• 10.07.2025, 18:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

oldman

Unregistered

Re: Vor Pumpenausfall schützen?

Monday, November 3rd 2003, 4:21pm

Quoted from "Tiak"

rofl ... der Thread ist Hammer!

Nun ja, richtig ist daß hier jede Menge "Beweis durch Behauptung" vorkommt.

Mit:

Quoted


in Reihe ist erstmal vollkommener Quatsch,

reihst Du Dich da nahtlos ein.

Wenn man überhaupt aus Redunanzgründen 2 Pumpen nutzen will, ist die Serienschaltung der einzig zuverlässige Weg. Bei Parallelschaltung kommt es tatsächlich zu einem "Kurzschluss" des Volumenstrom, wenn eine Pumpe ausfällt.

Das Verhalten zweier Pumpen in Reihe zeigt dieses Messdiagramm:

Es handelt sich hier um eine 1046 und eine PU1300. Zunächst ist nur die 1046 aktiv, dann wird die PU1300 zugeschaltet. Egal welche Pumpe ausfällt, ein ausreichender Durchfluss ist immer sichergestellt.

Ob dergleichen wirklich aus Sicherheitsgründen notwendig ist, kann man bezweifeln, nicht aber die Effizienz einer solchen Anordnung.

Oldman Henrik

LordHelmchen

Senior Member

Re: Vor Pumpenausfall schützen?

Wednesday, November 5th 2003, 7:31pm

Wie wäre es denn mit MBM5 und einer kleinen Batch-Datei?

Die Batch-Datei kann z.B. wie folgt aussehen:

shutdown -s -t 0 -c "Shutdown by MDM5 temperature control"

Einfach als z.B. C:\shutdown.bat speichern und in MBM5 unter Autostarter die Datei hinzufügen. Jetzt noch den CPU Sensor und die Abschalttemperatur einstellen und schon ist das System vor einem Ausfall der Kühlung halbwegs geschützt, egal ob nun Wakü oder Luft (getestet unter WinXP).

oldman

Unregistered

Re: Vor Pumpenausfall schützen?

Wednesday, November 5th 2003, 7:40pm

Quoted from "LordHelmchen"


.....
Einfach als z.B. C:\shutdown.bat speichern und in MBM5 unter Autostarter die Datei hinzufügen. Jetzt noch den CPU Sensor und die Abschalttemperatur einstellen und schon ist das System vor einem Ausfall der Kühlung halbwegs geschützt, egal ob nun Wakü oder Luft (getestet unter WinXP).


Du Schlaumeier ;).

Die Idee ist so alt wie der PC selbst, aber nicht gerade zuverlässig. Hat man erstmal einen Bluescreen wegen Überhitzung, läuft da nix mehr. Entweder redunante Pumpen oder festverdrahtete Lösungen wie beim P4 bzw. bei COP bei AMD MoBos.

Oldman Henrik

mindheat

Senior Member

Re: Vor Pumpenausfall schützen?

Saturday, November 8th 2003, 6:01am

@kar.98

ich will ja nix über fremdprodukte sagen

aber google mal es giebt durchfluss messer bei denen du die temps per MBM sehen kannst, da kannst dann einstellen wann cpu runterfahren soll, dazu sicher noch cpu drosselung bei überhitzung

iss halt keine hw lösung aber manchmal muss man sw vertrauen

allerdings iss blöder zufall, aber wenn cpu abstürtz oder hängenbleibt und dann pumpe stirbt, dann hast glück wennd an cpu sitzt oder pech wennd afk bist
[CENTER][/CENTER]