• 21.08.2025, 21:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Draco

God

Re: Holzfrage: Teakholz schimmelt nach einigen Woc

Friday, June 22nd 2007, 1:05pm

Quoted from "RedFlag1970"




?? ??

Du kannst selber keine Fotos machen?
Schade eigentlich ;D


Darum gehts nicht, es geht darum, daß der Baumarkt selber Fotos für seinen Vorgesetzten machen muss, um den Garantiefall zu bestätigen. Ich selbst kann die Bilder beliebig manipulieren.

RedFlag1970

God

Re: Holzfrage: Teakholz schimmelt nach einigen Woc

Friday, June 22nd 2007, 1:21pm

Quoted from "Draco"



Darum gehts nicht, es geht darum, daß der Baumarkt selber Fotos für seinen Vorgesetzten machen muss, um den Garantiefall zu bestätigen. Ich selbst kann die Bilder beliebig manipulieren.


Aach so.

OK, bei mir kam der Hersteller und schaute sich das Vor Ort an.
Das bei Dir dann die Fotos reichen ist ja auch OK.

Viel Erfolg nochmals :)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

realsmiley

Senior Member

Re: Holzfrage: Teakholz schimmelt nach einigen Woc

Friday, June 22nd 2007, 1:39pm

hey draco,

ich habe hier aus gegebenem anlass (eigene terrasse) grad eine preisliste vor mir.

TEAK 19x90 mm gehobelt oder geriffelt kostet hier inkl. märchensteuer knapp über 140 Euro pro m². da habe ich also eh noch vorsichtig geschätzt vorhin.

das ist sicherlich beste qualität. aber damit kannst du evtl. die qualität deines eigenen erwerbs einschätzen und überlegen, ob nicht überhaupt eine rückgabe die bessere lösung wäre, als das selbe nochmal hinzulegen.

der obige preis ist übrigens der listenpreis eines lokalen großhändlers. ohne zuschnitt, verarbeitung und ohne unterkonstruktion versteht sich.

gruß,
matthias

Draco

God

Re: Holzfrage: Teakholz schimmelt nach einigen Woc

Friday, June 22nd 2007, 2:41pm

ich werde das nochmal versuchen. weit über 2000 Euro gebe ich sicherlich nicht für Boden aus.

Draco

God

Re: Holzfrage: Teakholz schimmelt nach einigen Woc

Thursday, July 19th 2007, 1:17pm

Der Baumarkt hat bisher noch nichts erreicht. Ein Lieferant schiebt es auf den nächsten, typisch. Heute hab ich die Bilder per eMail nochmals an irgend nen Kerl schicken müssen, mal sehen.

futureintray

God

Re: Holzfrage: Teakholz schimmelt nach einigen Woc

Thursday, July 19th 2007, 5:39pm

fällt das nicht unters produkthaftungsgesetz?

http://www.baumarkt.de/nxs/727///baumark…prodhg_von_.htm

cyberx17

God

Re: Holzfrage: Teakholz schimmelt nach einigen Woc

Thursday, July 19th 2007, 5:44pm

ich würde glaubich die platten wieder einpacken, mich vor den baumarkt stellen und solange motzen, bis die die wieder zurückgenommen haben.

das mit dem von einem zum nächsten verweisen finde ich ne frechheit...

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

manofmanynames

Senior Member

Re: Holzfrage: Teakholz schimmelt nach einigen Woc

Friday, July 20th 2007, 12:01am

"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "

cronix

God

Re: Holzfrage: Teakholz schimmelt nach einigen Woc

Friday, July 20th 2007, 2:07pm

Auch wenns jetzt nicht ganz zum Thema passt, haett ich da ne Frage in Bezug auf Rückgaberecht. Mein Kumpel hat sich nen Lattenrost gekauft, einmal drauf gepennt und Kreuzschmerzen bekommen, dann wollte er das Teil zurück bringen, aber sie sagten sie können es net zurücknehmen, weil es ja benutz wäre und sie den Lattenrost sonst wegschmeißen müssten, wegen irgendwelchen Bestimmungen. Stimmt das?

