• 18.07.2025, 06:37
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

god0815

Senior Member

Re: Fotos vom Aquapower?

Friday, October 11th 2002, 3:32pm

Warten wir doch einfach alle auf Testergebnisse,
wir kommen keinen Meter weiter.
Ich bin aus diesem Thread draussen.

Tschüss 8)

roderick

Senior Member

Re: Fotos vom Aquapower?

Friday, October 11th 2002, 3:36pm

Genau solche Test interessieren mich.

Wo bleiben die nur??
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

Leiser

Full Member

Re: Fotos vom Aquapower?

Friday, October 11th 2002, 3:58pm

Weil manche meinen dass ein 250 Watt Netzteil zu schwach ist... Habe nem Freund nen Rechner zusammengebaut nur wollte er sein Netzteil behalten, habe dass gesagt dass es wohl zu schwach ist (235 Watt Powerman aus Billigcase), nun ja denkste... das Teil versorgt nen AMD XP 2200+ und ne Geforce 4 4200 zusammen mit ner Platte einem DVD Rom, einem CD Rom, Diskettenlauf- und ZIP Laufwerk. Zu erwähnen sei dass er ne Lukü hat. Das System läuft absolut stabil, stürzt also auch nach stundenlanger Last ned ab.

Peterle

Senior Member

Mit aktivem Radi sinnlos!

Friday, October 11th 2002, 6:18pm

Quoted from "god0815"

@HansZarkow:
Ich fürchte, mit passivem Airplex ist des AquaPower nicht zu betreiben: Im Datenblatt ist eine Maximaltemperatur von 30°C aufgeführt, da musst Du aktiv fahren :-/


Also mit einem aktiven Radi ist das AquaPower 100%ig sinnlos, da 'n ordentliches luftgekühltes Netzteil deutlich leiser ist als ein oder zwei 120er Lüfter.

HansZarkow

Unregistered

Re: Fotos vom Aquapower?

Friday, October 11th 2002, 7:34pm

Quoted from "Monte"

@HansZarkow
zu Deiner Info: AGP-Slot ist bis 50W spezifiziert. Eine G4 benötigt bei Belastung bis 45W. Die neue Radeon 9700 kommt mit einem zusätzlichen Stromanschluss, da sie mit AGP-Spezifikation nicht auskommt.
Folgen: s. Beitrag von ct100.

Btw: Bei Prozessoren kommt es nicht auf die Abgabeleistung sondern auf die Aufnahmeleistung.


Eine GeForce4 brauch laut Tecchannel-Messung zwischen 21 und 24W Watt, abhängig vom Hersteller. Wo hast Du die 45W her?

Ansonsten steht auch bei TC -
AGP: 25W
AGP Pro50: 50W
AGP Pro110: 110W

Nachzulesen hier: http://www.tecchannel.de/hardware/441/8.html

Und zur Abgabe-/Aufnahmeleistung:
Recht hast du!
Das meine ich ja, die Leute vergleichen den TDP-Wert von Intel (Abgabeleistung) mit der Aufnahmeleistung von AMD. Da kann AMD ja nur verlieren.

Für Leute die's interessiert: http://users.erols.com/chare/elec.htm
Da gibt's die Werte für einen ganzen Batzen CPUs.

Magengeschwuer

Junior Member

Re: Fotos vom Aquapower?

Saturday, October 12th 2002, 7:06am

habt ihr eigentlich schon mal so schön abgefackelte atx-stecker + mainboards gesehn ? Das ganze nur weil man ein zu schwaches nt hat(te).
kein schöner anblick aber naja... wers drauf anlegen will.... 8)
[img width=0 height=0]edit://mitglied.lycos.de/xxxxxxxxxyyyyyyyyy/1.jpg[/img][img width=0 height=0]edit://mitglied.lycos.de/xxxxxxxxxyyyyyyyyy/1.jpg[/img] mhhhhh.... Microwellen Smile :-)

phelps

Full Member

Re: Fotos vom Aquapower?

