• 16.07.2025, 16:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Bruce-Willes

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Samstag, 26. April 2003, 23:19

Wuste ich doch das du der Henrik bist @ Oldman
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

wawa

Junior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Samstag, 26. April 2003, 23:57

@Mr Niceguy
ich hab auch die DFK von Innov. *mächtigschäm* gekauft, aber wie hast du die PnC-Anschlüsse daran bekommen? Hätte ich doch bloß gewartet :-(

Mr_Niceguy

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 01:29

@wawa: Hehe, jaja das war ne ziehmlich friemellige Arbeit das. Ich hab die "originalen" Tüllen abgesägt und dann mit nem Gewindebohrer (G 1/8 ) und n bischen PVC die Gewinde rein bekommen (dort wo vorher die Tüllen waren). Dann noch 2 Dichtungsringe und die P&C Anschlüsse druff und fertig.
I haven't lost my mind. I've backuped it somewhere!

Mr_Niceguy

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 01:34

Zitat von »Preda«

Hmmm gibt es diese Teile dann z.b. auch so das daran gleich die Temp gemessen werden kann ?


Wenn du nen Temp.sensor haben willst bau dir doch einfach selbst einen

Du brauchst nur nen T-Stück, Sensor, Plastikstöpsel.
Alles weitere hier auf der Homepage von Jan Langhorst:
http://www.stud.uni-hannover.de/~angho/
I haven't lost my mind. I've backuped it somewhere!

Dantes_Inferno

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 02:38

@AC:

Erst einmal möchte ich loswerden ,dass ich es begrüsse, dass man solch eine Messeinheit bei euch im Shop erstehen kann, so muss man nicht zu irgendeinem Mitbewerber und womöglich mit Übergangslösungen leben; siehe P&C auf dem Teil.

Einzig und alleine die Tatsache, dass Dino auf eine Anfrage zu diesem Teil aus dem Innovatek-Programm, und offensichtlich handelt es sich um das selbe Gerät, geschrieben hat, dass dieses Teil sehr schlecht für einen Kühlkreislauf wäre, da der Durchfluss durch diese kleine Düse extrem gebremst wird.

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=83984

Die "Wendehals-Taktik" (siehe FMJ-Käfig für 1046) ist keine besondere schöne Werbung, man fühlt sich eher ein bißchen veralbert, so ein wenig wie Zuckerbrot und Peitsche.

Erst wird man enttäuscht bei einer Nachfrage und dann mit großem Getöse oder auch klammheimlich, sind die Produkte plötzlich im Shop zu erstehen.

Und dann bekommt man keine konkreten Antworten auf die Fragen nach dem plötzlichen Sinneswandel.

Gruß
Der Necromant

god0815

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 02:51

So sehr ich mich auch auf das Aquero freue: Mein Vorredner hat recht.

Sagt dazu doch mal bitte was.

Gruß
god0815

BLOODFEUD

God

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:00

also ich hab mir mal das teil da angekuckt
ich bin mir zwar nicht sicher, aber das teil von ac hat ja die p&c anschlüsse direkt am gerät dran
daher wird vielleicht dann wohl auch der flußwiederstand geringer sein

aber is nur reine spekulation

und außerdem is das teil wo die anschlüsse dran sind anders gebaut (größer)

Dantes_Inferno

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:02

Zitat von »god0815«

Sagt dazu doch mal bitte was.


Es gibt hier wahrscheinlich nur zwei Antworten auf diese Anfrage:

1. Das Team ist wie vom Erdboden verschluckt, oder...
2. Da es sich ja um Kritik an AC handelt: "topic closed"

Fakten, Tatsachen oder auch mal eine wirklich ehrliche Antwort auf ernste Frage, die das Bild und den Eindruck betrifft, die dieses Verhalten hinterlassen, wirst du hier nie bekommen.

@crimson:

Es geht bei dem Durchfluss nicht um die Anschlüsse, sondern um eine im Gerät befindliche Düse, die das Wasser bremst. Schau es dir nochmal genau an, es ist das selbe.

Gruß
Der Necromant

Stephan

Administrator

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:06

@oldman/henrik

Wir kopieren hier erstmal überhaupt nichts. Von mir aus gibt's dann dazu nur den link zu Eurem Projekt und die Platine kann sich jeder selbst basteln. Wir vertreiben hier primär einen Sensor für das aquaero von der Firma Digmesa.

Du selbst hast den Hinweis zur seriellen Schnittstelle hier gegeben, darauf habe ich dann nur mitgeteilt, wie man das machen kann/könnte. Es ist mir viel lieber, wenn der Sensor an das aquaero angeschlossen wird.....
Aber natürlich auch dann wird es eine Art flowcontrol sein - ich weiß jetzt nicht, wie wir das ändern sollten.

@all

Wenn Dino dies so geschrieben hat, so hatte er einen anderen Sensor im Sinn. Der Düsendurchmesser beträgt 5,6mm und stellt somit faktisch keine Verengung dar, bzw. der Widerstand ist vernachlässigbar.

Warum sind die Sensoren schon im Shop ?

Weil viele diese schon beim Bau Ihres Systems berücksichtigen möchten und wir keinen Grund sehen diese erst mit Erscheinen des aquaeros zu veröffentlichen. Die Temperatursensoren sind zudem mit vielen Mainboards/Compunurse nutzbar - wie auch in der Artikelbeschreibung steht.

Die "control"-Seite ist im Aufbau und vieles wird noch ergänzt.