Draco

God

Re: Holzfrage: Teakholz schimmelt nach einigen Woc

Monday, July 23rd 2007, 6:38pm

So der Baumarkt hat eingelenkt. PLatten werden vollständig umgetauscht. Jetzt muss ich nur noch, notfalls mit verbaler Gewalt, die Abholung und Anlieferung zu mir nach Hause durchsetzen.

chu

Moderator

Re: Holzfrage: Teakholz schimmelt nach einigen Woc

Monday, July 23rd 2007, 9:13pm

versuch beim neuen Einbau für noch mehr Durchlüftung zu sorgen.

Zur Schimmelbildung reicht es schon, wenn ein paar Stunden Feuchtigkeit oder ins Holz eingezogener Wasserdampf (kann passieren wenn die Sonne nach Regen draufknallt) nicht sofort abtrocknen. Evtl solltest du auch über eine atmungsaktive Lasur nachdenken. Ganz so hochwertig und langlebig wie Teak das für den Möbelbau verwendet wird dürften die Bodenplatten auch nach dem Austausch nicht sein.
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Draco

God

Re: Holzfrage: Teakholz schimmelt nach einigen Woc

Monday, July 23rd 2007, 9:20pm

Quoted from "Akula"

versuch beim neuen Einbau für noch mehr Durchlüftung zu sorgen.


Es geht nicht mehr Durchlüftung. Irgendwo müssen die Platten ja liegen und wiederholt kann ich nur auf die extra schon verbauten "Stelzen" hinweisen. In 4 Metern Höhe kann der Wind von 3 Seiten auf die Platten blasen, das Wasser unten drunter läuft dank etwas Gefälle in die Dachrinnen ab. Zudem sind zwischen allen Platten mehrere Milimeter Luft, damit sie nicht direkt aneinander liegen. Mehr geht nicht.

Man bedenke mal die Werbefotos - Teakplatten auf Rasenflächen mit Sand unten drunter, umrandet von Erde und Steinen.... Dagegen sollte mein Balkon ein Paradies sein

Draco

God

Re: Holzsache: Teakholzschimmel | The End!

Thursday, July 26th 2007, 7:15pm

Herr Draco, der Sommer kann kommen, Sie kriegen die gesamten Holzplatten umgetauscht. Bitte melden Sie sich bei uns.


Ich gehe also in den Baumarkt, im Auto eingepackt meine Teakholzplatten und will einen Preisnachlass oder Teaköl als Entgegenkommen raushandeln. Da sehe ich eine Palette Kartons meiner Teakholzplatten, daneben gestapelte Teakplatten. "Ja der Lieferant hat keinen Ersatz weil die Saison zu Ende ist und er hat uns eine Gutschhrift erstattet. Wir sammeln gerade unsere Ausstellungsreste für Sie ein".

Ich dachte die verarschen mich, aber das war ernst gemeint. Also habe ich kurzerhand auf mein Geld bestanden, welches mir anstandslos erstattet wurde. Somit sind die Platten weg und mein Balkon schreit nach etwas neuem. Nach dieser Erfahrung und Euren Hinweisen aus diesem Thread bin ich unentschlossen, was ich nun tun soll.

Lev

God

Re: Holzsache: Teakholzschimmel | The End!

Thursday, July 26th 2007, 7:26pm

Andere Mütter ham auch schöne Töchter...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Lunix

Senior Member

Re: Holzsache: Teakholzschimmel | The End!

Thursday, July 26th 2007, 7:36pm

Quoted from "Draco"


Nach dieser Erfahrung und Euren Hinweisen aus diesem Thread bin ich unentschlossen, was ich nun tun soll.


Vernünftige Platten kaufen wenn Du schon einmal dabei bist. Offenkundig zieht hier " Wer "billig" kauft kauft 2 mal". Wäre allerdings für mich die frage wie lange ich in dieser Wohnung noch wohnen möchte.

Holz ist eine Qualitätsangelegenheit.