Saturday, October 12th 2002, 2:39pm

also ich weiß echt nicht, wo euer problem mit den leistungswerten ist. ich hatte bis vor kurzem ein 250w-nt.
hat mit nem xp1600 @ 9,5x189 auf 5v immer über 4,85v geliefert -> stabil ohne probleme. und sonst hängt noch ne 3,5" ibm, ne 5,25" seagate, nen dvd, brenner und floppy dran.
-!Mein Prachtstück!- Mein Standpunkt ist die bewaffnete Neutralität.

HansZarkow

Unregistered

Re: Fotos vom Aquapower?

Saturday, October 12th 2002, 3:47pm

Ich glaub man kann den Leuten 1000mal davon berichten, daß man selber ein 250W-Netzteil mit nem modernen System betreibt. Die nennen das dann einfach 'Glück'.
Das ich aber schon genauso oft von sch*** 350W Netzteilen von Enermax gehört habe, oder 430W-Sirtech-Modellen mit Spannungseinbrüchen, das will immer keiner wahrhaben.
Gestern erst hab ich auf einer OC-Seite wieder gelesen, daß jemand, der mehr als 3 HDDs und einen P4 2500 und darüber hat, der solle sich gleich ein 430W-NT kaufen.
Jaja, tiefer...breiter...schneller

Und "abgefackelte atx-stecker + mainboards" wegen zu schwacher NTs, das war mir wirklich neu

god0815

Senior Member

Re: Fotos vom Aquapower?

Saturday, October 12th 2002, 6:41pm

Ich wollte eigentlich nicht mehr, aber einmal muss noch sein:

@Magengeschwür:

Das NT ist von Engelking. Das hat Überlastschutz und Überhitzungsschutz und Überspannungsschutz.

Das raucht weder ab, noch fetzt es Dein Board, was'n Unfug >:(

Klar kann man Kritik äußern, aber bitte nur qualifiziert und dokumentiert. ;)

Quoted


thermische und elektronischer Überlastschutz
...
Überlastschutz 135% max. (der Spitzenleistung/Peak Power)
Overload protection
...
Überspannungschutz +3,3V: max. 4,8; +5V: max 7V; +12V: max. 15,6V
Over voltage protection

teck.zeus

Junior Member

Re: Fotos vom Aquapower?

Saturday, October 12th 2002, 7:33pm

Ich denke auch, dass das NT ewig reicht.

Irgendjemand hat ja gesagt, dass sein P4-System ca 140 Watt zieht....aus der Steckdose.
Die 250 Watt ist das was hinten rauskommt. Fragt mich aber nicht wie gross der Wirkungsgrad von so nem NT ist.
Aber er wird bestimmt nicht bei 95% liegen, den alles was Verlust ist macht warm, und wenn der Wirkungsgrad so hoch wäre müsste man ein NT gar nicht kühlen :).

Noch was....glaubt ihr im ernst hier wird ein NT abgeboten das nicht für diese Zwecke ausgelegt ist ? Das wäre doch sehr Paradox :)
Wenn ich das Geld hätte würde ich mir es vielleicht sogar kaufen :)
P4 2400@3099 / ASUS P4PE 512 MB Samsung orginal / GeForce 256 32 MB DDR Self-made Plexicase cooled by Cluplex & Maxxpert Idle/Last/MB 39/44/26

kampfsau

God

Re: Fotos vom Aquapower?

Saturday, October 12th 2002, 9:28pm

Quoted from "god0815"

Was kann man an
falsch verstehen?


also so wie ich das seh, is damit die maximale temp gemeint, die auf der fläche oben sein darf, damits gscheid läuft... und du kannst mir nicht erzählen, daß da ein ordentlicher wasserkühler das nicht schafft, das auf der temp zu halten? airplex passiv extern sollt da wirklich genügen, denk ich mir
8) there is no gravity - the world sucks 8)

god0815

Senior Member

Re: Fotos vom Aquapower?