BLOODFEUD

God

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:07

@Der Necromant
hmmm
aber bei ner düse tritt doch auch was aus, daher bin ich auf den gedanken gekommen

zu deinem anderen beitrag sag ich mal nix ::)

Stephan

Administrator

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:10

Es gibt diese Sensoren in vielen Bauformen - auch mit sehr engen Düsen, zB. 1mm. Dann kann man entsprechend genau auch geringen Durchfluss messen. Dieser Typ hat eine sehr große Düse. Der Durchflusswiderstand des Sensors ist also extrem gering - bzw. zu vernachlässigen.

BLOODFEUD

God

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:11

nur ne verständnisfrage
was meint ihr jetzt mit düse??
das teil wo der schlauch drankommt oder ein bauteil im gerät?

Dantes_Inferno

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:11

@Stephan:

Genau, davon ging ich auch aus, dass Dino eine ganz anderen Sensor im Sinn hatte. ::)
Hat er dann überhaugt gesehen, worum es ging?

Haltet ihr eure Kunden eigentlich für total bescheuert?

Nach welcher Durchflussmessturbine wurde Dino denn gefragt?

Und? Wie man sieht, Fragen werden nicht beantwortet!

Gruß
Der Necromant

Stephan

Administrator

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:14

Mein Gott, weiß ich was Dino gedacht hat ::)

Welche Fragen werden nicht beantwortet ?

Dantes_Inferno

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:18

Zitat von »god0815«

So sehr ich mich auch auf das Aquero freue: Mein Vorredner hat recht.

Sagt dazu doch mal bitte was.

Gruß
god0815


@stephan:

Posts sind zum lesen da.

Gruß
Der Necromant

god0815

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:18

@Der Necromant:

Zitat von »Der«



Nach welcher Durchflussmessturbine wurde Dino denn gefragt?

Das entsprechende Bauteil ist doch gleich im ersten Beitrag des angesprochenen Threads verlinkt ;)

Wieso kommst Du auf die Idee, dass AC seine Kunden für 'bescheuert' hält?
(Solche Beiträge hasse ich, sie stellen eine Anschuldigung in den Raum die man nicht entkräften kann weil keiner weiß, was Du eigentlich willst... manipulativ - wenn auch vielleicht ungewollt...)

@Stephan:
Danke für die Erklärung. Aber 6²=36mm² und 8²=64mm² also doch eine Verengung um fast 50%... Aber halt nur auf einem kurzen Stück... Außerdem hat oldman ja damals in der Zeit als er noch henrik hieß genug zur Durchflussproblematik gesagt denke ich.

Gruß
god0815

Stephan

Administrator

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:21

@god0815

Wo hast Du denn 8mm Innendurchmesser. plug&cool hat 6mm Innendurchmesser. Das sind dann 28,27mm² auf 24,63mm². Also eine Verengung um ca. 15%. An jedem Anschluss gibt es stärkere Verengungen.

Dantes_Inferno

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:23

@stephan

Zitat von »Der«

@AC:

Erst einmal möchte ich loswerden ,dass ich es begrüsse, dass man solch eine Messeinheit bei euch im Shop erstehen kann, so muss man nicht zu irgendeinem Mitbewerber und womöglich mit Übergangslösungen leben; siehe P&C auf dem Teil.

Einzig und alleine die Tatsache, dass Dino auf eine Anfrage zu diesem Teil aus dem Innovatek-Programm, und offensichtlich handelt es sich um das selbe Gerät, geschrieben hat, dass dieses Teil sehr schlecht für einen Kühlkreislauf wäre, da der Durchfluss durch diese kleine Düse extrem gebremst wird.

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=83984

Die "Wendehals-Taktik" (siehe FMJ-Käfig für 1046) ist keine besondere schöne Werbung, man fühlt sich eher ein bißchen veralbert, so ein wenig wie Zuckerbrot und Peitsche.

Erst wird man enttäuscht bei einer Nachfrage und dann mit großem Getöse oder auch klammheimlich, sind die Produkte plötzlich im Shop zu erstehen.

Und dann bekommt man keine konkreten Antworten auf die Fragen nach dem plötzlichen Sinneswandel.

Gruß
Der Necromant


@god0815:

Wow, der Post war von mir!!!

Gruß
Der Necromant

god0815

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:23

Ups! Mea culpa, mea maxima culpa...
Hab mit dem Außendurchmesser gerechnet ;)

Damit hat sich das dann erledigt.

Es zeigt mir aber eines Sache sehr deutlich: Es ist schon sehr spät und ich sollte besser schlafen gehen.

Gute Nacht euch allen und bleibt anständig 8)

Gruß
god0815

Edit:
@Necro: Vielleicht solltest Du auch ins Bett gehen ;)

Stephan

Administrator

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Sonntag, 27. April 2003, 03:29

@god0815
Keine Ursache ;)

@Necromat

Das war eine gallte Fehlaussge von Dino. Hätte ich sie gesehen, so hätte ich sie korrigiert. Tut mir sehr leid, aber es ist passiert. Wir hatten sehr viele Sensoren im Test und Dino hat da anscheinend etwas verwechselt. Das Thema gibt es bei uns ja schon über 1 Jahr.....

Zum fmj-Gehäuse:
Wir sagen auch heute noch, dass 99% aller Kunden kein Problem haben und auch keins haben werden. Es geht hier um ein Plus an Sicherheit. Zudem haben wir industrielle Kunden die dies verlangen, da es sich um extremst wichtige Daten in Ihren Systemen handelt. Diese Kunden investieren alleine in die Klimatisierung Ihrerer Rechenzentren über hunderttausend Euro und da ist ein fmj-Gehäuse für ein Stück mehr Sicherheit eine lächerliche Anschaffung. Diese Aussage steht weiterhin und wir bieten es lediglich als Option an. In unseren Sets wird es nicht zu finden sein.