Meine Großeltern haben sich mal einen Carport bauen lassen für relativ kleines Geld. Vom vermeintlichen Fachmann vermittelt über den örtlichen Baumarkt. Inkl. Anstrich und allem was dazu gehört. Das Ding hat keine 2 Winter überlebt. Laut Gutachter war das Holz von so schlechter Qualität das 1. der damals bezahlte Preis völlig überzogen war und 2. er sich gewundert hat das er den 1. Winter überlebt hat. Mittlerweile steht dort ein neuer Carport der fast das 3x gekostet hat aber nach 5 Jahren immer noch aussieht wie am 1. Tag.
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

realsmiley

Senior Member

Re: Holzsache: Teakholzschimmel | The End!

Friday, July 27th 2007, 2:42pm

hey draco, finde ich gut, dass du die dinger gleich ganz losgeworden bist! hast dir bestimmt ein zweites mal den selben ärger erspart.

mein tipp wäre, zu einem lokalen holzhändler (NICHT baumarkt) zu gehen und ihn mal nach den möglichkeiten mit fertigen platten zu fragen. oder du machst so 'ne richtige unterkonstruktion. kommt halt drauf an, wie lange das noch deine wohnung sein soll, falls gemietet.

wenn du keinen reinen holzhändler hast, wende dich an einen bodenleger / raumausstatter.


was die holzart angeht, so habe ich mich selbst kürzlich für Ipe bzw. Lapacho entschieden und bin hoch zufrieden! mein nachbar hat das selbe holz gewählt. meines ist geriffelt, seines glatt. reine geschmachssache. für die unterkonstruktion habe ich "angelim pedra" holz verwendet.


wahrscheinlich ist vorarlberg nicht grad bei dir um's eck, sonst könnte ich dir die latten recht günstig beschaffen.. :)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Holzsache: Teakholzschimmel | The End!

Friday, July 27th 2007, 3:00pm

hmm... wie wärs mit schnödem Beton oder Fliesn... oder Kunstrasen? ;D ;D :-X :-X

Ansonsten kannst du ya auch mal beim ner Werft vorbei gucken... die müssten sich mit Wasserresistentem Holz doch auskennen... (wobei das Holz auf unserem Segelboot auch immer schnell sielberig war)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Lunix

Senior Member

Re: Holzsache: Teakholzschimmel | The End!

Friday, July 27th 2007, 3:03pm



Ist keine Alternative oder ? ::) ;D :P
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Draco

God

Re: Holzsache: Teakholzschimmel | The End!

Saturday, July 28th 2007, 11:57am

Ich mach das ganze in Zusammenarbeit mit meinem Dad, der Balkon gehört zu seinem Haus.

Kunstrasen ist der letzte Dreck, das hat 12 Jahre dort gelegen. Die Fasern waschen sich bei Regen aus und spritzen in 30 cm Höhe überall hin, das kriegt man nach 2 Jahren nie wieder alles ab, kommt nicht in Frage. Da der ganze Balkon aus Holz ist, soll auch wieder Holz kommen.

Allerdings ist mir eine Idee gekommen - schei** auf Teakholz oder sonstiges. Der Originale Balkonbelag besteht aus druckimprägnierten Kieferndielen (28 x 145mm), die allesamt nicht ein Stück unter dem Wetter gelitten haben. Ich werde mal zum Schreiner oder zum damaligen Holzbaubetrieb fahren und nach den Preisen fragen. Dann nehme ich z.B 20 2,50m lange Dielen mit und schneide sie selbst auf passende Länge. Geschraubt werden sie dann auf eine Unterkonstruktion, für die ich mir nochwas überlegen muss.
Am Ende liegt dann auf dem Boden eine Belagskonstruktion, die identisch zum Original ist. Muss aber vorher ausmessen, wie hoch ich maximal bauen darf.

Lev

God

Re: Holzsache: Teakholzschimmel | The End!

Saturday, July 28th 2007, 5:08pm

Das stimmt schon, mit einigermaßen behandeltem Kiefernholz (Kesseldruckimprägniert oder so) kommste normalerweise schon paar Jährchen hin. Ist einfach zu bauen und im Vergleich zu Teak etc. richtig günstig.

Da wärs mir das auch wert im Zweifelsfall das nach 7 Jahren nochmal neu zu bauen wenn dann noch gewünscht
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir