• 11.07.2025, 22:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

sebastian

Administrator

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Mittwoch, 10. November 2004, 23:33

der kühler ist schwarz eloxiert, alu ohne eloxal ist silber.

Sebastian

saUerkraut

unregistriert

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 00:07

und mir wäre neu wenn man Kupfer eloxieren könnte!

mfG

mustrum

Junior Member

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 00:45

Das Alu ist schwarz eloxiert hmm. Dann sollte der Kupferkern in Verbindung mit eurem Antkorr Mittelchen eigentlich kein Problem sein oder?
Es ist mir wichtig, daß ich das bestätigt bekomme denn ich habe keinen Bock auf einen 80€ Kühler der sich auflöst! :D
Ich hätt aber schon lieber den Kupferkern für die bestmöglichen Temperaturen.

Stefan_K.

Moderator

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 01:11

Zitat von »mustrum«

Das Alu ist schwarz eloxiert hmm. Dann sollte der Kupferkern in Verbindung mit eurem Antkorr Mittelchen eigentlich kein Problem sein oder?
Es ist mir wichtig, daß ich das bestätigt bekomme denn ich habe keinen Bock auf einen 80€ Kühler der sich auflöst! :D
Ich hätt aber schon lieber den Kupferkern für die bestmöglichen Temperaturen.


Zitat von »Stephan«

Allerdings ist das Risiko von Korrosion am Aluminium des Kühlers recht groß. Wer das Risiko eingehen möchte, des bekommt als Zubehör auch den entsprechenden Kupferkern geliefert - das Risiko trägt er dann selbst.

mictasm

Full Member

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 03:02

Ist das Risiko bei Einsatz von ACfluid wirklich so hoch, wie es da geschrieben wurde? Mir klingt das etwas zu dramatisch. Gerade bei eloxiertem Alu. Ich denke nicht, dass sich der Kühler nach ein paar Monaten aufgelöst hat.

Eine etwas realistischere Aussage wäre nett.

Gruß,

MIC

Tahigwa

Senior Member

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 05:04

Hallo

Kupfer und Aluminium noch dazu in einem Kühler vereint ist
ein wirklich vemeidbarer Fehler, klar kann es gut gehen für
ne Zeit, aber ein schlechtes Gefühl hinterlässt es bei mir.
Auch der Cuplex Evo mit Alumantel ist so ein "No Good"-Produkt.

Am besten wäre es auch für den Aquagrafx eine Kupferplatte
und einem Plexideckel, seltsam dass es das bisher nicht gibt.
Vielleicht werde ich da es das bisher nicht gibt mir mit einem
Twinplex 6800 oder was vergleichbares aushelfen.

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

mustrum

Junior Member

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 11:17

Zitat von »Tahigwa«

Hallo

Kupfer und Aluminium noch dazu in einem Kühler vereint ist
ein wirklich vemeidbarer Fehler, klar kann es gut gehen für
ne Zeit, aber ein schlechtes Gefühl hinterlässt es bei mir.
Auch der Cuplex Evo mit Alumantel ist so ein "No Good"-Produkt.

Am besten wäre es auch für den Aquagrafx eine Kupferplatte
und einem Plexideckel, seltsam dass es das bisher nicht gibt.
Vielleicht werde ich da es das bisher nicht gibt mir mit einem
Twinplex 6800 oder was vergleichbares aushelfen.

Tahigwa

Ja wirklich schade. Gäbs einen Kupfer-Plexi Kühler würd ich hier nicht diskutieren. Dann wäre das Teil schon auf dem Weg.
Geben tuts ja einen aber der DD kühlt die Spannungswandler nicht und kostet ein mittelschweres Vermögen!

saUerkraut

unregistriert

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 11:25

Ja sehr schlau das ganze Ding aus Kupfer zu fertigen....frag dann mal deinem AGP/PCIe Steckplatz wie er das findet, dass nen halbes Kilo dran hängt!

mfG

Stefan_K.

Moderator

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 11:36

Hi,

sauerkraut hat es richtig erkannt. Kupfer wäre zu schwer und gibt somit keinen Sinn für uns.

Gruß

Stefan

Seppel-2k3

God

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 11:41

Moin,

also wenn ich mir mal den Kühler von Leadtec so anschaue, der auf der 6800 Ultra ist, dann würd ich sagen das ein Aquagrafx aus CU genau so viel, wenn nicht sogar weniger wie der von Leadtec wiegt!

>>> Ist aber auch nur reine Spekulation! <<<

MFG Sebastian

saUerkraut

unregistriert

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 11:45

Glaub ich nicht, da der aquagrafx überall komplett aus Kupfer ist!Er hat keine Rippen oder Ähnliches....ist somit wie ein Klotz Metall!
Der Leadtek Kühller hat ja Rippen damit die Oberfläche vergrößert wird...somit hat die Luft eine größere "Angriffsfläche"!
Dadurch wir ja auch einiges an CU eingespart!

mfG

Seppel-2k3

God

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 11:53

lol meinst ich bin doof ? der kühler von leadtec ist aber auch 3 mal so hoch wie der aquagra fx und auch komplett aus cu! schonmal nen alpha pal in der hand gehabt ? der wiegt auch locker mal eben 500 gramm mit lüfter! und der hat auch "nur" ein "paar" kühlpins!

