• 13.07.2025, 06:10
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Romeo

Junior Member

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 7:27pm

Find ich echt Klasse und nix dazubezahlt. Hab sogar noch ne Gutschrift zwecks der 200€ Grenze bekommen. Da ich Versandgeld schon bezahlt hatte. ;)

Ihr jungs von AC seid klasse.*MEGARUMSCHLEIM* ;D

[shadow=red,left,300]Gruß an alle glücklichen AC Forumbesucher[/shadow] *IMSCHLEIMUNTERGEH*

[shadow=blue,left,300]-Romeo-[/shadow]
XP 2100+(AIUHB)@2185Mhz@11,5x190Mhz 2xCorsair 256 PC3500 5-2-2-2 Asus A7N8X Asus Gf 4 ti 4200 @ 300Mhz-600Mhz 420W TSP(silent MOD) 80Gb Maxtor/7200+Passivk. 80Gb WD/7200+Passivk. CS 601 black-gedämmt WinXP Pro WATERCOOLED by AC: CU EVO1.1,240erAP evo,AT (titan+UV),t-plex,Hydor

PAB

God

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 7:33pm

Optisch gefiel mir der 1.0 besser, aber ich bin trotzdem auf die Temps gespannt.
Technisch macht er seinem Namen alle Ehre :)

hektiker

Unregistered

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 7:36pm

oah fett wasn das fürn krasses teil :o :o :o :o

temps?
lohnt glaub ich ned den alten evo dafür wieder rauszuschmeißen :-/

Der_Affe

Full Member

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 7:43pm

puh bin ich froh nen normalen cuplex zu haben! sonst würd ich mich wie warscheinlich alle evo(1.0)-besitzer schwarz ärgern!!

max

God

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 8:03pm

bin mal gespannt wieviele evo 1.0 in den nächsten wochen bei ebay sind ;D

binni

Full Member

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 8:04pm

ich hab zwar nen cpe1.0 aber schwarzärgern, werd ich mich nicht :P

im gegenteil : jetzt hab ich nen grund meinen 2. pc auch mit wakü auszurüsten ;D fehlt mir nur noch ne pumpe und der kk 8)

EpS

Senior Member

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 8:10pm

hmm... also ich hab meinen evo schon länger... knapp 1-2 monate.
nur hängt noch immer dieses blöde kupferstück im kanal und ich hab es einfach nicht geschafft es rauszubekommen. mit stärkerer pumpe, speziall pinzette u.s.w

darf ich jetzt so frech sein und euch das ding zum umtausch zuschicken und krieg ich dann den evo 1.1? ;D ;D

stephan? dino?
[move][shadow=blue,right,3000]H 2 O - The BEST Way to cool your damn hot Hardware...[/shadow][/move]

kampfsau

God

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 8:16pm

:o :o :o :o GEILOWATZ!!! :o :o :o :o

bitte postet mal einen temp-vergleich zum evo1.0!!!

was isn für rev. 1.2 geplant? ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Maurice

Full Member

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 8:22pm

Ich glaub mein Cuplex wandert zu ebay und ich hol mir den Cuplex evo 1.1 , denn ich finde der sieht wirklich krass aus und bessere Temps als ein normaler Cuplex wird der wohl auch bringen.
2x Technics 1210er Rane TTM56 Apple Macbook 2Ghz 1Gb ram 80Gb Hdd Apple Ipod Video 30Gb

BeneBurg

Full Member

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 8:30pm

Quoted from "Stephan"

Diese zum Gebrauchstmuster angemeldete Rückflussperre aus Edelstahl bringt den Vorteil einer wesentlich größeren Strömungsgeschwindigkeit und somit einer höheren Kühlleistung.

Hallo!

Hab ich da was falsch verstanden, oder ist diese "Rücklaufsperre" einfach ein V2A Balken, der verhindert, dass das Wasser den Weg des geringeren Widerstandes geht, und raus geht ohne die Kühlrippen zu durchfließen ::) ? Ist das so besonders, dass man es schützen muss?
Seid wann bringt denn eine höhere Strömungsgeschwindigkeit bessere Kühlleistung? Verwirbelungen gibt es doch bei der Konstruktion eh fast keine, oder? Außerdem wäre das ja dann wieder ein Argument für eine größere Pumpe, oder und das will hier ja wohl keiner behaupten, oder?


