines Herstellers einmal als Kombi und einmal als Limo gegeneinander stellst, hast Du höchstens noch Unterschiede im Bereich von 0,1 bis 0,2 Litern oder so! Klar verbraucht ein schwereres Auto mit größerem Motor mehr Sprit, der Verbrauch steigt aber - solange man nicht gerade die dickste verfügbare Maschine nimmt - nicht gleich SO extrem. Von Polo zu Golf bzw. von Golf zu Passat dürfte bei ähnlichen Motoren keine so große Differenz liegen:

Polo 77 kW Benziner: 6,9L kombiniert
Golf 75 kW Benziner: 7,4L kombiniert
Passat Variant 75 kW Benziner: 7,9L kombiniert

In Verbindung mit einem 150PS-Benziner liegt der große Kombi dann bei 8,3L, das finde ich angesichts von Größen- und Leistungsdifferenz durchaus akzeptabel.

Ansonsten würde ich einen weniger alten Mondeo definitiv dem Volvo vorziehen. Der 240er mag zu seiner Zeit mit "Qualität aus Schwedenstahl" in Sachen Sicherheit Maßstäbe gesetzt haben, man muss aber auch bedenken, dass diese "Zeit" 1974 begonnen hat - und an der Karosserie wurde in den folgenden fast zwanzig Jahren wenig geändert. Insofern würde ich davon ausgehen, dass ein solches Fahrzeug einem Ford oder VW der 90er in Bezug auf die Sicherheit nicht wirklich überlegen ist...

Interessant fände ich den 240er noch als Oldtimer. Dann müsste man aber einen aus den 70ern nehmen, der einerseits im unverbastelten und damit H-Kennzeichen-würdigen Zustand schwer zu bekommen und teuer ist, andererseits auch die Rostprobleme der Anfangszeit hat.

Gruß Hannibal