• 19.07.2025, 11:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Power

unregistriert

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 14:54

Will Cpu, Chipsatz und Grka kühlen. Ein Aquatube und eine Eheim 1048 sind natürlich verbaut.

r1ppch3n

Moderator

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 15:00

ähm... und WAS für ne cpu jez? ::)
wie auch immer, fakt is dass EINE radi dieser größe bereits reicht um son sys passiv zu kühlen
meiner (siehe sig) hat selbst intern sogar noch knapp 80w abgeführt ohne dass i mer um die temps wirklich hätt sorgen machen müssen und der ape 360 dürft dem da in nichts nachstehen...
mit zwei von den dingern hättest also vorraussichtlich sogar noch genug reserven für den nächsten sommer ;)

superhero

Full Member

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 15:01

Soweit ich das gelesen habe, kann man mit einem externen 240er ein entsprechendes System schon recht passabel kühlen... also dürfte das mit zwei 360ern ein absoluter Overkill sein. ;D


Wie steht es jetzt eigentlich mit den genauen Maßen des 360ers? (Ich meine nicht die Außenmaße, die stehen ja im Shop...)

Peterle

Senior Member

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 15:12

Ja, man kann mit 'nem 240er passiv kühlen aber auch nur so gerade! Mit einem 360 wird's vielleicht etwas besser und mit zwei davon kommst du wahrscheinlich auf Temperaturdifferenzen (Wasser-Luft) im Bereich von 10°K. Ist nur 'ne Schätzung wenn ich überlege wie groß das Ding dann is'.

Ich brauche 'n passiven Radiator der einem aktiven 240er in nichts nachsteht, mal gucken was der neue Mora kostet wenn'er da ist, wobei mir der auch noch etwas zu klein ist. Jede Alternative zum Mora die ich bisher gesehen hab war mir immer zu dreckig. Was kostet eigentlich ein neuer Autoradi im Bereich 60x80cm?

AndreasH

God

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 15:28

ich hab mal einen großen BMW-Radiator für 120€ gesehen. War aber Neuware (Restposten)

Dragonclaw

God

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 15:50

meiner (siehe sig) ist 60x40, und kostete mich 25€ plus versand bei ebay, neuware...
passiv reicht der locker
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Peterle

Senior Member

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 16:00

Shit der is' Weg...

Dragonclaw
Was ist das fürn Radi? So einen Brauche ich auch, der sieht ja dem Airplex sehr ähnlich! Was hast du für Temps damit?

BlueThing

Full Member

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 16:13

hmmmm....
mich würd jetzt immer noch interessieren ober der evo 360 im vergleich zum 240 seinen aufpreis wert ist?????
da ich mir dieses monat meine WaKü bestellen wollte....
mein sys:
athlon xp 2000+
GF4 Ti4200
beide möcht ich ein bissel übertakten und den xp2000+ durch nen neuen mit barton kern austauschen....in zukunft vielleicht mal de GeForce FX
was denkt ihr lohnt sich für mich der 360?
Heute ist morgen schon gestern,war aber gestern noch morgen? LianLi pc70.....meine königin ;-)

AndreasH

God

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 16:17

naja "wert ist" kann dir wohl keiner beantworten...ist ja auch Anichtssache. Praktische Werte kannst du erst erwarten wenn er mal etwas verbreitet ist...das musst du selbst wissen ob dir der Aufpreis das Wert ist. Es sind beide geeignet. Egal was für ein System. Die Abwärme ist nicht so groß das ein 360er minimum ist.

zero81

Full Member

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 16:28

@ac-team: könntet ihr vielleicht mal n test machen - das gleiche system nur den radi vertauschen?

Also einfach beide extern mal hinstellen mit und ohne lüfter die temps verlgeichen?
XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

AndreasH

God

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 16:50

sorry aber sooo einfach ist das nicht. Ein gründlicher Test verschlingt schon ein paar Tage und ist dann alles andere als beziehbar auf andere Systeme. Damit handelt man sich eher Ärger ein. Momentan haben wi alle Hände voll zu tun. Erfahrungswerte kommen automatisch mit der Zeit...aber ein richtiger Radiator Test ist sehr zeitraubend und kostspielig.

Power

unregistriert

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 18:01

Mich würde brennend interesieren wer besser ist der APE 360 oder der neue Mora GA?

Sorry wegen Shop vergleich

Dragonclaw

God

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 18:07

Zitat von »Power«

Mich würde brennend interesieren wer besser ist der APE 360 oder der neue Mora GA?