Alles in allem, sind das zwar gute Verbesserungen geg. 1.0, in natürlich klasse optik. Im Grunde genommen ist es aber eigentlich nur eine Kopie des Rev. 3.0, mit mehr Strömungswiderstand durch andere Wasserführung und einen V2A Balken (oder auch Rücklaufsperre, das wird bestimmt mein neues Lieblingswort :D ), da das Wasser nicht auf zwei Seiten paralell wie bei Inno vorbeigeführt wird.
Aber wie ihr das hier aufmacht, denkt man, ihr hättet etwas völlig neues geschaffen, was es so bisher noch nicht gab, und für das man euch loben und preisen sollte ...

Ich bin absolut kein Inno Fan und ich weiß, dass die meisten Kühler auf dem selben ( sicher guten ) Prinzip aufbauen. Daran ist ja auch nichts verbotenes, aber das so aufzumachen ...???

Vielleicht versteh ich alles Falsch, bin doof, hab keine Ahnung, oder vieles übersehen, dann sagt es mir und helft mir die Welt besser zu verstehen.

Ich hoffe mal dieser Beitrag verschwindet nicht zufällig in den tiefen des Web :-*

MFG
Benedikt

Quoted from "thetruephoenix"

PS: als mein Kühler kam [...] und mein Vater gesehen hat dass der 4-lochhalterung hat wollte der ne Bohrmaschine holen um Löcher ins Board zu bohren"weil der Dremel zu schnell dreht"! :o :o :o

Dragonclaw

God

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 8:38pm

Quoted from "Bene"


Hallo!

Hab ich da was falsch verstanden, oder ist diese "Rücklaufsperre" einfach ein V2A Balken, der verhindert, dass das Wasser den Weg des geringeren Widerstandes geht, und raus geht ohne die Kühlrippen zu durchfließen ::) ? Ist das so besonders, dass man es schützen muss?
Seid wann bringt denn eine höhere Strömungsgeschwindigkeit bessere Kühlleistung? Verwirbelungen gibt es doch bei der Konstruktion eh fast keine, oder? Außerdem wäre das ja dann wieder ein Argument für eine größere Pumpe, oder und das will hier ja wohl keiner behaupten, oder?


Alles in allem, sind das zwar gute Verbesserungen geg. 1.0,  in natürlich klasse optik. Im Grunde genommen ist es aber  eigentlich nur eine Kopie des Rev. 3.0, mit mehr Strömungswiderstand durch andere Wasserführung und einen V2A Balken (oder auch Rücklaufsperre, das wird bestimmt mein neues Lieblingswort :D ), da das Wasser nicht auf zwei Seiten paralell wie bei Inno vorbeigeführt wird.
Aber wie ihr das hier aufmacht, denkt man, ihr hättet etwas völlig neues geschaffen, was es so bisher noch nicht gab, und für das man euch loben und preisen sollte ...

Ich bin absolut kein Inno Fan und ich weiß, dass die meisten Kühler auf dem selben ( sicher guten ) Prinzip aufbauen. Daran ist ja auch nichts verbotenes, aber das so aufzumachen ...???

Vielleicht versteh ich alles Falsch, bin doof, hab keine Ahnung, oder vieles übersehen, dann sagt es mir und helft mir die Welt besser zu verstehen.

Ich hoffe mal dieser Beitrag verschwindet nicht zufällig in den tiefen des Web :-*

MFG
Benedikt    


das trickreiche daran ist das AC als erste auf diese art von kanalführung bei einem kernkühler gekommen ist und sich das patenechtlich schützen ließ. so kann das nicht von anderen kopiert werden ;)

das besondere am balken ist ja, das man das billige herstellungsverfahren des drehens weiterbeutzen kann.

den kühler so zu fräsen das der balken teil des kerns wäre würde den herstellungpreis sehr in die höhe schießen lassen.
mit dieser methode hat man die doppelte kanallänge und doppelt so hohe strömgeschwindigkeit, aber kaum mehrkosten

das ganze ist also eine ziemlich gute idee, einfach aber effizient ;)

aber mit strömungegeschwindigekiten ist hier schon so viel diskutiert worden, da gibt es sogar schon ein sticky ::)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

AndreasH

God

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 8:41pm

"Außerdem wäre das ja dann wieder ein Argument für eine größere Pumpe"

sehe ich kein Zusammenhang


"Im Grunde genommen ist es aber eigentlich nur eine Kopie des Rev. 3.0"

Unsinn...mit einem solch flachen denken sind alle Kernkühler Kopien. Thema ist uralt und wird einem nachgeworfen seidem es runde Kühler gibt. PS: Inno hat die Rev3 nicht entworfen.

Was willst du verstehen? Es ist die Rev 1.1 des Evo.

