• 20.08.2025, 13:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

gh0sty

Senior Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 14:16

Ich gurk seit 98/99 mit nem 250 Watt Netzteil rum, deswegen will ich mir eigentlich kein neues 250 W kaufen :)

SmoothCriminal

Senior Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 14:35

Ich war je ernsthaft am überlegen, ob ich mir so eins kaufe...
Aber ich hatte in meinem Rechner ein nahmhaftes 300W Netzteil und das ist mir nach 5 minuten wegen Überlastung abgeraucht... Deswegen hat mein jetziges 450W und ich denke das ist auch nichtverkehrt, weil seit dem noch einige Stromverbraucher dazugekommen sind...
Arbeite an meinen Twintowers

harleaquin

Full Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 16:08

sorry für die klaren worte - aber wer heute ernsthaft ein 250W nt für 300 teuros anbietet & hofft mehr als paar stück zu verkaufen hat definitiv für meinen geschmack irgendwo was verpasst....
sicher - es ist wakü & special - aber 300 für 250? da bleibt nur ein kommentar: LOL
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

DOSenbier

Full Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 16:40

Zitat von »Stephan«

...wir selber verdienen an diesem Netzteil sehr wenig...


Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt

Dienstleistung

Beratung und Unterstützung zur Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhaltes durch finanzielle Mittel, Sachleistungen und persönlichen Hilfen.

Notwendige Unterlagen:

Bei der ersten Vorsprache, wenn Sie den Grundantrag auf Sozialhilfe bereits haben, sollten Sie folgende Unterlagen mitbringen:

den (vollständig) ausgefüllten Grundantrag
Personalausweis oder Reisepass
Sozialversicherungsausweis oder eine Bestätigung über die Beantragung von Ihrer Krankenkasse oder der AOK Göttingen

Besonderheiten:

Wichtig ist, dass sämtliche Einkommen angegeben werden und die entsprechenden Nachweise vorgelegt werden können. Hierzu zählen:

bei Arbeitsverdiensten, die Verdienstbescheinigungen der vergangenen 3 Monate
aktueller Rentenbescheid
Bescheid ber BaföG / Berufsausbildungsbeihilfe / sonstige Ausbildugnsförderung / Stipendium
Nachweis über Unterhalt (Verpflichtungserklärung, Urteil, Kontoauszug, Bestätigung des/der Unterhaltspflichtigen bzw. Bescheid der Unterhaltsvorschussleistungen (UVG) vom Jugendamt)
Nachweis über Kindergeld
Bescheid über Arbeitslosengeld/Arbeitslosenhilfe/Unterhaltsgeld vom Arbeitsamt
Wohngeld/Lastenzuschuss (Bescheid)
Mutterschaftsgeld oder Krankengeld der Krankenkasse (Bescheinigung der Krankenkasse/Bestätigung des Arbeitgebers)
Zinseinnahmen (Bescheinigung der Bank etc.)

Weiterhin sind Anträge auf Gewährung der nachfolgend genannten Leistungen vorrangig zu stellen; die Antragsstellung ist dem Sozialamt in geeigneter Form nachzuweisen:

Wohngeld
Kindergeld: Arbeitsamt
Unterhaltsvorschuss: Jugendamt
BaföG: Landkreis Göttingen
Rente: Versicherungsamt
Arbeitslosengeld bzw. -hilfe: Arbeitsamt
Unterhalt: Bescheinigung des Rechtsanwaltes
Krankenversicherungsschutz: AOK Göttingen, oder Krankenkasse, bei der Sie (freiwillige Weiterversicherung) zuletzt versichert waren.

Es sind Vermögensverhältnisse bekanntzugeben, dies können sein:

Sparguthaben (aktueller Stand der Sparbücher)
Girokontoauszüge der vergangenen 3 Monate
Letzte Kontoauszüge und Versicherungspolicen der Bausparverträge und Lebensversicherungen
Fahrzeugschein von vorhandenem Kraftfahrzeug (PKW, LKW, Motorrad, Mofa, Wohnwagen etc.)
Wertpapiere (Aktien)
Forderungen (Vertrag)
Haus- und Grundbesitz (Grundbuchauszug, Kaufvertrag, Einheitswertbescheid des Finanzamtes)

Verbindlichkeiten und Belastungen müssen ebenfalls belegt werden. Hierzu wird gefordert:

Miete (Mietvertrag, letztes Mieterhöhungsschreiben, Untermietbescheinigung bei Untermietverträgen) und eine vom Vermieter ausgefüllte Mietbescheinigung. Diesen Druck erhalten Sie im Sozialamt.
Bescheinigung der Krankenkasse bzw. Police der privaten Krankenversicherung
Hausrat- und Haftpflichtversicherungen (Police, letzte Beitragsrechnung)
Bausparvertrag/Lebensversicherung (Police/Bescheinigung)
Beitragsrechnung des Berufsverbandes, der Gewerkschaft
Nachweise über Kredite oder sonstige Schulden
Fahrtkosten zur Arbeitsstätte
Kraftfahrzeugsteuer u. - versicherung (Steuerbescheid/Beitragsrechnung)

Sonstiges:

Aufenthaltserlaubnis/Duldung
Immatrikulation/Exmatrikulation
Schulbescheinigung der Kinder
Examen /Abschlusszeugnis
Einstellungsbescheid BaföG oder sonstiger Ausbildungsförderung
Nachweis über Bewerbungen der vergangenen 3 Monate und ein kurzer Lebenslauf mit schulischem und beruflichem Werdegang
Scheidungsurteil/Nachweis über dauerndes Getrenntleben
Girokonto ggf. einrichten
freiwillige Weiterversicherung der Krankenkasse

Rechtsgrundlagen:
BSHG - Bundessozialhilfegesetz

Öffnungszeit:
nach Vereinbarung

chu

Moderator

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 17:01

Das aufsummieren aller Maximalverbrauchswattzahlen ist eine Milchmädchenrechnung da niemals alle Komponenten gleichzeitig auf 100% laufen.

Auch vermute ich, das wenn schon eine Firma wie Engelking die zu den High End Produzenten unter den Netzteilherstellern gehört, ein Netzteil entwickelt dieses dann locker die Wattboliden der meisten anderen Hersteller in den Schatten stellt. Auch trotz NUR 250W.

Und wo sonst bekommt man schon ein Wakü-NT mit allen Zulassungen, Garantie und einem Platinenlayout das wirklich auf Wakü hinentwickelt ist und dadurch wirklich alle nötigen Komponenten kühlt (und nicht nur die Luftkühlkörper ausgetauscht bekommen hat) ?
Das was einige andere im Internet anbieten ist meiner Meinung nach völlig verantwortungslos (aber diese Diskussion hatten wir hier schonmal Seitenlang...)

Bei NTs gilt wie so oft im Leben:
Grösser und Dicker ist nicht immer gleich besser.
Auf die Technik und inneren Werte kommt es an ;D

In dem Sinne
Ich freu mich drauf ;-)

chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Johnny_Cache

Junior Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 17:21

Natürlich ist das summieren der Einzelgeräte nicht repräsentativ, aber Leute die wie ich einen Dual-TB1400 (mit 2x 72W) ihr eigen nennen, wissen daß so eine PSU nie und nimmer reichen wird.
Ich denke daß hier einfach die Enttäuschung darüber zum Ausdruck gebracht wird, daß es sich diesmal nicht um ein Produkt für Leute mit Hochleistungssystemen handelt, was ich ebenfalls sehr schade finde. Jedoch bin ich der festen Überzeugung daß dieses Produkt viele Freunde im IchWillMeinenPCNichtHören-Lager finden wird.

Stephan

Administrator

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 17:27

Man muss sich damit abfinden, dass nicht alle Produkte die wir anbieten für den "Massenmarkt" bestimmt sind. Wir haben viele Lösungen im Programm die nur für kleine Kundenkreise interessant sind.

Dieses Netzteil ist für viele interessant, so für den normalen Arbeitsplaz an dem beispielsweise ein XP1700+
mit einer GF2 oder GF3 steht. Hier gibt es keinerlei Probleme, die Leistung des NT reicht vollkommen aus und der Arbeitsplatz wird extrem ruhig. Der Ruhe suchende Kunde wird zufrieden sein.

Sicher, wer ein großes RAID sein eigen nennt und zudem ein Dual-Prozessor-System betreibt, der benötigt oft mehr Leistung. Aber solche Systeme stehen selten am normalen Arbeitsplatz.

