• 14.07.2025, 05:23
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Draco

God

Re: Strom sparen

mercredi 5 mars 2008, 19:19

Citation de "Kanud"

word

erinner mich noch an die beinahe katastrphe in krümmel...
(ein trafo häuschen hat gebrannt) das passiert bei normalen kraftwerken auch und keinen interessierts aber wenn's beim AKW passiert...
vor allem hat's ja nicht's mit dem kraftwerk an sich zu tun ::)


jo genau. Es ist ja auch in Ordnung, wenn die Öffentlichkeit darüber informiert wird. Hat ja niemand was zu verheimliche. Aber sowas wird ja in Deutschland immer vööölllig aus dem Zusammenhang gerissen, als ob weiß Gott was hätte passieren können.

Aus dem anderen Blickwinkel:
Ist doch toll, dass der Brand so ernst genommen wird, dass das KKW noch immer nicht wieder am Netz ist. Das zeigt doch, wie gewissenhaft jedes kleinste System nachgeprüft und durchgecheckt wird. Aber sowas erwähnt man ja nicht ::)

Im Osten wäre da jemand nen Tag mitm Lötkolben hingestellt worden, der das Ding irgendwie wieder ans laufen gebracht hätte und fertig. Hauptsache kommt nachher Strom raus ;D

Citation


aber weiter in neue NICHT-regenerierbare Technik zu investieren ist imho schlicht blanker Selbstbetrug aus Bequemlichkeit und um der Gewinnmaximierung von kurzsichtig denkenden Lobbys gerecht zu werden.


Glaubst du wirklich, dass die regenerierbaren Energien mit der heutigen Technologie den vorhandenen UND zukünftigen Strombedarf auch nur ansatzweise decken könnten? Die ganzen Windräder sind ein Tropfen auf den heißen Stein, weiter nichts. Teuer im Aufbau, wirtschaftlich erst nach jahrelanger Laufzeit (und es läuft nicht 24std am Stück) und trotzdem nicht ausreichend. Förderung eindeutig ja, aber deshalb auf die Entwicklung von CO2-freundlicher Massenstromproduktion zu verzichten, halte ich für größeren Selbstbetrug.

Oetsch

God

Re: Strom sparen

mercredi 5 mars 2008, 19:38

@akula

ich hab nur lieber ein Kernkraftwerk aus deutscher Entwicklung und Leitung in meiner Nachbarschaft stehen als sich aus blinder Euphorie immer anhängiger russischen Gaskonzernen zu machen.

Die verkaufen ihr Gas nämlich lieber schön teuer an die Deutschen und bauen sich selbst ein AKW.

Wie Draco schon erwähnt baut ganz Europa neue AKWs nur Deutschland verspielt langsam sein Know How auf diesem Gebiet.


Da wär mir 2 Alte abschalten und 1 Neues bauen inkl Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien lieber als
diese Flut von KKWs die im Moment gebaut werden.
Das beste ist da dieser CO² freie Werbespruch.
In Wirklichkeit wird das Zeug abgefangen und muß dann auch gelagert werden. Wo, Wie und Was passiert wenn sowas mal undicht wird danach fragt auch niemand.

Ö

x-stars

God

Re: Strom sparen

mercredi 5 mars 2008, 20:44

Citation

Im Endeffekt bist du dennnoch am Stadtnetz angeklemmt! Die werden für dich kein eigenes Kabel gelegt haben. So kommt deine Energie vermutlich doch zum größten Teil aus Kohle. Oder jeh nachdem was für Kraftwerke bei dir in der Umgebung stehen.


Was ist das denn für ein dummes Argument? Der Anbieter muss die Menge, die 23 abgenommen hat, ins Netz einspeisen. Und nach den Vertragsbedingungen eben nicht, indem er das über einen skandinavischen Stromanbieter billig einkauft und hier als Ökostrom vertickt. Dabei ist doch egal, was aus seiner Dose kommt, der Ökostrom wurde ins Netz eingespeist und kann nicht irgendwo verloren gegangen sein.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

RedFlag1970

God

Re: Strom sparen

mercredi 5 mars 2008, 22:16

Autsch damit habe ich ja mal was losgetreten....
Sollte eigentlich ein eigener Fred werden, weil mehr als interessant!

