So, also liebe Leute, an der Stelle muss ich mich jetzt mal einmischen!
1) Diese MelvinPipe die ihr dort seht war im Neuzustand in meinem Rechner verbaut, bevor ich sie nach ca. 5-6 Monaten Blackbird vermacht habe. Sie ist mit AC-Fluid gelaufen und hat nie Probleme gemacht. Bei der Übergabe war sie im 1A Zustand.
2) Ich betreibe bis heute eine Melvin PlexiPipe bei mir im AT. Sie funktioniert einwandfrei und ohne jeden (!) Ansatz von Korrosion. Ich bin bis heute happy damit und bedauere dass es sie nicht mehr zu erwerben gibt. Punkt.
3) Ich kann mir nicht vorstellen dass die MelvinPipe an irgendetwas schuld sein soll. Zeit ihres "Lebens" lief sie nur unter AC-Fluid. In der Zeit als Blackbird noch keinen AC Schutz verwendet hat, war auch keine Melvinpipe im System verbaut. Danach hat er wie gesagt Wasser gewechselt und alles gründlich gereinigt.
--> Ich schließe damit die MelvinPipe als Verursacher der Korrusion kategorisch aus!
Zu AC's Kulanzpolitik: Ich habe damit bisher NUR, und das betone ich in der heutigen Zeit absichtlich, NUR gute Erfahrungen gemacht. Selbst in Zeiten von Lieferengpässen wurde mir immer schnell und im Zweifelsfall umsonst geholfen. Weiter so!
In diesem speziellen Fall kann ich mir zwei Gründe für den nun entstandenen Schaden vorstellen:
a) Der AT hatte ab Werk irgendeine schwache Stelle die letzten Endes Auslöser für die Korrusion war.
b) Meine Hauptvermutung: Der Wasserzusatz, der anfangs ohne MP verwendet wurde, hat die Eloxatschicht des ATs dermaßen beschädigt, dass eine Folgereaktion aufkam...
Trotz allem hoffe ich, dass Blackbird nun keine Problem mit dem neuen AT mehr hat