MFG Sebastian

achja, eine variante der gainward karten hält den gewichtsrekord von in serie gebauten kühlern, nämlich fast ein kilo!

mustrum

Junior Member

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 12:18

"Hersteller" hat den "irgendwas" Block. Der kühlt RAM und GPU ist aus Kupfer + Plexi und der AGP Slot nimmts den tausenden Amis die das Teil verwenden nicht übel. BFG hat soweit ich weiß sogar eine limitierte Auflage mit dem Block, sollte also unbedenklich sein.
Ich hatte bis jetzt einen Zern aus Kupfer + 8 Kupfer Ramsinks auf der Karte und die hing hinten schon etwas hinunter. Macht aber nichts. Der Aquagrafx biegt die Karte auch leicht durch (berichten zumindest manche) was der Karte auch nichts tut.
Warum behalte ich die Zern Kombo nicht drauf? Ich hätt den Speicher gern kühler und die Spannungswandler gleich mitgekühlt.
Kupfer +Plexi wäre leicht zu realisieren. Muss ja nicht alles massiv sein. Der "zensiert" zb ist extrem massiv. Wenn man das so anschaut hätte man auch mit weniger Kupfer auskommen können.

Dies soll hier keine "zensiert" Werbung sein. Den bekommt man hierzulande so oder so nicht. ;D

Edit: Ich habe den Namen des Konkurrenzprodukts herauseditiert.

Seppel-2k3

God

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 12:26

ist auch egal ob man ihn bekommt oder nicht konkurenz ist und bleibt konkurenz! ich würde deinen post editieren und den herstellernamen löschen oder verstümmeln ;)
achja und der kühlt die spannungswandler nicht mit!

MFG Sebastian

Stephan

Administrator

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 13:12

Und dennoch ist es völliger Quatsch diese Kühler aus Kupfer zu bauen. Die Leistungsdichte einer GPU ist schon ungefähr im Bereich 1/4 der CPU und bei den RAMs liegen wir im Breich von 1/10. Kupfer bringt einen Vorteil von vielleicht 1°C - dafür das dreifache Gewicht. Der aquagrafx 6800 würde aus Kupfer ca. 1.2 kg wiegen. Das ist das Gewicht eines aquadrives (!!).

XanderCage

Senior Member

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 13:21

ich muß stephan recht geben. es ist doch genau wie bei der silver edition vom cuplex 1.3.... schön und gut aber an kühlleistung gewinnt man nur etwa 1°C...
also wenn der aquagrafx aus CU 1,2KB wiegt würd ich den niemals an meine graka hängen. stellt euch mal vor beim transport rutscht der PC aus der hand, auch wenns nur 5cm höhe ist ist es dann für die graka ne enorme erschütterung.

also für mich wärs nix, nur damit ich 1°C weniger hab
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Stefan_K.

Moderator

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 13:36

Zitat von »XanderCage«

stellt euch mal vor beim transport rutscht der PC aus der hand, auch wenns nur 5cm höhe ist ist es dann für die graka ne enorme erschütterung.


.. eher Karte ab.

major23hh

God

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 13:54

wann werdet ihr es endlich schnallen? eine gpu hält wesentlich höhere temperaturen aus als eine cpu. warum also der ganze aufstand? dieses ewige "meine-cpu-ist-aber-0,1°-kälter"-gepostet ist einfach nur schwachsinn und nervt! es interessiert eine cpu/gpu einen dreck, ob sie 38° oder 39° warm ist.

mustrum

Junior Member

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 14:56

Zitat von »Weihnachts-Dr.«

wann werdet ihr es endlich schnallen? eine gpu hält wesentlich höhere temperaturen aus als eine cpu. warum also der ganze aufstand? dieses ewige "meine-cpu-ist-aber-0,1°-kälter"-gepostet ist einfach nur schwachsinn und nervt! es interessiert eine cpu/gpu einen dreck, ob sie 38° oder 39° warm ist.

Der erwähnte Kühler schfft load Temps um die 40 Grad. Das sind 20 bis 25 weniger als die Alukühler. Diese 25 Grad bringen beim Übertakten was.
Die Argumentation, es würde nichts bringen ist fehlerhaft, da Werte dieses Kühlers nun mal vorhanden sind. Er bringt eben nicht nur ein 2 Grad.
Es mag natürlich auch damit zusammenhängen, daß die Amis mit großen Pumpen und Schläuchen hantieren.

@Spani: Es geht nciht um 38 oder 39 sondern um 40 oder 65. Das macht was aus und manche wollen das nun mal!

Stephan

Administrator

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Donnerstag, 11. November 2004, 15:16

@mustrum
Ich bezweifele sehr stark, dass besagter Kühler 20°C bessere Werte bringen kann. Dies ist physikalisch einfach nicht wirklich möglich.
Wir haben die Vergleichswerte zwischen Kupfer-/Alukern. Hier liegt die Differenz bei maximal. 3-5°C. Auch erreicht ein twinplex nicht besagte Werte. Dies liegt primär daran, dass die Kartenhersteller bei der 6800er schon einen sehr großen Offset auf die Temperatur rechnen. Oder glaubst Du, dass die eingestellten 120°C wirklich bei 120°C Grenzflächentemperatur zur Reduzierung der Leistung führen ? In diesem Moment wäre der Die nur noch Sand.