@Draco:
Toller Text, mit ein wenig mehr nachlesen hätte ich den so auch nicht hinbekommen -> 100%
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

deeptera

Senior Member

Re: Strom sparen

mercredi 5 mars 2008, 22:23

Was spricht überhaupt gegen Atomkraftwerke. Is doch ne ziehmlich praktische Sache damit Strom zu errzeugen.

Sicher werden die Dinger schon sein und wenn man technisch möglich ist eine sichere Endlagerung auch. Außerdem, was wir an spaltbaren Material für Strom verheizt haben wirft uns wenigstens keiner mehr als Bombe um die Ohren.

Und bis wirklich gar nichts mehr da ist um Kernkraftwerke zu betreiben ist vielleicht der Fusionsreaktor soweit. Und die Kernfusion ist durchaus sicherer als die Spaltung, da nur die Zutaten radioaktiv sind und das auch nur bei den aktuell umsetzbaren Verfahren. Der Abfall ist nicht mehr gefährlich und der ist ja, neben der Angst vor dem GAU, das Problem und nicht die Ausgangsstoffe.


Aber eignetlich wollte ich den Thread noch mal zum Thema Stromsparen nutzen ^^

Ich habe irgendwo vor ein paar Wochen mal ne Überschrift gelesen, dass irgendwo in nem Test Energiespaarlampen getestet wurden und nur wenige wirklich gut und sparsam waren. Hat da vielleicht jemand ne Ahnung welche man da nehmen kann? Ich würde so spontan jetzt mal zu Phillips oder Osram tendieren, die kennt man halt.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Lev

God

Re: Strom sparen

jeudi 6 mars 2008, 00:14

das Problem ist dass keine weiss wohin mit dem alten Atommüll. Die Endlager-Geschichte ist genauso ein Dauerbrenner wie der Fusionsreaktor, seit 50 Jahren behauptet man im Prinzip die Lösung zu haben, noch ein paar Jahre dann klappt das alles....

Und das der Mist jetzt in irgendwelchen Hallen gammelt machts halt nicht besser. Die Wellblechhütten sind vielleicht übertrieben, aber in Gorleben z.B. ist das soviel nicht. Hohe Sicherheitsstufe, keine Frage, aber das als sicher zu bezeichnen, naja. Als sicher gilt immer alles bis jemand das Gegenteil zeigt, vom MS Vista Update bis zum Zwischenlager für radioaktiven Abfall. Überall sind Menschen im Spiel und damit kanns immer mal schief gehen...

Mir ist klar dass sowas gerne als Stammtischparolen abgetan werden, aber ich sehe das nach sehr langer und gründlicher Beschäftigung mit der Thematik anders: Die Argumente über Reaktorbauformen, Sicherheitsvorkehrungen, Statistiken zum Stromverbrauch, usw. usw. sind zwar alle gut und interessant, aber rechtfertigen nicht die Erzeugung derartiger Mengen radioaktiven Abfalles. Schlicht und ergeiffend zu gefährlich. Dafür brauch ich kein Physiker sein.


Um noch was neues einzuwerfen: Über die Preise für fossile Brennstoffe jammert die ganze Welt, aber habt ihr euch mal die Uranpreisentwicklung angeschaut? Explodieren ist da noch untertrieben, das steigt exponentiell, und das nicht langsam.

Und noch n harter Hund: Atomstrom erzeugt mehr CO2 als z.B. KWK aus Erdgas, das zu den tollen Werbungen der Atomriesen mit Ausstoß CO2 in den letzten 20 Jahren: 0kg. DAS ist wirklicher Betrug.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

deeptera

Senior Member

Re: Strom sparen

jeudi 6 mars 2008, 01:07

Das Endlagerungsproblem scheint aber eher ein politisches und kein technisches Problem zu sein. Jeder will Strom, aber wenn ein Ort zu Endlagerung gefunden ist, dann wird demonstriert.