Saturday, October 12th 2002, 11:03pm

Weisnicht. Wie warm wird das Wasser in nem PASSIVEN externen Airplex? Eher so vierzig oder fünfzig Grad nehm ich mal an? Kann's leider nicht selber messen, sorry.

Edit: Was gefunden:

Quoted from "fanatic"

.
...
Meine Temperaturen:
...
Wassertemperatur - Vollast: [glow=blue,2,300]47°C [/glow]passiv/extern AP
...
fanatic



Edit2:

Quoted from "Jesus"

Die Wassertemperatur ist im Zulauf Pumpe auf 40,7°C (Airplex läuft passiv) und wird dann vom XP2000+ und dem Chipsatz "angewärmt" ;)


Edit 3:

Quoted from "VmaX"


...
da die Wassertemp bei passivem betrieb schon mal auf über 55 grad hochgeht(evtl. noch weiter, hab dann beim test abgebrochen :) )


Edit 4:

Quoted from "DigitalAngel"

nach 3DMark2001 mit je 6fachen Loop bei jedem Test:

Ohne Lüfter am Radi, und die im Netzteil auf 5v->>41° Wassertemp, CPU rührt wahrscheinlich bei etwa 49° rum, hab keine Lust zum nachmessen ;)

Die Passiv Temp is allerdings die Temp ohne Last, unter vollast wollte ich dann nun doch im übertakteten Zustand nicht testen 8)


usw. Suchfunktion hilft ;D

Monte

Full Member

Re: Fotos vom Aquapower?

Monday, October 14th 2002, 1:00am

@god0815
danke für Deinen Hinweis, leider besitze mein Physikbuch seit Jahren nicht mehr .

Wenn das in Deinem Physikbuch steht, lässt es auf zweierlei schließen:
- Der Buchautor ist auf dem besten Weg einen Nobel-Preis zu bekommen vorausgesetzt, dass er diese These beweisen kann
- damit werden die verheerende Ergebnisse der PISA Studie erklärt

Radeon 9700 hat, unglücklicherweise, einen Floppy-kompatiblen Stromanschluss.

@HansZarkow
Techchannel Artikel stammt aus dem Jahr 2000. Alle MBs, die nur für 3,3V Grafikkarten geeignet sind, haben AGPs, die bis 50W belastbar sind.

Gruss
Monte

seaslug

Senior Member

Re: Fotos vom Aquapower?

Monday, October 14th 2002, 2:22am

hi,

nur mal so als überlegung: ein lüfterloses nt mach eigentlich nur sinn, wenn ich sonst keine lüfter mehr habe, also wakü im externen passivbetrieb. alle anderen lüfter lassen sich wesentlich billiger beseitigen.
da ist der ap extern und passiv aber eher an der grenze, insbesondere wenn ich eine hdd kühlen will, die ja unter 40° bleiben soll. also entweder großradi (meine wassertemp liegt bei vollast nur 3° über der raumtemp) oder wenns unbedingt der ap sein soll, entweder auf die hdd-kühlung verzichten, und ein passives nt, das nicht in die wakü muß, sonst ist man superschnell an der tempgrenze.

gruß seaslug

steff79

God

Re: Fotos vom Aquapower?

Monday, October 14th 2002, 12:20pm

Wo würde denn die Temperatutgrenze für ein komplettes Waküsystem liegen?
Und: kann man so einen riesen Radi auch irgendwo in die Ecke stellen, wo ihn keiner sieht oder muss ich ihn auch noch "gut belüftet" in der Mitte des Zimmers aufbewahren?

Momentan lagern meine HDDs zwischen 2 Gummis freischwebend in meinem Gehäuse... und die werden bestimmt über 40 Grad warm... was passiert wirklich mit den Teilen, wenn sie soo warm werden? Meine laufen jetzt bestimmt schon ein Jahr ohne Probleme...