Sorry wegen Shop vergleich

das werden unabhängige testseiten schon herausfinden ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Sodbrennen

Senior Member

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 19:15

zwei davon in nem yy 0420, wie das wohl aussieht? :D

BlueThing

Full Member

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 21:15

wirds eigentlich auch ein neues "profi" set geben???
also mit nem evo 360 statt nem 240......
würd mich sehr interssieren........
achja und wielang sind denn nun die lieferzeiten??
bei resellern will ich nich bestellen da hört man nichts gutes lieber wart ich n bischen und bekomm dann ne ordentliche qualität. also bisher muss ich sagen is aquacomputer die beste wakü seite von allen *schleim*
Heute ist morgen schon gestern,war aber gestern noch morgen? LianLi pc70.....meine königin ;-)

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 22:28

Auch wenns wahrscheinlich schon an 1000 Stellen steht: Wie tief ragt derRadi (im Deckel verbaut) eigentlich nun summa summarum ins Gehäuseinnere? mit Lüftern für LAN. Sollte ja bei allen Größen gleich sein
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

AndreasH

God

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 22:33

wenn der Radi 50mm hoch ist und der Lüfter 25mm dann.....

Henrik

unregistriert

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 22:40

Hallo,

zunächst... auch bei mir ist noch kein 360ziger vorbeigelaufen. Ich schließe mich Andy an und sage auch, daß ob es das "wert" ist, nicht objektiv bestimmbar ist.

Was ich Dir aber sagen kann, ist, daß es unter ca. 120 Watt Abwärme keine großen Verbesserungen bei aktiver Kühlung geben wird. Bei passiver externer Kühlung sieht das etwas anders aus, da hier die natütliche Konvektion besser zum Zuge kommt.

Wenn Du Dir das folgende Messprotokoll ansiehst, kannst Du selbst ableiten, was da für Dich noch Sinn macht.


Irgendwo im Forum sollte das auch mit weiteren Erlärungen noch zu finden sein. Bin zu faul das nun alles nochmal zu tippen.

Viele Grüße
Henrik

JE

Senior Member

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 22:47

Also,der 240er bewirkt bei der Wärmezufuhr von 72,5 Watt ein Wassertemperatur von 16 Grad über raumtemperatur im passivbetrieb?

Wenn ich jetzt wüßte, wieviel Watt die zu kühlenden Komponenten erzeugen..

dennoch: auch bei einer etwas höheren Wattleistung und selbst wenn die differenz im passivbetrieb 20 Grad sein sollte und noch mal 10 Grad meh aus dem Prozessor sein sollten, reicht das immer noch locker, da man in hiesigen breiten von maximal 40 grad ausgehen kann.. macht gesamt ca. 70 grad, was jeder moderne prozessor aushält.

Sind zwar alles schätzungen,aber sollte aussagen können, daß der evo 240 auch bei passivbetrieb ausreicht.

allerdings sind da natürlich eine menge ungenauigkeiten drin, auch wo der evo verbaut ist.

na egal, ich denke mal, für meine Belange reicht der jedenfalls.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Henrik

unregistriert

Re: APE 360

Sonntag, 19. Januar 2003, 23:31

Zitat von »JE«

Also,der 240er bewirkt bei der Wärmezufuhr von 72,5 Watt ein Wassertemperatur von 16 Grad über raumtemperatur im passivbetrieb?


Ja, bei externer Montage.

Zitat



.....und noch mal 10 Grad meh aus dem Prozessor sein sollten, reicht das immer noch locker, da man in hiesigen breiten von maximal 40 grad ausgehen kann.....


Bei der Differenztemperatur Wasser -> CPU solltest Du etwa 14°C veranschlagen (bei 72,5 Watt Prozessorleistung). All das bezieht sich auf gemessene Temperaturen und nicht auf den Schrott, den Dir u.U. irgendwelche Systemschätzeisen angeben.

Grundsätzlich bestehen aber keinerlei Bedenken ein durchschnittliches System weitestgehend mit einem 240ziger passiv zu kühlen. Die Wassertemperatur würde ich aber nicht über 40 Grad steigen lassen, wenn z.B. Festplatten mit im Kühlkreislauf sitzen (die werden sonst aufgeheizt).

Wenigstens einen Lüfter für die ganz heißen 14 Tage sicherheitshalber montieren und gut isses.

Viele Grüße
Henrik