Und CO2 bei Atomstrom taucht wahrscheinlich dann wohl versteckt in Betrieb oder Anreicherung auf und ich wage zu bezweifeln, dass von deinem "Betrug" da noch sehr viel übrig bleibt wenn man das genauer unter die Lupe nimmt.

Ich würde einfach jedem frei stellen ob er Atomstrom haben will. Alle die keinen wollen müssten sich den Strom teilen der aus anderen Quellen über bleibt. Wenn der dann irgendwann nicht mehr für alle reicht muss halt ohne Strom leben wer meint den Atomstrom nicht zu wollen. Mir doch egal. Oder einfach mal den Ökostrom Leuten wirklich nur dann und in der Menge Strom zukommen lassen wie gerade "ökologisch" produziert wird. ^^ Nicht, dass ich das jetzt wirklich ernsthaft sinnvoll fänd, aber lustig fänd ich es auf jeden Fall. Vorher glaubt einem doch eh keiner, dass zB Windkraft keinen Storm liefert wenn kein Wind weht. Erst wenn dann auch das Licht ausgeht, geht es vielleicht dem ein oder anderen auf.


Aber eine Frage bleibt doch letztlich: Hat jemand Erfahrungen mit Energiesparlampen? ^^
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Draco

God

Re: Strom sparen

jeudi 6 mars 2008, 08:55

Citation de "Lev"


Und noch n harter Hund: Atomstrom erzeugt mehr CO2 als z.B. KWK aus Erdgas, das zu den tollen Werbungen der Atomriesen mit Ausstoß CO2 in den letzten 20 Jahren: 0kg. DAS ist wirklicher Betrug.


Erklär mir das mal näher. Bin gerne bereit was dazuzulernen

Citation de "deeptera"


Aber eine Frage bleibt doch letztlich: Hat jemand Erfahrungen mit Energiesparlampen? ^^


da mal reingeschaut? http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=63091

RedFlag1970

God

Re: Strom sparen

jeudi 6 mars 2008, 16:45

Citation de "deeptera"



Aber eignetlich wollte ich den Thread noch mal zum Thema Stromsparen nutzen ^^

Ich habe irgendwo vor ein paar Wochen mal ne Überschrift gelesen, dass irgendwo in nem Test Energiespaarlampen getestet wurden und nur wenige wirklich gut und sparsam waren. Hat da vielleicht jemand ne Ahnung welche man da nehmen kann? Ich würde so spontan jetzt mal zu Phillips oder Osram tendieren, die kennt man halt.


:o Wenn dem so wäre, na dann .....


Allerdings tendiere ich IMMER zu Phillips oder Osram, erstens haben die 10 Jahre Garantie und halten einfach so lange das man die Quittung verschmissen hat ;)

Die "billigen" Varianten gehen mir zu oft viel zu früh kaputt.

So zumindest meine Erfahrung damit.
Aldi und Co - nein Danke....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Oetsch

God

Re: Strom sparen

jeudi 6 mars 2008, 20:32

Ich geh mal gerade gucken.
Der Test war in der Stiftung Warentest und die hab ich hier liegen.

Gruß
Ö

edith: bei den e27 10bis 12watt liegt megaman mit 3 modellen an der testspitze( 1,8;1,9;2,0) danach folgt osram 2,2 danach aldi nord 2,8 usw usw

e27 20 und 21 watt
testsieger osram 1,9 danach phillips 2,2 und wieder osram 2,5

Zettih

God

Re: Strom sparen

jeudi 6 mars 2008, 23:14

Zum Thema Ökostrom:
Es gibt "echten" Ökostrom, der ins Netz eingespeist wird, es gibt aber auch jede Menge stinknormalen Strom, der über Zertifikathandel zu Ökostrom umetikettiert wird. Näheres ist u.a. hier erläutert. Was bei 23 also *wirklich* aus der Steckdose kommt, ist ziemlich nebulös...