Leistung ist auch nicht gleich Leistung. Wer im Sonderangebot im Supermarkt eine 500W-Power-Boost-Stereoanlage kauft, der sollte sich nicht wundern, wenn bei einer Messung nach DIN am Ende 5W die realistische Leistung sind und der 20W High-End-Verstärker eines deutschen Herstellers diese Anlage in Grund und Boden stampft. Manche Hersteller geben Impuls-Spitzenleistungen an, die gerade mal das Entladen der Kondensatoren wiederspiegeln.
Wir hingegen sind hier denke ich doch etwas ehrlicher.

Daher (wie immer): Tests abwarten, dann endgültig urteilen!

BliTz

Junior Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 17:47

Ich nehme an ein Kupfer-Kühlkörper und eine höhere Wattzahl hätten den Preis in die höhe getrieben? sehe ich das richtig?


Ich weiß ja nicht ob jeder am Arbeitsplatz eine teure Wakü hat ;D
Wenn der Arbeitsplatz daheim gemeint ist kanns gar nicht leise genug sein :D
Cooled by Heatkiller

powerslide

unregistriert

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 18:34

also ich finds trothdem genial..

und wenn ma genug €'s übrig sid werden einfach 2 gekauft..

das sollte dann doch reichen denk ich *ggg*

lonestar

Senior Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 18:37

einen arbeitsplatzrechner kann man auch mit einem anderen engelking-passiv-nt betreiben, das für schlappe 209€ angeboten wird (nicht von engelking direkt).

am wakü nt war ja gerade interessant, dass man endlich mehr power hat und das bei lautlosem betrieb.

so kann ich mir auch nen büro-pc mit passiv-nt zusammenbauen für deutlich weniger: passiv graka, wakü (cpu) und passiv-nt (engelking)...

hätte mir eigentlich erwartet, dass durch eine effektive wakü ein energie-monster zu machen ist.

EraserIMP

Junior Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 18:41

Für den sch**** Preis häng ich doch lieber die WaKü annen Nagel und kauf mir Powerskips!

http://www.powerskip.de/Startseite.html

Das NT iss ja echt gut, aber der Preis... %$§&§$)!/(ß&%!!

god0815

Senior Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 18:47

Statement:

Also ICH find das Netzteil geil. Allerdings kommt mir die Release etwas unvorbereitet vor (...im Shop, bevor die Auslieferung beginnen kann... ??? )

Und an die ganzen 550 Watt-Freaks: Eure 300W Netzteile kacken wahrscheinlich nur deswegen ab, weil sie nicht die Leistung bringen, die draufsteht. Bis auf die Dual-Systeme kommt doch niemand an die Grenze der Belastbarkeit von dem Engelking NT ran, die sicherlich mindestens mit einem 350 Watt Standard-NT vergleichbar ist (aber ersmal Tests abwarten...)

Und die Dual Leute können sich immer noch zwei NTs holen, dann haben sie die GARANTIE, dass nix passiert.
Klar ist ein Homemade 410 Enermax-Wakü (mit active PFC) mit 260 € billiger. Aber wenn euch da was kaputt geht (und das Haus/die Firma/der Hund etc. abbrennt) seid Ihr selber schuld.

Das AC-NT hat die Sicherheit, dass der Wasserkreislauf sehr sicher von allen el. Teilen getrennt ist. Beim HomemadeNT sitzt der Kühlkörper (aus el. leitendem KUPFER) direkt neben den Bauteilen. Auch wenn die Verarbeitungsqualität wirklich exzellent zu sein scheint, bleibt da ein nicht zu unterschätzendes Restrisiko.

Ich habe ein "normales" System und kann es ohne Probleme mit dem AC-NT betreiben. Das AC-NT ist nur 40 € teurer als das HomemadeNT. Und in diesen Preisdimensionen ist mir die zusätzliche Sicherheit 15% Zuschlag wert...

Aber diese Entscheidung muß jeder selber treffen...
[shadow=red,left,300]Und ich muß das Geld zusammenkratzen :'([/shadow]

FredFruchtig

Senior Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 19:06

Zitat

Allerdings kommt mir die Release etwas unvorbereitet vor (...im Shop, bevor die Auslieferung beginnen kann... ???