Stephan

Administrator

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 8:52pm

Verwirbelungen gibt es auch in diesem Design. Oberhalb einer kritischen Geschwindigkeit beginnt Wasser in die turbulente Strömung überzugehen. Innerhalb der turbulenten Strömung kann man mit höherer Strömungsgeschwindigkeit die Wärmeübertragung noch einmal fast verdoppeln - soviel zur "Wichtigkeit" dieses kleinen Details.

Größere Pumpen haben damit nichts zu tun. Wichtig ist das richtige Verhältnis von Kanalquerschnitt, Materialoberfläche, Durchfluss usw.
Wir haben auch überhaupt keine großartigen Thesen aufgestellt sondern nur objektiv gesagt, dass die Strömungsgeschwindigkeit erhöht wird und hierdurch die Leistung steigt. Dies können wir auch mathematisch vorrechnen....

Andere Hersteller hingegen hätten hieraus vielleicht den ULTRA-FLOW oder EXTREM-FLOW oder sonst irgendwas gemacht. Bei uns heißt der Kühler cuplex evo 1.1 und bereits bestellte 1.0 werden durch ihn ohne Aufpreis ersetzt....

Für einen 0.1er Revisions-Schritt finde ich sollte diese Änderungen eigentlich reichen. Für einen 2.0 ist es hingegen nicht weltbewegend.



Ach ja: Einigen kann man es nie recht machen....Und wer einen besseren Namen für die "Rückflusssperre" findet der kann diesen hier vorschlagen.

Vitektim

God

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 8:57pm

hi!


der Evo gefällt mir aber, den alten fand ich nich so schön.
Mal ne Frage wenn da Glomo drin is wie sieht das aus? sieht man an der Seite dann son "TEppich" oder ist das Kupfer bis zum Plexi dran?

Tim

Ps: Achja, wie kleb ich den Cuplex normal auf nem Asus P4PE Chipsatz fest? oder wie mach ich den überhaupt fest.

BeneBurg

Full Member

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 9:00pm

Hallo!

Ist ja egal, ob Inno Rev 3 jetzt entworfen hat oder nicht, ging halt davon aus. Bin ja bereit zu lernen :)

Aber jetzt sag mir doch mal den großen Unterschied zw. Rev 3 und Cuplex Evo 1.1 Die Strömungsführungist doch in dem Sinne nicht besser, oder? Sag mir was ( von der Kühllesitun g her nicht von der optik so viel besser/anders ist ( die Strömungsgeschwindigkeit? Warum? ) und ich bin still. Vielleicht hab ich ja wirklich was übersehen.

Ach, ja, größere Pumpe -> mehr Strömungsheschwindigkeit -> deiner Argumentation nach bessere Kühlleistung... Zusammenhang klar?

@Dragonclaw

Okay, schon wieder was gelernt, aber wie schon gesagt warum überhaupt die andere Strömungsführung?

MFG
Bene

Quoted from "thetruephoenix"

PS: als mein Kühler kam [...] und mein Vater gesehen hat dass der 4-lochhalterung hat wollte der ne Bohrmaschine holen um Löcher ins Board zu bohren"weil der Dremel zu schnell dreht"! :o :o :o

Markus@AMD

God

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 9:02pm

Quoted from "Max"

bin mal gespannt wieviele evo 1.0 in den nächsten wochen bei ebay sind ;D



Der rev. 1.1 sieht vom Aufbau her viel besser aus....da steckt sicherlich mehr Potenzial dahinter als beim alten....100%ig!!!
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

max

God

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 9:03pm

Quoted from "Stephan"

Und wer einen besseren Namen für die "Rückflusssperre" findet der kann diesen hier vorschlagen.


wie wärs mit backflow-blockado-O-matic :-X

AndreasH

God

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 9:04pm

"Ach, ja, größere Pumpe -> mehr Strömungsheschwindigkeit -> deiner Argumentation nach bessere Kühlleistung... Zusammenhang klar? "

falsch. Kann man so nicht sagen. Nur verdrehst die Aussagen wie du es willst....lies dir diesen Thread durch...wenn du lernen willst:

http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…;num=1033928082

;)

EpS

Senior Member

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 9:05pm

hmm... jetzt ist meine frage glatt untergegangen... :-/ :( :'(

muss ich es wohl per mail probieren oder erbarmt sich der liebe stephan doch noch? hmm...
[move][shadow=blue,right,3000]H 2 O - The BEST Way to cool your damn hot Hardware...[/shadow][/move]

Tommy_the_old

Full Member

Re: cuplex evo Rev. 1.1 - Fotos

Tuesday, February 25th 2003, 9:06pm

Ich hätte Ihn so gebaut ;D :



Gruß Tommy