Zu Energiesparlampen:
Ich vermisse bei all diesen öffentlichen Diskussionen immer die Gesamtenergiebilanz der Dinger über den gesamten Lebenszyklus. Ist es wirklich energiesparend, Energiesparlampen in China montieren zu lassen, diese nach Europa zu verschiffen und die kaputten Teile zum Recycling nach Indien zu karren? Von der Frage, ob Produktion und Entsorgung in den Schwellenländern wirklich umweltfreundlich stattfinden, mal ganz zu schweigen...

Nur zur Klarstellung: Ich bin auch für Energieeinsparung wo immer sie möglich ist und ich habe natürlich auch ein paar Sparlampen im Betrieb. Aber arg zu kurz geratene Argumentationsketten lassen mir immer die Nackenhaare aufsteigen...

ye_olde_fritz

Full Member

Re: Strom sparen

vendredi 7 mars 2008, 00:48

Citation de "Draco"



Erklär mir das mal näher. Bin gerne bereit was dazuzulernen


Er meint damit, dass Uran nicht in Form von Pellets vom Himmel fällt, sondern mit eher mehr als weniger großem Aufwand und teilweise radioaktivem Restmüll aus der Erde gebuddelt und konzentriert wird:

http://www.blick.ch/news/energie/artikel57225

(zum Vergleich der Werte: http://www.blick.ch/news/energie/news24165)

http://de.wikipedia.org/wiki/Uranwirtschaft

Draco

God

Re: Strom sparen

vendredi 7 mars 2008, 10:22

Jo das habe ich mir gedacht. "Glaube keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast". Man kann sich alles so auslegen, wie es einem am besten passt. Ich möchte das Argument aber nicht entkräften, könnte ja stimmen. Werde bei Gelegenheit mal nachforschen, schliesslich baut die Firma selber Uran ab. Da sollte was rauszubekommen sein.

ye_olde_fritz

Full Member

Re: Strom sparen

vendredi 7 mars 2008, 12:24

Naja, ich wollte ja nicht auf die genauen Werte hinaus. Die kann man sich wohl genauso gut zusammenwürfeln, je nachdem mit welcher Begründung man welche Tätigkeiten mit einbezieht oder auch nicht. Nachdem ich da ne Weile rumgesucht hatte, fand ich das wichtigere eher den hohen Anteil an strahlendem Müll, der entsteht, bevor überhaupt nur ein Gramm Uran in einem Reaktor versenkt wird.

23

Full Member

Re: Strom sparen

vendredi 7 mars 2008, 13:24

Einmal zum Thema Energieverbrauch von Energiesparlampen:

meine Osram Decospots verbrauchen 0,8 Watt anstatt 50 Watt herkömmlicher Halogen Lampen. In den Fluren und im Bad habe ich insgesamt 12 Leuchten im vergangenen Jahr ausgetauscht. Für mein Wohnzimmer habe ich noch keine andere Lösung gefunden, weil mir persönlich das Licht der LEDs zu grell ist und ich dort sowieso für die Halogenfluter was ganz anderes brauche (wobei die auch direkt mal mit 350 Watt zu buche schlagen).

Ich wollte ansonsten nicht allzu technisch werden, aber was ich hier so lese, ist Streckenweise doch wirklich erschreckend.
Wer ernsthaft glaubt in der Kernkraft liegt die Zukunft kennt die Fakten nicht. Von ALLEN fossilen "Brennstoffen" wird uns spaltbares Uran als erstes ausgehen. In der Natur kommt das Isotop Uran 235 als leichtspaltbares Element nur zu ~0,7% vor. Den Rest bilden Uran 238 und 234. Die Brennelemente für die Reaktoren müssen in einem extrem komplizierten Verfahren angereichert werden um überhaupt eine kontrollierte Kettenreaktion zu gewährleisten.
Eine sichere Endlagerung kann es auf unserem Planete nicht geben. De facto ist die Lagerung in einer Wellblechhütte der Einlagerung unter Erde auf jeden Fall vorzuziehen. Immerhin weiss man dann noch wo wieviel Müll tatsächlich lagert.
In 10.000 Jahren will ich mal gerne wissen wie irgendwer nachvollziehen will, wo in der Vergangenheit der ganze Atommüll verbuddelt worden ist. In 10 Million Jahren weiß ich gar nicht ob das Endlager dann vielleicht nicht von Meer überspült wird oder durch die Tektonik nicht schon wieder an die Erdoberfläche verschoben wurde.
In jegwelcher Form gebundes CO² ist unproblematisch und wird erst durch die "Freigabe" in die Atmosphäre zum Klimaproblem.
Intel i9 7960x | ASUS ROG Rampage VI Extreme | 128 GB G.Skill Trident Z RGB CL14 @ 3600 MHz | ASUS ROG Strix GTX 1080 Ti | Diverse NVMe Discs | Corsair AX1600i

RedFlag1970

God

Re: Strom sparen

vendredi 7 mars 2008, 15:30

Ja, dann würde ich doch sagen wir binden einfach ein wenig CO² und gut ;)

Oder binden wir lieber ein wenig Methan, weil vieel gefährlicher als CO²,

oder töten wir besser Rinder, und was sagen die Inder dazu....


Alles sehr schwierig das..... :-*
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Draco

God

Re: Strom sparen

vendredi 7 mars 2008, 15:31

Hier auch nochmal nen interessanter Artikel:
http://www.vmm-wirtschaftsverlag.de/down…WIKU_02_S22.pdf

und noch einer:

http://www.hirzel.de/universitas/universitas%20ONLINE%202007/reifkleinknecht.pdf

Lev

God

Re: Strom sparen

samedi 8 mars 2008, 12:45

Die Aussage mehr CO2 bezog sich auf den gesamten CO2 Ausstoss bei der Stromerzeugung, im Prinzip angefangen bei der Gewinnung des Rohstoffes, über Transport, Kraftwerk, Entsorgung bis hin eben zu Lagerungsgeschichten. Und da ist Uran bei weitem nicht so gut wie man immer denkt, die Gewinnung, Aufbereitung, der Transport und die Lagerung sind nicht ganz ohne.

Natürlich ist es eine hochinteressante Technologie und es werden noch viele fähige Leute gebraucht bis man sich davon lossagen kann. Die Leute machen auch einen guten und respektablen Job, nur ändert das für mich nichts an der Tatsache dass Atomenergie äußerst zweifelhaft und fern ab von "gut" ist.

"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Draco

God

Re: Strom sparen

samedi 8 mars 2008, 13:31

Citation de "Lev"

nur ändert das für mich nichts an der Tatsache dass Atomenergie äußerst zweifelhaft und fern ab von "gut" ist.


Fernab von "gut", da stimme ich dir völlig zu. Wünschenswert wäre eine neue Techonologie, die einen gänzlich anderen Weg zur Stromerzeugung gibt, wo weder CO2 entsteht, noch Gefahren im Umgang vorhanden sind. Wegen der Begrenztheit der finanziellen Mittel für die Forschung wird sowas wahrscheinlich leider nicht aus Deutschland kommen.

Lord_Overflowed

Non enregistré

Re: Strom sparen

samedi 8 mars 2008, 14:15

Hallo zusammen, und sorry das ich mich nicht mehr gemeldet habe. Danke schon mal für all die interessanten Infos. Brauche nächste Woche aber nun nen Gerät mit dem ich den Stand Bye Verbrauch genau messen kann. Der Preis ist absolut egal. Zahle ich nicht selber. Wäre super wenn ihr noch ein oder zwei Gerätevorschläge habt.

Gruß

Christian