Ist doch optimal so, man kanns jetzt schon kaufen und 3-4 Wochen Lieferzeit musst du ja eh abwarten.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

god0815

Senior Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 19:32

Ja, aber ich glaube es ist das erste Produkt im Shop, mit dem so verfahren wurde, oder?

r1ppch3n

Moderator

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 19:36

schätze die ham des nur deshalb so geregelt weil engelking das nt bereits vorgestellt hat... ::) ;D ;D ;D

god0815

Senior Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 19:53

Zitat von »god0815«

Will ja kein Spielverderber sein. ;)


Ja, kann sein... :-X

BliTz

Junior Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 20:20

Zitat von »god0815«

Statement:

Und die Dual Leute können sich immer noch zwei NTs holen, dann haben sie die GARANTIE, dass nix passiert.
Klar ist ein Homemade 410 Enermax-Wakü (mit active PFC) mit 260 € billiger. Aber wenn euch da was kaputt geht (und das Haus/die Firma/der Hund etc. abbrennt) seid Ihr selber schuld.

Das AC-NT hat die Sicherheit, dass der Wasserkreislauf sehr sicher von allen el. Teilen getrennt ist. Beim HomemadeNT sitzt der Kühlkörper (aus el. leitendem KUPFER) direkt neben den Bauteilen. Auch wenn die Verarbeitungsqualität wirklich exzellent zu sein scheint, bleibt da ein nicht zu unterschätzendes Restrisiko.

Ich habe ein "normales" System und kann es ohne Probleme mit dem AC-NT betreiben. Das AC-NT ist nur 40 € teurer als das HomemadeNT. Und in diesen Preisdimensionen ist mir die zusätzliche Sicherheit 15% Zuschlag wert...



Wie willst du 2 NT´s EINFACH für ein System verwenden?
und 1200DM für 2 Netzteile...
Aluminium leitet genauso ::)
Was ist ein HomemadeNT?
Meinst du selber Wakü drangebaut?
nein lieber nicht, da vertrau ich den Engelking-Leuten mehr, die wissen was geküht werden muss und folglich an den Kühlkörper ran soll.
Und ich glaub nciht das so eine Selbergebaute-NT Wakü 260€ teuer ist.
PS: wer braucht 550 watt? mir richen 340 :D


Cooled by Heatkiller

powerslide

unregistriert

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 20:48

warum soll man denn keine 2 nt's für ein sys benutzen können??

das 2te einfach per relais mit einschalten lassen.. und halt eins nur fürs board.. und das andere für die restlichen komponenten..

harleaquin

Full Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 20:57

1. mehr als 300W brauch kein mensch - 250W reichen - solange man keine 5cd-rom 10hdd dual-prozie etc hat...
2. die tatsache das man nen fi vorschalten muss - sowas erwarte ich bei 300Euros als integriert
3. wie stehts mit CE / TÜV / GS?
4. ist das innenleben engelking?
5. combined power? oder etwa getrennte traf's?
6. %stabilität der spannung.....
7. garantie auf schäden bei benutzen eines FI's ?

fazit:
das teil hat 250W - keine prüfzeichen (man korigiere mich bitte) - es gibt noch keine tests bezüglich der spannungsstabilität - das verbauen einer relais-steckdose ist patentiert (aber wen stört das schon) - es kostet 300Euros / 600DM mal zur verdeutlichung....
aber ich währe doch auch verwundert gewesen wenn es nicht genügend leute hier gegebn hätte die das sofort kaufen - gibt ja auch leute die krasse 2000Euro felgen brauchen...
jedem das seine - ich beglückwünsche ac zum ersten serien wakü-nt - möget ihr genügend treue fans mit zuviel geld haben auf das ihr mehr als 2 stück verkaufet ;D
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

Besserso

Full Member

Re: aquaPOWER

Samstag, 21. September 2002, 21:48

Zitat von »BliTz«



Wie willst du 2 NT´s EINFACH für ein System verwenden?
und 1200DM für 2 Netzteile...
Aluminium leitet genauso ::)
Was ist ein HomemadeNT?
Meinst du selber Wakü drangebaut?
nein lieber nicht, da vertrau ich den Engelking-Leuten mehr, die wissen was geküht werden muss und folglich an den Kühlkörper ran soll.
Und ich glaub nciht das so eine Selbergebaute-NT Wakü 260€ teuer ist.
PS: wer braucht 550 watt? mir richen 340 :D





Ich komme bei dem Kommentar nicht aus dem Staunen herraus.... (.... du weisst was ein PC aber ist oder)

Fast jeder Server hat übrigends 2-4 Netzteile, einfach schon wegen der ausfallsicherheit.