• 16.07.2025, 22:01
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

x-stars

God

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, June 6th 2006, 2:23am

Quoted from "jcab"



5º C ist ein wirklich sehr grosser Unterschied und 5º C sind für den CPU nicht "egal"...



Sagt wer? ::)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

tartaros

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, June 6th 2006, 2:32am

Quoted from "x-stars"

Sagt wer? ::)

... jcab, die kleine alge

SCNR ;)

Quoted

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

enta

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, June 6th 2006, 3:59pm

Ich mein die 5 grad sind ja sozusagen geschenkt ;)
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

blubb0r

Full Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, June 6th 2006, 4:19pm

Quoted from "enta"


die artic silver 5 besteht zu über 90 prozent aus silber


Das mit dem Silber ist Kundenverarsche...
Es handelt sich um Silberoxid (Ag2O)! Aber gibt ja genügend Leute, die meinen, dass es Silber ist... Wie auch solche, die behaupten, dass sie 10-15°C bessere Temps hätten als vorher (siehe Bewertungen einiger Shops) :-X
Und AS5 leitet auch keinen Strom, erst unter hohem Druck.

Die Flüssigmetallpasten sind top, jedoch nur zu empfehlen, wenn man sowieso den IHS abschleift/abschleifen lässt... Nach der Benutzung kann man nämlich sowieso nichts mehr lesen -> senkt den Widerverkaufswert.

enta

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, June 6th 2006, 4:56pm

Ja natürlich isses n oxid, silber allein würde wohl schlecht aus ner sptitze kommen :o

Dennoch ist 90% reines silber enthalten......

10-15 grad besser? .... Phantasten :-/
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Zettih

God

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, June 6th 2006, 6:57pm

Quoted

Ja natürlich isses n oxid, silber allein würde wohl schlecht aus ner sptitze kommen


Oh Mann... ::)
Silberoxid hat bei den hier relevanten Temperaturen den gleichen Aggregatzustand wie Silber - nämlich "Fest".

Zu Pulver zermahlen und mit einer Pastengrundlage verrührt käme daher beides problemlos aus der Spritze. Und unzermahlen eben nicht - auch beides.

Trotzdem - normale Silikon-WLP hat mit etwa 3 W/(m*K) eine 125-fach bessere Wärmeleitfähigkeit als der ohne WLP vorhandene Luftspalt mit 0,024. Eine Superduper-WLP mit 9 W/(m*K) liegt mit 375-fach in der gleichen Größenordnung.

Das Beimischen von Partikeln hoher Wärmeleitfähigkeit bringt zwar nachweisbar etwas, aber es lohnt einfach nicht.

Übrigens: Kupfer hat einen Wärmeleitwert von 380, Silber hat 429. Kein Riesen-Unterschied, Kupferzeug in der WLP würde ähnliche Ergebnisse bringen - aber Silber macht sich in der Werbung besser. Diamant liegt übrigens bei 2300. Mal sehen, wann die erste Diamantstaub-WLP herauskommt... ::)

enta

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, June 6th 2006, 7:53pm

Aquacomputer schreibt ja selbst das zwischen dem cuplex kupfer und cuplex silber eine kaum nennenswerte verbesserung erreicht wird.
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Thomas_Haindl

God

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, June 6th 2006, 8:34pm

Quoted from "Limbachnet"

... Diamant liegt übrigens bei 2300. Mal sehen, wann die erste Diamantstaub-WLP herauskommt...  ::)

Kristalliner Kohlenstoff - geniale Idee.
Ich warte auf die (C-)Nano-Röhrchen/Plättchen-WLP ;D

mfg, Thomas

enta

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, June 6th 2006, 8:35pm

hehe, naja ich denk dann kommt kompressor doch besser, bevor ich mir diamantpulver auf die cpu schmier *g*
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

larsm

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, August 1st 2006, 2:43pm

Lassen wir mal Zahlen sprechen:
http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=370&page=11

Ich denke, jeder in diesem Forum ist nicht so ganz durchschnlittlich normal, was die Kühlung angeht. Mich reizt es schon, diese letzte schwachstelle in meinem System ohne viel Auswand noch zu optimieren. Bei gleichbleibender CPU-Temp könnte ich dann die Lüfter noch langsamer laufen lassen.

e-Splash

Full Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, August 1st 2006, 2:50pm

Schaufel? ;)

Also komm auf die 2K kommts echt net an!
Hinzu kommen die Messungenauigkeit
und dann können wir das Thema wieder von vorne aufrollen.
Es gibt nur 10 Arten von Menschen:
Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht verstehen. ;)

Anisachse

God

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, August 1st 2006, 3:48pm

Quoted from "Tom"


Kristalliner Kohlenstoff - geniale Idee.
Ich warte auf die (C-)Nano-Röhrchen/Plättchen-WLP ;D

mfg, Thomas


ich warte auf die ersten Kühler aus Kristallinen Kohlenstoff *g*

Wurzelsepp

God

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, August 1st 2006, 4:02pm

Dann plünder schonmal ein paar Banken ;D ;D ;D

JaR

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, August 1st 2006, 5:53pm

Quoted from "Anisachse"

ich warte auf die ersten Kühler aus Kristallinen Kohlenstoff *g*

Hm... Diamant fräsen, tolle Idee! ;D
badger badger badger ...

enta

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, August 1st 2006, 6:24pm

warum nich einfach die radiatoren aus diamand herstellen? ... wir hams ja :D
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Darki

Full Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, August 1st 2006, 6:39pm

hab seit über einem halben jahr das zeug auf der cpu und auch schon ein paa mal den kühler demontiert.
absolut einfach in der handhabung die wlp und super ergibig.

was noch flüssig ist wischt man ab den rest einfach ignorieren - wirkt in keinster weise negativ.

enta

Senior Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, August 1st 2006, 6:43pm

Hört sich aber negativ an.... die reste einfach drauf lassen? ... irgendwann haste ne 1cm dicke metallplatte zwischen cpu und kühler ;)
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Darki

Full Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, August 1st 2006, 8:09pm

was sich da an ablagerung bildet ist im bereich von tausenstel bis hundertstell mm, da wirst du auch nach x-mal neu auftragen nichts merken.
im prinziep werden nur feinste rillen etc. verschlossen und die oberfläche deines kühlers /cpu nur noch glatter als vorher.

Vegeta

Full Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, August 1st 2006, 8:26pm

Elektrisch leitfähige Pasten können mir den Rücken runterrutschen.
Sowas kommt mir nicht auf den Chip.

PFWW1-4

Junior Member

Re: Flüssigmetall?

Tuesday, August 1st 2006, 10:13pm

Quoted from "larsm"

Lassen wir mal Zahlen sprechen:
http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=370&page=11

Ich denke, jeder in diesem Forum ist nicht so ganz durchschnlittlich normal, was die Kühlung angeht. Mich reizt es schon, diese letzte schwachstelle in meinem System ohne viel Auswand noch zu optimieren. Bei gleichbleibender CPU-Temp könnte ich dann die Lüfter noch langsamer laufen lassen.


Dann solltest Du aber auf reinstes Gallium zurückgreifen:

http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=2&show=118