• 23.08.2025, 02:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

groener

Senior Member

Re: aquaPOWER

Dienstag, 22. April 2003, 17:38

Und ausserdem lass ich mir nicht vorschreiben wem ich hinterher"telefoniere" wenn eine Firma seiner Liefer- und Informationspflicht nicht nachkommt. Du lässt dir wohl alles bieten und wartest schön brav mit deinen bereitgehaltenen 450 EURO in der Tasche auf die dringend benötigten Ersatzteile.

Ein ärgerlicher mittelalter Mann :)

KuhOiter

God

Re: aquaPOWER

Dienstag, 22. April 2003, 17:45

Mahlzeit,
die kühlkörper werden nicht von ac montiert. aber es sind nicht die standart kühlkörper die sonst in dem netzteil sind.
Das hat nix mit blamieren zu tun, sondern damit das ich mcih mit Dino unterhalten habe und ihn ein bisschen ausgefragt habe.

Naja vielleicht habe ich auch was falsch verstanden !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

KuhOiter

God

Re: aquaPOWER

Dienstag, 22. April 2003, 17:46

omg, sorry ! hast du die 300€ schon überwiesen ? WENN JA EIN DICKES SORRY. Das hab ich überlesen, dann wäre ich auch genervt :)
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

ACiDFiRE

Full Member

Re: aquaPOWER

Dienstag, 22. April 2003, 17:48

Zitat

Ich würde das nicht als Angst (Phobie) bezeichnen, sondern als gerechtfertigte Sorge, ob man nicht 300,--EUR zum Fenster hinauswirft.


Das sehe ich genauso... gerade weil hier ja immer die Rede von verzögerungen etc. ist, muss man doch vorher wissen ob ein Netzteil (was meiner Meinung nach zwar einen recht hohen aber gerechtfertigten Preis hat :P ) auch den Ansprüchen gerecht wird!

Was bringt es mir denn sonst, wenn ich 4 Wochen auf ein 300€ teures Netzteil warte und dann stellt sich heraus, dass es für mein System zu schwach ist nur weil ich nicht nachgefragt habe weil es gleich als Phobie abgestempelt wird... ???

phild

Full Member

Re: aquaPOWER

Dienstag, 22. April 2003, 19:34

Zitat von »Mod-Tech|Daniel«

Mahlzeit,
die kühlkörper werden nicht von ac montiert.

wieso sollten die kühlkörper nicht von ac montiert werden? von wem denn sonst?

Zitat von »Mod-Tech|Daniel«

aber es sind nicht die standart kühlkörper die sonst in dem netzteil sind.

In dem netzteil sind soweit ich weiss gar keine Kühlkörper. Alle wärmeerzeugenden Teile sind oben an eine Alu Platte montiert über die die Wärme des gesamten NTs abgegeben wird. Hier is mal ein Photo des NTs an sich:

Diese Alu Platte kann nun auf verschiedene Weisen gekühlt werden. Entweder durch kleine oder große Passivkühlkörper:


oder eben durch einen von AC hergestellten Wasserkühlkörper (wohl die effizienteste Art wenn man bedenkt dass das NT ab höheren Temperaturen nicht mehr so viel Leistung liefert):

Nun alles verstanden?

Zitat von »Mod-Tech|Daniel«

Naja vielleicht habe ich auch was falsch verstanden !

sieht ganz danach aus

:: phil ::

DSEDS

Senior Member

Re: aquaPOWER

Dienstag, 22. April 2003, 20:19

Ein paar beispiele für das 200W Teil:


Shuttle XPC SB51G
Intel Pentium 4 3.06 GHz w/HT
2x512 MB PC3500 Corsair XMS
2x200 GB WD 2000JB
Samsung SM-332 32/10/40/12x CD-RW/DVD
ATI Radeon 9700 Pro


3DMark03 Score 4642

AMD XP 2700+ @ 3200+ (14x179)
Corsair XMS 512MB PC3200 2-2-2-6
Sapphire Radeon 9500 128MB softmodded to 9800 (351/310)


Wassergekühlt
1700+ JUIHB at 2139mhz
Sapphire Radeon 9500nonpro --> modded to 9800pro (core/mem at 398/297)
twinMos 3200 mem
80gig WD special edition drive
Samsung CDRW/DVD internal combo drive

XP1700+ @ 2.25Ghz
2x256mb Twinmos PC3200
Gainward GF4 Ti4600 Golden Sample (Zalman 80HP)
Seagate Bara IV + V both 80gb


Pentium 4 2.40BGHz @ 2.7GHz
Sapphire Radeon 9700NP 128MB @ 350/315
Corsair XMS3200PT 512 DDR @ Cas2-5-2-2
Western Digital 80GB 8MB @ 7200 RPM
Samsung DVD/CD-RW SM-348B




3+ GHz Teile sind noch nicht so verbreitet..
Das sollte das nächste AP werden:
http://www.icp-electronics.com/products/…ACE-830APU1.htm
Wäre cool.

Schöne Grüße

r1ppch3n

Moderator

Re: aquaPOWER

Dienstag, 22. April 2003, 20:48

mann, wenn das wirklich so lang is wies auffen ersten blick wirkt würdest dadurch sogar noch 5,25'' schächte verlieren ;D

phild

Full Member

Re: aquaPOWER

Dienstag, 22. April 2003, 21:21

ja das teil is wirklich n bissl lang. es gibt aber auch 300W NTs die so gross sind die das AquaPower. Die könnte Engelking ja auch mal umbauen, dann würd ich mir auch überlegen so n teil zuzulegen. Das AP würde zwar sicher für mein aktuelles sys locker reichen (AMD XP 2600+, GF Ti 4400 und 2 hdds), aber wer weiss was zukünftige systeme an strom brauchen. und ich hab keine lust 300eur für ein NT auszugeben um es dann ein jahr später wieder aufzurüsten/neuzukaufen...

DSEDS

Senior Member

Re: aquaPOWER

Mittwoch, 23. April 2003, 00:59

Zitat von »ACiDFiRE«

Ich mit meinen dummen Fragen...  :)

Hab nichts zu meiner Frage gefunden von daher...versuch ich es einfach mal selbst...  ;D

Ich hab zwar schon gehört, dass das aquaPOWER für seine 250 Watt viel Leistung bringt (mehr als andere 250er...das stimmt doch oder?) aber wieviel denn genau?? Ich geh mal wieder von meinem beispiel-system aus

- P4 3GHz (der neue mit 800 FSB)
- mainboard eben
- dvd rom und cd-brenner
- floppy (ja mag sinnlos sein aber für beispiel ist es gut)
- Festplatte
- Pumpe
- und Graka ( radeon 9800pro )

das sollte alles sein was so direkt strom braucht :)

schafft das AP diese Sachen noch oder wird es da etwas knapp?? Besonders wegen dem internen anschluss für die Pumpe interessiert mich das... hat ja sonst kein Netzteil  ???


Wenn Dir das was hilft, es wird, wie beim Northwood, auch 2,4 GHz Prescott FSB 800 CPUs geben die fangen nicht erst ab 3 GHz an. Ist ja irrsinn für dieses Jahr.

Schöne Grüße
Roland

iostream

Full Member

Re: aquaPOWER

Mittwoch, 23. April 2003, 12:51

Hier gibts nen Test bei dem das Engelking gar nicht schlecht aussieht:

http://www.teschke.de/heatpipes/Neues/Ne…lking_-_u1.html

...schade dass er das AquaPower bis auf ein kleines Bild nichtmal erwähnt hat.